Krupp-Werkstammrollen/Editionsrichtlinien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu sortiert) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Mit einem Klick auf den Beginn des Familiennamens öffnet sich die Erfassungsmaske.<br />Es soll ohne jegliche Veränderung nur der Text der Angaben in den Feldern eingetragen werden. | Mit einem Klick auf den Beginn des Familiennamens öffnet sich die Erfassungsmaske.<br />Es soll ohne jegliche Veränderung nur der Text der Angaben in den Feldern eingetragen werden. | ||
Wer zum ersten Mal im Datenerfassungssystem arbeiten möchte, sollte zuerst die '''[[DES/Bedienungsanleitung|DES-Bedienungsanleitung]]''' anschauen und | Wer zum ersten Mal im Datenerfassungssystem arbeiten möchte, sollte zuerst die '''[[DES/Bedienungsanleitung|DES-Bedienungsanleitung]]''' anschauen und ein [https://team.genealogy.net/signup/ kostenloses Benutzerkonto beantragen]. Die Teilnahme ist kostenlos! | ||
== Felder == | == Felder == | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
==== Dienststelle ==== | ==== Dienststelle ==== | ||
* Oft finden sich hier auch Abkürzungen. Eine Zusammenstellung der Dienststellen finden sich hier | * Oft finden sich hier auch Abkürzungen. Es wird nur die vorhandene Abkürzung eingetragen. Eine Zusammenstellung der Dienststellen finden sich als Zusatzinfo hier: | ||
Hilfe: Siehe [[Krupp-Werkstammrollen/Editionsrichtlinien/Abkürzungen| Auflistung der wichtigsten Abkürzungen]]. | Hilfe: Siehe [[Krupp-Werkstammrollen/Editionsrichtlinien/Abkürzungen| Auflistung der wichtigsten Abkürzungen]]. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Die Datumsangaben werden im Format TT.MM.JJJJ erfasst. | Die Datumsangaben werden im Format TT.MM.JJJJ erfasst. | ||
* Wenn angegeben wird der Austrittsgrund wie angegeben erfasst. | * Wenn angegeben wird der Austrittsgrund wie angegeben erfasst. Manchmal befindet sich auf der Karte auch ein Stempelaufdruck: ''"wird nur für die Dauer des Krieges beschäftigt"''. Dies ist dann bei der zugehörigen Beschäftigungszeit als Austrittsart mit aufzunehmen. | ||
[[Kategorie:Projekt in der Online-Erfassung]] | [[Kategorie:Projekt in der Online-Erfassung]] | ||
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ | __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ |
Aktuelle Version vom 24. April 2025, 04:53 Uhr
Mit einem Klick auf den Beginn des Familiennamens öffnet sich die Erfassungsmaske.
Es soll ohne jegliche Veränderung nur der Text der Angaben in den Feldern eingetragen werden.
Wer zum ersten Mal im Datenerfassungssystem arbeiten möchte, sollte zuerst die DES-Bedienungsanleitung anschauen und ein kostenloses Benutzerkonto beantragen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Felder[Bearbeiten]
Nachname[Bearbeiten]
- Der Nachname wird wie in der Urkunde angegeben buchstabengetreu abgeschrieben.
- Ist bei Frauen auch zusätzlich der Geburtsname angegeben, so schreiben wir z.B. Neubauer, geb. Meier .
- Vorsilben oder ein Adelstitel werden mit Komma getrennt hinter den Nachnamen geschrieben. So wird "Freiin von Herff" abgeschrieben als "Herff, Freiin von" oder "von Scharffenstein" als "Scharffenstein, von".
- Sollte ein Doktortitel angegeben sein, so wird auch dieser mit einem Komma getrennt hinter den Nachnamen geschrieben, z. B. "Dr. Müller" als "Müller, Dr."
Vorname[Bearbeiten]
- Vornamen werden wie in der Urkunde angegeben buchstabengetreu abgeschrieben.
- Wird kein Vorname genannt, wird nichts eingetragen (auch nicht "unbekannt").
Geschlecht[Bearbeiten]
- Wird entsprechend ausgewählt, wie es aus den Bezeichnungen oder aus dem Namen (Anna Ilsabein/Friedrich Wilhelm, ...) eindeutig hervorgeht.
Geburtstag[Bearbeiten]
- wird nur erfasst wenn Angaben dazu gemacht wurden
- Alter: bleibt leer.
- Datum: das Datum des Eintrags wird in der Form TT.MM.JJJJ erfasst. Wird kein Tag genannt, MM.JJJJ. Wird nur das Jahr genannt dann JJJJ.
Dienststellung[Bearbeiten]
- Hier wird die angegebene Stellung der Person innerhalb des Konzerns eingetragen.
Hilfe: Siehe Auflistung der wichtigsten Abkürzungen.
Dienststelle[Bearbeiten]
- Oft finden sich hier auch Abkürzungen. Es wird nur die vorhandene Abkürzung eingetragen. Eine Zusammenstellung der Dienststellen finden sich als Zusatzinfo hier:
Hilfe: Siehe Auflistung der wichtigsten Abkürzungen.
Eintritts- und Austrittsdatum und Austrittsart[Bearbeiten]
- Auf den Karteikarten befinden sich im unteren Bereich die Zeitangaben zur Beschäftigungszeit im Betrieb.
Die Datumsangaben werden im Format TT.MM.JJJJ erfasst.
- Wenn angegeben wird der Austrittsgrund wie angegeben erfasst. Manchmal befindet sich auf der Karte auch ein Stempelaufdruck: "wird nur für die Dauer des Krieges beschäftigt". Dies ist dann bei der zugehörigen Beschäftigungszeit als Austrittsart mit aufzunehmen.