Eichenbühl (Unterfranken): Unterschied zwischen den Versionen
(→Weblinks: Link) |
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt) |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|object_300840}} | {{#vardefine:GOV-ID|object_300840}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Eichenbühl}} | {{#vardefine:Ortsname|Eichenbühl}} | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte Eichenbühl sinngemäß ersetzen. --> | <!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte Eichenbühl sinngemäß ersetzen. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie'''<br/> | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Miltenberg]] > Eichenbühl | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Miltenberg]] > Eichenbühl | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 25: | Zeile 22: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 31: | Zeile 27: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Eichenbuehl_Kreis_Miltenberg.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_Eichenbuehl_Kreis_Miltenberg.png]] | |||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miltenberg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|895}}-898</ref> | |||
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | |||
* Ebenheiderhof | |||
* | * Ottenmühle | ||
* Pfohlbach l. d. Baches | |||
* Ottenmühle | |||
* Pfohlbach l.d.Baches | |||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 394</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet: | |||
* Heppdiel ''bis 1.1.1976<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 750</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
* Riedern ''bis 1.7.1974<ref name=Gemeinden1974>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 750</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** Gaimühle | |||
** Guggenberg | |||
** Michelsmühle | |||
** Pfohlbach r. d. Baches | |||
** Schollheiterhof | |||
* Windischbuchen ''bis 1.7.1974<ref name=Gemeinden1974 /> selbständige Gemeinde'' | |||
** Lauersmühle | |||
** Schulzenmühle | |||
** Storchhof | |||
=== Gemarkungen === | === Gemarkungen === | ||
* Eichenbühl | * Eichenbühl | ||
Zeile 62: | Zeile 55: | ||
* Riedern | * Riedern | ||
* Windischbuchen | * Windischbuchen | ||
=== Verwaltungsgemeinschaft === | |||
{{#var:Ortsname}} war bis 1.1.1994 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Bürgstadt|Erftal]]. | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
=== Historische Gesellschaften === | |||
* [https://www.eichenbuehl.de/rathaus-buergerservice/gemeindeverwaltung?Heimat-%20und%20Geschichtsverein&view=org&orgid=%7B7D3BDADE-32A3-4850-829F-1D70EC4466DF%7D Heimat- und Geschichtsverein Eichenbühl] | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 81: | Zeile 75: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Grabsteine ==== | |||
*{{GP|2207|Privatfriedhof|Guggenberg (Eichenbühl)}} | |||
*{{GP|2208|Friedhof|Heppdiel (Eichenbühl)}} | |||
*{{GP|2211|Friedhof|Riedern (Eichenbühl)}} | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
* {{BVB}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Ebenheiderhof, in: Schmitt, Norbert: [[Neunkirchen (Unterfranken), OFB|Neunkirchener Familienbuch]] | |||
* Stolzenberg, Theodor: [[Eichenbühl,_OFB|Ortsfamilienbuch Eichenbühl]] | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | |||
{{BayernAtlas|523886|5505551|9|tk}} | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
<!-- * {{LDS-Place|Eichenbühl}} --> | <!-- * {{LDS-Place|Eichenbühl}} --> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references /> | |||
---- | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
Zeile 112: | Zeile 113: | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|76|Miltenberg}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|76|Miltenberg}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link|Eichenbühl}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
== Ortsdatenbank Bayern == | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|1684}} | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Zeile 135: | Zeile 136: | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Miltenberg]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Miltenberg]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Unterfranken]] | |||
[[Kategorie:Ort in Bayern]] | [[Kategorie:Ort in Bayern]] | ||
Aktuelle Version vom 5. April 2025, 18:20 Uhr
![]() |
Eichenbühl ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Eichenbühl. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Miltenberg > Eichenbühl
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miltenberg.[1]
Zur Gemeinde Eichenbühl gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Ebenheiderhof
- Ottenmühle
- Pfohlbach l. d. Baches
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Eichenbühl eingemeindet:
- Heppdiel bis 1.1.1976[3] selbständige Gemeinde
- Riedern bis 1.7.1974[4] selbständige Gemeinde
- Gaimühle
- Guggenberg
- Michelsmühle
- Pfohlbach r. d. Baches
- Schollheiterhof
- Windischbuchen bis 1.7.1974[4] selbständige Gemeinde
- Lauersmühle
- Schulzenmühle
- Storchhof
Gemarkungen[Bearbeiten]
- Eichenbühl
- Guggenberg
- Heppdiel
- Pfohlbach
- Riedern
- Windischbuchen
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Eichenbühl war bis 1.1.1994 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Erftal.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Grabsteine[Bearbeiten]
- Privatfriedhof Guggenberg (Eichenbühl) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Heppdiel (Eichenbühl) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Riedern (Eichenbühl) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Eichenbühl in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Eichenbühl im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Ebenheiderhof, in: Schmitt, Norbert: Neunkirchener Familienbuch
- Stolzenberg, Theodor: Ortsfamilienbuch Eichenbühl
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 895-898
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 394
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 750
- ↑ 4,0 4,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 750
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Eichenbühl. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Eichenbühl (Unterfranken)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Eichenbühl (Unterfranken) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Eichenbühl (Unterfranken)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Eichenbühl (Unterfranken) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Eichenbühl (Unterfranken) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_300840 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6322 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Miltenberg ( LandgerichtAmtsgericht) Miltenberg (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Erftal (1978-05-01 - 1993-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Quelle Art. 17 Abs. 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Miltenberg (Regierungsbezirk Unterfranken) |
Städte:
Amorbach |
Erlenbach a. Main |
Klingenberg a. Main |
Miltenberg |
Obernburg a. Main |
Stadtprozelten |
Wörth a. Main |