Amt Rhynern: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
** Beigeordneter: Schulze Drechen
** Beigeordneter: Schulze Drechen
** Communal-Empfänger: Lategahn
** Communal-Empfänger: Lategahn
*** Quelle: Westfalenlexikon


===Einleitung===
===Einleitung===
Zeile 21: Zeile 22:
** Einwohner: 18.571, Ev. 9.351, Kath. 8.898, Sonstige 322
** Einwohner: 18.571, Ev. 9.351, Kath. 8.898, Sonstige 322
** Gesamtfläche: 12.892 ha
** Gesamtfläche: 12.892 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Verwaltungszweige  allgemein, Finanz-, Rechnungs-, Bau-, Ortspolizeiverwaltung, Kulturangelegenheiten, Wohlfahrtsamt, Jugendamt, Polizei  7, Polizeistation Rhynern, Amtssparkasse, Amtsnebenstelle Mark, Meldeamtnebenstelle Lenningsen, Reichsbanknebenstelle Hamm, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 4, Amtsgericht Hamm, Landgericht Dortmund, Finanzamt Hamm, Landesfinanzamt Münster, Kulturamt Hamm, Zollamt Hamm, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Dortmund, Handwerkskammer Dortmund, Gewerbeaufsichtsamt Unna, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Unna. Hochbauamt Soest, Kulturbauamt Lippstadt
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Verwaltungszweige  allgemein, Finanz-, Rechnungs-, Bau-, Ortspolizeiverwaltung, Kulturangelegenheiten, Wohlfahrtsamt, Jugendamt, Polizei  7, Polizeistation Rhynern, Amtssparkasse, Amtsnebenstelle Mark, Meldeamtnebenstelle Lenningsen, Reichsbanknebenstelle Hamm, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 4, [[Amtsgericht Hamm]], [[Landgericht Dortmund]], Finanzamt Hamm, Landesfinanzamt Münster, Kulturamt Hamm, Zollamt Hamm, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Dortmund, Handwerkskammer Dortmund, Gewerbeaufsichtsamt Unna, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Unna. Hochbauamt Soest, Kulturbauamt Lippstadt
** Politik. Amtsvertretung  48 Sitze: Z 16, SPD 7, DNV 2, DV 1, WiP 2, Bürgen. Arbeitsgem. 14, KPD 2, So 4.
** Politik. Amtsvertretung  48 Sitze: Z 16, SPD 7, DNV 2, DV 1, WiP 2, Bürgen. Arbeitsgem. 14, KPD 2, So 4.


Zeile 33: Zeile 34:
** Einwohner: 1.831, Kath. 914, Ev. 907, Sonstige 10
** Einwohner: 1.831, Kath. 914, Ev. 907, Sonstige 10
** Gesamtfläche: 860 ha
** Gesamtfläche: 860 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hamm 4 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hamm 4 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 13 Sitze:  Z 5, DNV 1, DV 2, So 5.
** Politik, Gemeindevertretung: 13 Sitze:  Z 5, DNV 1, DV 2, So 5.


Zeile 69: Zeile 70:
** Einwohner: 275, Ev. 183, Kath. 92
** Einwohner: 275, Ev. 183, Kath. 92
** Gesamtfläche: 361 ha
** Gesamtfläche: 361 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Eisenbahnstation Hamm 8 km, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Eisenbahnstation Hamm 8 km, Elektrizitätsversorgung, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 7Sitze:  Z 2, SPD 1, So 4.
** Politik, Gemeindevertretung: 7Sitze:  Z 2, SPD 1, So 4.


Zeile 75: Zeile 76:
** Einwohner: 720, Ev. 607, Kath. 108, Sonstige 5
** Einwohner: 720, Ev. 607, Kath. 108, Sonstige 5
** Gesamtfläche: 993 ha
** Gesamtfläche: 993 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Allen 3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Allen 3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 1, SPD 1, DNV 1, DV 1, So 3.
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 1, SPD 1, DNV 1, DV 1, So 3.


Zeile 81: Zeile 82:
** Einwohner: 1.683, Ev. 946, Kath. 710, Sonstige 27
** Einwohner: 1.683, Ev. 946, Kath. 710, Sonstige 27
** Gesamtfläche: 509 ha
** Gesamtfläche: 509 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Pfarramt (kath.), Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 4 km, Feuerwehr (frw.), SpDrIgen, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn  
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Pfarramt (kath.), Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 4 km, Feuerwehr (frw.), SpDrIgen, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 10 Sitze: Z 3, SPD 2, DV 1, WiP 2, So 2.
** Politik, Gemeindevertretung: 10 Sitze: Z 3, SPD 2, DV 1, WiP 2, So 2.


Zeile 93: Zeile 94:
** Einwohner: 734, Ev. 577, Kath. 137, Sonstige 20
** Einwohner: 734, Ev. 577, Kath. 137, Sonstige 20
** Gesamtfläche: 967 ha
** Gesamtfläche: 967 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Allen 4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Allen 4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 1, DNV 3, WiP 1, So 2.
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 1, DNV 3, WiP 1, So 2.


Zeile 105: Zeile 106:
** Einwohner: 1.036, Kath. 716, Ev. 318, Sonstige 2
** Einwohner: 1.036, Kath. 716, Ev. 318, Sonstige 2
** Gesamtfläche: 582 ha
** Gesamtfläche: 582 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Ärzte 3, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwälte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation 2 km, Kleinbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn, Kleinbahn  
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Ärzte 3, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwälte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation 2 km, Kleinbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 5, DNV 1, Sonstige 1.
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 5, DNV 1, Sonstige 1.


Zeile 111: Zeile 112:
** Einwohner: 231, Ev. 205, Kath. 26
** Einwohner: 231, Ev. 205, Kath. 26
** Gesamtfläche: 395 ha
** Gesamtfläche: 395 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hamm 14 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hamm 14 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  DV 2, Sonstige 5.
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  DV 2, Sonstige 5.


Zeile 129: Zeile 130:
** Einwohner: 512, Ev. 400, Kath. 112
** Einwohner: 512, Ev. 400, Kath. 112
** Gesamtfläche: 754 ha
** Gesamtfläche: 754 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.) 2, Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 11 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (ev.) 2, Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 11 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, [[Kleinbahn]]
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 2, DNV 3, DV 2.
** Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze:  Z 2, DNV 3, DV 2.


Zeile 147: Zeile 148:
** Einwohner: 3.382, Kath. 1.603, Ev. 1.594, Sonstige 185
** Einwohner: 3.382, Kath. 1.603, Ev. 1.594, Sonstige 185
** Gesamtfläche: 403 ha
** Gesamtfläche: 403 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:'''  Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Ärzte 1, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 7 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn , Autoverbindung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:'''  Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Ärzte 1, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 7 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, [[Kleinbahn]] , Autoverbindung
** Politik, Gemeindevertretung: 13 Sitze: Z 4, SPD 3, DNV 1, KPD 4, So 1
** Politik, Gemeindevertretung: 13 Sitze: Z 4, SPD 3, DNV 1, KPD 4, So 1


Zeile 160: Zeile 161:
* 1939 in Hamm eingegliedert vom [[Amt Rhynern]] die Gemeinde Mark.  
* 1939 in Hamm eingegliedert vom [[Amt Rhynern]] die Gemeinde Mark.  
* 1968 in Hamm eingegliedert vom [[Amt Rhynern]] die Gemeinde Berge u. Westtünnen.
* 1968 in Hamm eingegliedert vom [[Amt Rhynern]] die Gemeinde Berge u. Westtünnen.
* 1968 Großgemeinde Rhynern-Uentrop  
* 1968 Großgemeinde Rhynern-Uentrop
* 01.07.1969 [[Sönnern]] in die Stadt [[Werl]] eingegliedert.
* 1975 Hilbeck zu [[Werl]] geschlagen.  
* 1975 Hilbeck zu [[Werl]] geschlagen.  
* 1975 in [[Hamm]] eingegliedert vom ehemaligen Amt Rhynern die Gemeinden Allen, Freiske, Osterflierich, Osttünnen, Rhynern, Süddinker, Wambeln und die Gemeinden BraamOstwennemar, Frielinghausen, Haaren, Norddinker, Schmehausen, Uentrop, Vöckinghausen, Werries.
* 1975 in [[Hamm]] eingegliedert vom ehemaligen Amt Rhynern die Gemeinden Allen, Freiske, Osterflierich, Osttünnen, Rhynern, Süddinker, Wambeln und die Gemeinden Braam, Ostwennemar, Frielinghausen, Haaren, Norddinker, Schmehausen, Uentrop, Vöckinghausen, Werries.
** Rechtsnachfolger des Amtes Rhynern ist die Stadt [[Hamm]].
** Rechtsnachfolger des Amtes Rhynern ist die Stadt [[Hamm]].


Zeile 185: Zeile 187:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[Amt Rhynern/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*
*
[[Kategorie:Rhynern|Amt]]
[[Kategorie:Rhynern|Amt]]

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:51 Uhr

Amt Rhynern Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Unna > Amt Rhynern

Bürgermeisterei Rhynern[Bearbeiten]

  • 1832/35 Bürgermeisterei Rhynern 4.836 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Rhynern 2.197 Einwohner
    • Berge 478 Einwohner
    • Hilbeck 849 Einwohner
    • Flierich 1.312 Einwohner
  • Bürgermeister: Reinhard zu Rhynern
    • Beigeordneter: Clewing
    • Beigeordneter: Schulze Drechen
    • Communal-Empfänger: Lategahn
      • Quelle: Westfalenlexikon

Einleitung[Bearbeiten]

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.

Amt Rhynern 1931[Bearbeiten]

  • Amt Rhynern, Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Rhynern, Bürgermeister Haltern, Fernsprecher Hamm 59 u. Rhynern 25
    • Einwohner: 18.571, Ev. 9.351, Kath. 8.898, Sonstige 322
    • Gesamtfläche: 12.892 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige allgemein, Finanz-, Rechnungs-, Bau-, Ortspolizeiverwaltung, Kulturangelegenheiten, Wohlfahrtsamt, Jugendamt, Polizei 7, Polizeistation Rhynern, Amtssparkasse, Amtsnebenstelle Mark, Meldeamtnebenstelle Lenningsen, Reichsbanknebenstelle Hamm, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 4, Amtsgericht Hamm, Landgericht Dortmund, Finanzamt Hamm, Landesfinanzamt Münster, Kulturamt Hamm, Zollamt Hamm, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Dortmund, Handwerkskammer Dortmund, Gewerbeaufsichtsamt Unna, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Unna. Hochbauamt Soest, Kulturbauamt Lippstadt
    • Politik. Amtsvertretung 48 Sitze: Z 16, SPD 7, DNV 2, DV 1, WiP 2, Bürgen. Arbeitsgem. 14, KPD 2, So 4.
  • Gemeinde Allen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hufelschulte, Ortsklasse C
    • Einwohner: 380, Kath. 277, Ev. 101, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 919 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 3, So 4.
  • Gemeinde Berge: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Mersmann, Ortsklasse B
    • Einwohner: 1.831, Kath. 914, Ev. 907, Sonstige 10
    • Gesamtfläche: 860 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hamm 4 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 13 Sitze: Z 5, DNV 1, DV 2, So 5.
  • Gemeinde Braam-Ostwennemar: Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Altrogge, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.645, Ev. 1.349, Kath. 1.240, Sonstige 56
    • Gesamtfläche: 741 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hamm 6 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 10 Sitze: Z 2, SPD 5, .DNV 1, KPD 1, So 1.
  • Gemeinde Bramey-Lenningsen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Oberhagermann, Ortsklasse C
    • Einwohner: 913, Ev. 822, Kath. 85, Sonstige 6
    • Gesamtfläche: 971 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Lenningsen, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: SPD 1, DNV 2, DD 3, WiP 1.
  • Gemeinde Flierich: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Disselhoff, Ortsklasse C
    • Einwohner: 444, Ev. 406, Kath. 38
    • Gesamtfläche: 525 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Lenningsen 2,5 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: SPD 2, DD 1, WiP 1, So 3.
  • Gemeinde Freiske: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Knoppe, Ortsklasse C
    • Einwohner: 182, Ev. 110, Kath. 72
    • Gesamtfläche: 343 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rhynern 4 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 1, DNV 6.
  • Gemeinde Frielinghausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Seepe, Ortsklasse D
    • Einwohner: 103, Ev. 74, Kath. 29
    • Gesamtfläche: 255 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Eisenbahnstation Welver 5 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 1, So 6.
  • Gemeinde Haaren: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Neuhaus, Ortsklasse D
    • Einwohner: 275, Ev. 183, Kath. 92
    • Gesamtfläche: 361 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Eisenbahnstation Hamm 8 km, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7Sitze: Z 2, SPD 1, So 4.
  • Gemeinde Hilbeck: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ahleff, Ortsklasse C
    • Einwohner: 720, Ev. 607, Kath. 108, Sonstige 5
    • Gesamtfläche: 993 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Allen 3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 1, SPD 1, DNV 1, DV 1, So 3.
  • Gemeinde Mark: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Droste, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.683, Ev. 946, Kath. 710, Sonstige 27
    • Gesamtfläche: 509 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Pfarramt (kath.), Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 4 km, Feuerwehr (frw.), SpDrIgen, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 10 Sitze: Z 3, SPD 2, DV 1, WiP 2, So 2.
  • Gemeinde Norddinker: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bibbert, Ortsklasse D
    • Einwohner: 450, Ev. 355, Kath. 95
    • Gesamtfläche: 559 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Welver 4 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Osterflierich: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wilms, Ortsklasse C
    • Einwohner: 734, Ev. 577, Kath. 137, Sonstige 20
    • Gesamtfläche: 967 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Allen 4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 1, DNV 3, WiP 1, So 2.
  • Gemeinde Ostlünnen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Wiehoff, Ortsklasse C
    • Einwohner: 399, Kath. 331, Ev. 59, Sonstige 9
    • Gesamtfläche: 544 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rhynern 0,5 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 5, DNV 1, So 1.
  • Gemeinde Rhynern: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Raer, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.036, Kath. 716, Ev. 318, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 582 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Ärzte 3, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwälte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation 2 km, Kleinbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 5, DNV 1, Sonstige 1.
  • Gemeinde Schmehausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bußmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 231, Ev. 205, Kath. 26
    • Gesamtfläche: 395 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Hamm 14 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: DV 2, Sonstige 5.
  • Gemeinde Sönnern: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Mittrop, Ortsklasse D
    • Einwohner: 419, Kath. 415, Ev. 4
    • Gesamtfläche: 375 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Eisenbahnstation Werl 4 km, Feuerwehr (frwl, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z.
  • Gemeinde Süddinker: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Mentrop, Ortsklasse D
    • Einwohner: 320, Kath. 284, Ev. 36
    • Gesamtfläche: 553 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rhynern 4 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze Z 4, Sonstige 3.
  • Gemeinde Uentrop: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hülsmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 512, Ev. 400, Kath. 112
    • Gesamtfläche: 754 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.) 2, Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 11 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 2, DNV 3, DV 2.
  • Gemeinde Vöckinghausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hartleif, Ortsklasse D
    • Einwohner: 128, Ev. 106, Kath. 22
    • Gesamtfläche: 230 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rhynern 6 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: Z 1, DNV 6.
  • Gemeinde Wambeln: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ostermann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 406, Kath. 371, Ev. 35
    • Gesamtfläche: 521 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Aller 3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze: ptls.
  • Gemeinde Werries: Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Röttgen, Ortsklasse B
    • Einwohner: 3.382, Kath. 1.603, Ev. 1.594, Sonstige 185
    • Gesamtfläche: 403 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 2, Ärzte 1, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Hamm 7 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Kleinbahn , Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung: 13 Sitze: Z 4, SPD 3, DNV 1, KPD 4, So 1
  • Gemeinde Westtünnen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Damberg, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.378, Kath. 1.221, Ev. 157
    • Gesamtfläche: 532 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rhynern 1,5 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 13 Sitze: Z 11, DNV 1, DV 1.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1968 Gemeinden Bramey-Lenningsen u. Flierich aus dem Amt Rhynern nach Bönen eingemeindet.
  • 1939 in Hamm eingegliedert vom Amt Rhynern die Gemeinde Mark.
  • 1968 in Hamm eingegliedert vom Amt Rhynern die Gemeinde Berge u. Westtünnen.
  • 1968 Großgemeinde Rhynern-Uentrop
  • 01.07.1969 Sönnern in die Stadt Werl eingegliedert.
  • 1975 Hilbeck zu Werl geschlagen.
  • 1975 in Hamm eingegliedert vom ehemaligen Amt Rhynern die Gemeinden Allen, Freiske, Osterflierich, Osttünnen, Rhynern, Süddinker, Wambeln und die Gemeinden Braam, Ostwennemar, Frielinghausen, Haaren, Norddinker, Schmehausen, Uentrop, Vöckinghausen, Werries.
    • Rechtsnachfolger des Amtes Rhynern ist die Stadt Hamm.


Wappen NRW Kreis Unna.png

Ehemaliges Amt im Kreis Hamm, 1930 Namensänderung in Kreis Unna, (Regierungsbezirk Arnsberg)

Amt Fröndenberg | Amt Pelkum | Amt Rhynern | Amt Unna-Kamen


Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Rhynern/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Rhynern erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]