Portal:Bavaria/Chronik/2022/09: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{#vardefine:Portalname|Bavaria}}{{#vardefine:Portalfarbe|006fc6}} {| width="100%" style="background:#{{#var:Portalfarbe}}; border:solid 1px #{{#var:Portalfarb…“)
 
K (Bot: Umbenennung Vorlage:BLO-HistLex nach HLB)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| style="padding:4px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%">[[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">{{#var:Portalname}}</span>]]</div><br />
| style="padding:4px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%">[[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">{{#var:Portalname}}</span>]]</div><br />
Herzlich Willkommen im [[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">Portal {{#var:Portalname}}</span>]] von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben.
Herzlich Willkommen im [[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">Portal {{#var:Portalname}}</span>]] von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben.
|[[Datei:800px-Passauer Dom.jpg|99999x158px|Niederbayern: Passauer Dom]]
|[[Datei:Frauenkirche Munich - View from Peterskirche Tower.jpg|99999x158px|Oberbayern: Dom zu Unserer Lieben Frau, "Frauenkirche"]]
|}
|}
<!-- ========================== Artikelinformationen ========================== -->
<!-- ========================== Artikelinformationen ========================== -->
Zeile 13: Zeile 13:
| width="99%" |
| width="99%" |


Der Dom St. Stephan in [[Passau]] ist die Kathedrale des [[Bistum Passau|Bistums Passau]].<br/>
Der Dom zu Unserer Lieben Frau, Frauenkirche genannt, in [[München]] ist die Kathedrale des [[Erzbistum München und Freising|Erzbistums München und Freising]].<br>
Um 720 wurde eine Bischofskirche anstelle der römischen Batavinerbischofskirche (450 n. Chr.) gebaut. Nach mehreren Um-/Neu-bauten entstand von 1668 bis 1693 der heutige barocke Bau.
Die Kirche wurde 1494 geweiht. Nach Aufhebung des Bistums Freising wurde die Kirche  im Jahre 1821 zur Kathedrale des neugegründeten
:* {{Wikipedia-Link|Dom St. Stephan}}
[[Erzbistum München und Freising|Erzbistums München und Freising]] erhoben.
:* {{BLO-HistLex|Passau,_Dom|Herbert Wurster, Passau, Dom|11.03.2013}}
:* {{Wikipedia-Link|Frauenkirche (München)}}
:* {{HLB|Frauenkirche,_München|Hans Ramisch, Frauenkirche, München|19.10.2009}}




== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Unser [https://www.facebook.com/PortalBavaria facebook-Auftritt] wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 772 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muß sich nicht anmelden.
Unser [https://www.facebook.com/PortalBavaria facebook-Auftritt] wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 810 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muss sich nicht anmelden.
: Wir haben jetzt zusätzlich eine [https://www.facebook.com/groups/1470631262984464/ „Portal:Bavaria“-Gruppe] gegründet.
: Wir haben jetzt zusätzlich eine [https://www.facebook.com/groups/1470631262984464/ „Portal:Bavaria“-Gruppe] gegründet.
=== Vorträge ===
=== Vorträge ===
Auf der Online-Messe Genealogica wurde am Stand von [[CompGen]] ein Vortrag zu GenWiki (auch in Bezug zum Portal:Bavaria) gehalten
Auf dem [https://genealogentag.dagv.org/de/startseite-2.html 72. Deutschen Genealogentag 2022] in [[Tapfheim]] wurde das [[Portal:Bavaria]] in einem Vortrag vorgestellt.
* [[Benutzer:Thuerheimer/Vorträge/Genealogica 2022: GenWiki - Ortsartikel zu Bayern|GenWiki - Ortsartikel zu Bayern]] mit Link zu YouTube <small>(3.4.2022 Genealogica Online)</small>
* [[Portal:Bavaria/Präsentationen/2022-09|Vorstellung Portal:Bavaria (Günter Thürheimer) am 3. Sept. 2022]] beim 72. [[Deutscher Genealogentag|Deutschen Genealogentag]] in [[Tapfheim]]
<!--
<!--
-->
-->


== Bereiche im [[Portal:{{#var:Portalname}}|Portal]] ==
== Bereiche im [[Portal:{{#var:Portalname}}|Portal]] ==
'''''GenWiki hat ein Update auf eine neue Version erhalten. Allerdings wird man dadurch alle 5 Minuten abgemeldet. Dadurch ist ein sinnvolles Arbeiten momentan - vor allem bei größeren Änderungen - nicht möglich.'''''
=== Genealogische Forschung ===
=== Genealogische Forschung ===
Auf der Seite [[Kirchenbücher in Bayern]] wurden Links überarbeitet, vor allem zu den Online-Kirchenbüchern auf [[Matricula]]
<!--
<!--
: Forscher mit Daten zu Orten, die gerne darüber Auskunft geben: [[Datenerfassungen Bayern]]
: Forscher mit Daten zu Orten, die gerne darüber Auskunft geben: [[Datenerfassungen Bayern]]
-->
-->
==== Evangelische Kirchenbücher - Archion ====
==== Evangelische Kirchenbücher - Archion ====
* Die zum 03.05.2022 aktualisierte [http://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0 PDF-Datei] des Landesarchives wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen.  
* Die zum 10.08.2022 aktualisierte [http://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0 PDF-Datei] des Landesarchives wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen.  
*: Es wurden die bis zum 29.06.2022 neu auf [[Archion]] eingestellten Pfarreien in den Gemeindeartikeln verlinkt.
*: Es wurden die bis zum 15.09.2022 neu auf [[Archion]] eingestellten Pfarreien in den Gemeindeartikeln verlinkt.
<!--
==== Katholische Kirchenbücher - Matricula ====
==== Katholische Kirchenbücher - Matricula ====
Die Kirchenbüchern vom [[Erzbistum Bamberg]] sind bei [[Matricula]] online.
Die Kirchenbüchern vom [[Erzbistum Bamberg]] sind bei [[Matricula]] online.
* Auf der Seite [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]] wurde begonnen, die Pfarreien für das [[Erzbistum Bamberg]] mit zeitlicher Zuordnung der Orte erfasst und mit einem Link zum "BayernAtlas, Pfarrei" ergänzt.
* Auf der Seite [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]] wurde begonnen, die Pfarreien für das [[Erzbistum Bamberg]] mit zeitlicher Zuordnung der Orte erfasst und mit einem Link zum "BayernAtlas, Pfarrei" ergänzt.
* Auf der Seite [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]] wurde begonnen, die Kirchenbüchern vom [[Erzbistum Bamberg]] bei [[Matricula]] zu verlinken.
* Auf der Seite [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]] wurde begonnen, die Kirchenbüchern vom [[Erzbistum Bamberg]] bei [[Matricula]] zu verlinken.
-->
<!--
<!--
* Alle Kirchenbüchern vom [[Bistum Eichstätt]] bei Matricula wurden in den Gemeindeartikeln verlinkt.
* Alle Kirchenbüchern vom [[Bistum Eichstätt]] bei Matricula wurden in den Gemeindeartikeln verlinkt.
Zeile 48: Zeile 49:
* Die katholischen [[Militärkirchenbuch|Militärkirchenbücher]] wurden mit der [[Vorlage:Matricula]] in die [[Spezial:Weblink-Suche/https%3A%2F%2Fdata.matricula-online.eu%2Fde%2Fdeutschland%2Fakmb%2Fmilitaerkirchenbuecher|Ortsartikel]] eingebunden
* Die katholischen [[Militärkirchenbuch|Militärkirchenbücher]] wurden mit der [[Vorlage:Matricula]] in die [[Spezial:Weblink-Suche/https%3A%2F%2Fdata.matricula-online.eu%2Fde%2Fdeutschland%2Fakmb%2Fmilitaerkirchenbuecher|Ortsartikel]] eingebunden
-->
-->
==== Findmittel ====
* Archivinventar [[Archiv der Freiherren von und zu Thannhausen (Bischoff)]] mit Informationen zum Bestand im [[Staatsarchiv Ludwigsburg]]
* sortierbare Übersicht aller Bestände (einige zu Bayern) zum [[Staatsarchiv Ludwigsburg/Deutscher Orden|Deutschen Orden]] im [[Staatsarchiv Ludwigsburg]]
<!--
<!--
==== Findmittel ====
Das Repertorium [[Kloster Holzen/Literalien]] für das [[Kloster Holzen]] wurde erfasst
Das Repertorium [[Kloster Holzen/Literalien]] für das [[Kloster Holzen]] wurde erfasst
-->
-->
=== Geschichte ===
Neue Artikel:
* [[Kommende Nürnberg]]
** [[Obervogteiamt Dinkelsbühl]]
<!--
<!--
=== Geschichte ===
* [[Österreichischer Reichskreis]]
* [[Österreichischer Reichskreis]]
-->
-->
=== Literatur ===
=== Literatur ===
Unsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in die [[Deutsche Nationalbibliothek]] (DNB) und den [[Bibliotheksverbund Bayern]] (BVB) ergänzen.
Unsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in die [[Deutsche Nationalbibliothek]] (DNB) und den [[Bibliotheksverbund Bayern]] (BVB) ergänzen.


<!--
* Neue Artikel der [[Regensburger Beiträge zur Heimatforschung]] wurden in den entsprechenden Ortsartikeln ergänzt.
* Neue Artikel der [[Regensburger Beiträge zur Heimatforschung]] wurden in den entsprechenden Ortsartikeln ergänzt.
-->


* Jahrbücher [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen]] wurden ergänzt und in den entsprechenden Ortsartikeln ergänzt.
<!--
<!--
* Alle 5 Bände der Buchreihe "[[Biberbachensis]]" wurden erfasst.
* Alle 5 Bände der Buchreihe "[[Biberbachensis]]" wurden erfasst.
Zeile 91: Zeile 95:
<!--* [[Die staatsrechtlichen Verhältnisse im bayerischen Schwaben um 1801 (Schröder)]]-->
<!--* [[Die staatsrechtlichen Verhältnisse im bayerischen Schwaben um 1801 (Schröder)]]-->
<!--* [[Historischer Atlas von Bayern]]-->
<!--* [[Historischer Atlas von Bayern]]-->
<!--==== OFBs und Ortschroniken ====-->
==== OFBs und Ortschroniken ====
* [[Untermagerbein (Mönchsdeggingen) Geschichte, Ortschronik]]
* [[Untermagerbein (Mönchsdeggingen) Kirche und Schule, Ortschronik]]
<!--
<!--
* [[Döckingen (Polsingen) 2008, Ortschronik]]
* [[Döckingen (Polsingen) 2008, Ortschronik]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 08:15 Uhr

Altbayern und Bayerisch-Schwaben

Herzlich Willkommen im Portal Bavaria von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben.

Oberbayern: Dom zu Unserer Lieben Frau, "Frauenkirche"

Neuigkeiten für das Portal Bavaria September 2022

Der Dom zu Unserer Lieben Frau, Frauenkirche genannt, in München ist die Kathedrale des Erzbistums München und Freising.
Die Kirche wurde 1494 geweiht. Nach Aufhebung des Bistums Freising wurde die Kirche im Jahre 1821 zur Kathedrale des neugegründeten Erzbistums München und Freising erhoben.


Allgemeines[Bearbeiten]

Unser facebook-Auftritt wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 810 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muss sich nicht anmelden.

Wir haben jetzt zusätzlich eine „Portal:Bavaria“-Gruppe gegründet.

Vorträge[Bearbeiten]

Auf dem 72. Deutschen Genealogentag 2022 in Tapfheim wurde das Portal:Bavaria in einem Vortrag vorgestellt.

Bereiche im Portal[Bearbeiten]

Genealogische Forschung[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher - Archion[Bearbeiten]

  • Die zum 10.08.2022 aktualisierte PDF-Datei des Landesarchives wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen.
    Es wurden die bis zum 15.09.2022 neu auf Archion eingestellten Pfarreien in den Gemeindeartikeln verlinkt.

Findmittel[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Neue Artikel:

Literatur[Bearbeiten]

Unsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ergänzen.

OFBs und Ortschroniken[Bearbeiten]

Mitarbeit[Bearbeiten]

Kann ich selbst mitmachen? Wo kann ich helfen?

Aber ja! Wir suchen Mitarbeiter und Helfer. Man muss sich dazu nur kostenlos registrieren und anmelden. Gerne stehen wir für Hilfestellungen zur Verfügung. Je nach Zeit hätten wir verschiedene Tätigkeiten: Sei es nur das Korrekturlesen oder Ergänzen von bereits bestehenden Artikeln oder auch das zur Verfügung stellen diverser eigener Materialen. Haben Sie Findmittel zu Hause liegen, die Sie gerne auch anderen zur Verfügung stellen wollen? Oder haben Sie heimatgeschichtliche Literatur, die noch in unserer Kategorie Ortschronik zu Bayern verzeichnet ist? Sie können die Artikel hierzu sehr schnell selbst anlegen oder uns unter genwiki@familienforschung-oberbayern.de Informationen dazu geben.

Ist das schwierig?

Nein. Mit einer kleinen Anleitung kann jeder innerhalb kürzester Zeit selbst Artikel erstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, große Bestände per Plugins aus Word und Excel ins Wiki zu importieren. Wir helfen gerne!