Löhne 2003, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neues Update ergänzt)
(neues Update ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
| Online-Ausgabe        = ja
| Online-Ausgabe        = ja
| Bearbeiteter Zeitraum = 1636-1874
| Bearbeiteter Zeitraum = 1636-1874
| Bearbeitete Orte      = [[GOV:GOHELDJO42IE|Gohfeld]] ([[GOV:BISGENJO42IE|Bischofshagen]], [[GOV:DEPOCKJO42JE|Depenbrock]], [[GOV:JOLECKJO42JE|Jöllenbeck]], [[GOV:MELGENJO42JE|Melbergen]]), [[GOV:LOHHNEJO42IE|Löhne]] ([[GOV:LOHICHJO42IE|Löhne-Beck]], [[LOHHN2JO42IE|Löhne-Königlich]]) , [[GOV:MENFEN_W4974|Mennighüffen]] ([[GOV:GRISENJO42IF|Grimminghausen]], [[GOV:MENFEN_W4974|Mennighüffen]], [[GOV:OBEECKJO42IE|Obernbeck]])
| Bearbeitete Orte      = [[GOV:GOHELDJO42IE|Gohfeld]] ([[GOV:BISGENJO42IE|Bischofshagen]], [[GOV:DEPOCKJO42JE|Depenbrock]], [[GOV:JOLECKJO42JE|Jöllenbeck]], [[GOV:MELGENJO42JE|Melbergen]]), [[GOV:LOHHNEJO42IE|Löhne]] ([[GOV:LOHICHJO42IE|Löhne-Beck]], [[GOV:LOHHN2JO42IE|Löhne-Königlich]]) , [[GOV:MENFEN_W4974|Mennighüffen]] ([[GOV:GRISENJO42IF|Grimminghausen]], [[GOV:MENFEN_W4974|Mennighüffen]], [[GOV:OBEECKJO42IE|Obernbeck]])
| Bearbeitete Quellen  = Kirchenbücher Gohfeld, Löhne und Mennighüffen
| Bearbeitete Quellen  = Kirchenbücher Gohfeld, Löhne und Mennighüffen
| Paten erfasst        = nein
| Paten erfasst        = nein
| Namenindex            = ja
| Namenindex            = ja
| Ortsindex            = ja
| Ortsindex            = ja
| Zahl der Familien    = 13.258
| Zahl der Familien    = 13.229
| Zahl der Personen    = 60.768
| Zahl der Personen    = 60.084
| Vertrieb              = online
| Vertrieb              = online
| Preis                = kostenlos
| Preis                = kostenlos
}}
}}
== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
* das Online-OFB wurde zuletzt am 16.03.2024 aktualisiert
* das Online-OFB wurde zuletzt am 13.07.2025 aktualisiert
* das Online-OFB wurde mit dem genealogischen Programm [[Family Tree Maker]] 2019 erstellt
* das Online-OFB wurde mit dem genealogischen Programm [[Family Tree Maker]] 2019 erstellt
* nach dem Tod des Erstbearbeiters wird das Online-OFB seit 2018 durch Thomas Kriete weitergeführt
* nach dem Tod des Erstbearbeiters wird das Online-OFB seit 2018 durch Thomas Kriete weitergeführt
Zeile 38: Zeile 38:
=== Ortsregister ===
=== Ortsregister ===
* [https://online-ofb.de/ortslist.php?ofb={{#var:OFBVerz}}&b=&e=geburt&lang=de Geburtsorte]
* [https://online-ofb.de/ortslist.php?ofb={{#var:OFBVerz}}&b=&e=geburt&lang=de Geburtsorte]
* [https://online-ofb.de/ortslist.php?ofb={{#var:OFBVerz}}&b=&e=marr&lang=de Heiratsorte]
* [https://online-ofb.de/ortslist.php?ofb={{#var:OFBVerz}}&b=&e=tod&lang=de Sterbeorte]
* [https://online-ofb.de/ortslist.php?ofb={{#var:OFBVerz}}&b=&e=tod&lang=de Sterbeorte]
* [https://online-ofb.de/ortslist.php?ofb={{#var:OFBVerz}}&b=&e=marr&lang=de Heiratsorte]
* [https://online-ofb.de/ortslist.php?ofb={{#var:OFBVerz}}&b=&e=life&lang=de Lebensorte]


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
* [http://www.online-ofb.de/{{#var:OFBVerz}} Online auf genealogy.net]
* [http://www.online-ofb.de/{{#var:OFBVerz}} Online auf genealogy.net]
* [https://hf-gen.de/webtrees/index.php?route=%2Fwebtrees%2Ftree%2Floehne als webtrees-Version bei der Arbeitsgruppe Ahnenforschung Kreis Herford]


=== Hinweise ===
=== Hinweise ===
Zeile 51: Zeile 51:


=== Änderungshistorie ===
=== Änderungshistorie ===
13.07.2025:
* 60.084 Personen, 13.229 Familien, 976 Orte, 245 Quellen, 5.824 Quellenzitate
* Personen aus Rehme und Lippe (vorwiegend Wüsten) ohne engen Bezug zu Löhne gelöscht
* Personen aus dem Artikel "Jüdisches Leben in Löhne dokumentieren – ein Aufruf" im Historischen Jahrbuch für den Kreis Herford 2025 aufgenommen
* eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen
08.03.2025:
* 60.990 Personen, 13.374 Familien, 965 Orte, 225 Quellen, 5.478 Quellenzitate
* eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen
16.03.2024:
16.03.2024:
* 60.768 Personen, 13.258 Familien, 953 Orte, 206 Quellen, 3.895 Quellenzitate
* 60.768 Personen, 13.258 Familien, 953 Orte, 206 Quellen, 3.895 Quellenzitate

Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 15:44 Uhr


Online-Ortsfamilienbuch
Ortsfamilienbuch Löhne
 (2003)

Bibliografische Angaben

Titel:Ortsfamilienbuch Löhne
Autor:Manfred Schlien, Thomas Kriete
Erscheinungsjahr:2003

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1636-1874
Bearbeitete Orte: Gohfeld (Bischofshagen, Depenbrock, Jöllenbeck, Melbergen), Löhne (Löhne-Beck, Löhne-Königlich) , Mennighüffen (Grimminghausen, Mennighüffen, Obernbeck)
Bearbeitete Quellen: Kirchenbücher Gohfeld, Löhne und Mennighüffen
enthält13.229 Familien
enthält60.084 Personen
Paten erfasst:nein
Namenindex:ja
Ortsindex:ja
Bezug über:online
Preis:kostenlos


Weitere Informationen

  • das Online-OFB wurde zuletzt am 13.07.2025 aktualisiert
  • das Online-OFB wurde mit dem genealogischen Programm Family Tree Maker 2019 erstellt
  • nach dem Tod des Erstbearbeiters wird das Online-OFB seit 2018 durch Thomas Kriete weitergeführt
  • siehe auch Schlien, Manfred: Familienbuch Löhne - Löhne Trilogie (2001)

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Hinweise

Für das Kirchspiel Gohfeld ab 1785 und für das Kirchspiel Mennighüffen ab 1800 wurden die Geburtseinträge im Original überprüft. Dabei wurde das Taufdatum hinzugefügt und als Geburtsort der Wohnort eingetragen, nicht mehr wie bisher lediglich das Kirchspiel. Die sonstige Arbeit beruht noch auf den im Stadtarchiv Löhne liegenden Kirchenbuchabschriften.

Wenn der Nachname (der Hofname war dominant) oder die Namensschreibung zwischen Tauf- und Heiratseintrag einer Person differiert, wurde der Nachname aus dem Heiratseintrag gewählt und unter „Notizen“ der aus dem Taufeintrag vermerkt, in manchen Fällen auch umgekehrt.

Änderungshistorie

13.07.2025:

  • 60.084 Personen, 13.229 Familien, 976 Orte, 245 Quellen, 5.824 Quellenzitate
  • Personen aus Rehme und Lippe (vorwiegend Wüsten) ohne engen Bezug zu Löhne gelöscht
  • Personen aus dem Artikel "Jüdisches Leben in Löhne dokumentieren – ein Aufruf" im Historischen Jahrbuch für den Kreis Herford 2025 aufgenommen
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

08.03.2025:

  • 60.990 Personen, 13.374 Familien, 965 Orte, 225 Quellen, 5.478 Quellenzitate
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

16.03.2024:

  • 60.768 Personen, 13.258 Familien, 953 Orte, 206 Quellen, 3.895 Quellenzitate
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

24.06.2023:

  • 60.675 Personen, 13.208 Familien, 935 Orte, 182 Quellen, 3.692 Quellenzitate
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

18.01.2023:

  • 60.542 Personen, 13.136 Familien, 907 Orte, 161 Quellen, 3.334 Quellenzitate
  • Pfarrer der drei Kirchspiele ergänzt
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

28.12.2022:

  • 60.449 Personen, 13.073 Familien, 889 Orte, 151 Quellen, 2.785 Quellenzitate
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

07.11.2021:

  • 60.272 Personen, 12.957 Familien, 856 Orte, 115 Quellen, 1.911 Quellenzitate
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

06.11.2020:

  • 60.120 Personen, 12.859 Familien, 847 Orte, 101 Quellen, 1.662 Quellenzitate
  • die im GenWiki dokumentierten Zufallsfunde (Gohfeld, Löhne und Mennighüffen) soweit möglich eingearbeitet
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

17.04.2020:

  • 59.900 Personen, 12.699 Familien, 830 Orte, 82 Quellen, 1.341 Quellenzitate
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

28.10.2019:

04.08.2019:

  • 59.529 Personen, 12.455 Familien, 866 Orte, 43 Quellen, 273 Quellenzitate
  • Angaben zu Auswanderern ergänzt
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

20.04.2019:

  • 59.476 Personen, 12.425 Familien, 851 Orte, 35 Quellen, 131 Quellenzitate
  • fehlende GPS-Koordinaten ergänzt
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

22.02.2019:

  • 59.418 Personen, 12.396 Familien, 872 Orte, 23 Quellen, 66 Quellenzitate
  • Vereinheitlichung der Ortsnamen und Anpassung an die heutige Benennung
  • die im GenWiki dokumentierten Zufallsfunde (Gohfeld, Löhne und Mennighüffen) weitestgehend eingearbeitet
  • eingereichte Ergänzungen und Korrekturen aufgenommen

28.07.2018:

  • 59.275 Personen, 12.312 Familien, 1.762 Orte, 61 Quellen, 67 Quellenzitate
  • Übernahme der GEDCOM-Datei mit Stand vom 30.04.2015 in Family Tree Maker 2017

Unstimmigkeiten

Ergänzungen und Korrekturen

Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>

type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro
default=Löhne 2003, OFB/Ergänzungen und Korrekturen
hidden=yes
buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen
summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Löhne 2003, OFB erstellt
preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite

</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!