TestABMLC/Adressbuch JJJJ: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{TestMLCAB
{{TestMLCAB
| Bild                  = Adressbuch_Zabrze_1912_Titel.djvu
| Bild                  = <!-- Muenchen-AB-Titel-1953.jpg -->
| DjVu                  =  
| GoobiBild            = 234521554D_1918_27
| Titel                = Adressbuch für Zabrze
| DjVu                  = <!-- {{{{PAGENAME}}||2||ohne Einzelseiten}} -->
| Titel mit Jahr        =
| Titel                = Adreßbuch der Stadt Marburg
| Sortiertitel          =
| Titel mit Jahr        =
| Untertitel            = mit Einwohner-Verzeichnissen von Bielschowitz, Mikultschütz und Zaborze
| Jahr                  =
| Autor / Hrsg.        = Hellmann, Fritz
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Erscheinungsort      = Neumanns Stadtbuchdruckerei, Gleiwitz
| Untertitel            =  
| Verlag                =
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsjahr      = 1912
| Erscheinungsort      = Marburg
| Erscheinungsjahr      = <!-- 1868 -->
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=
| Redaktionsschluss    =
| Jahrgang              =
| Verlag                = Joh. Aug. Koch
| Enthaltene Orte      =
| DNB                  = 
| Standort online      = <!-- [[DigiBib]] -->
| Standorte            = Hier
| Inhalt                =
| Seitenzahl            = alphabetische Einwohnerverzeichnis: 63
| Beilagen              =
| GOV-Quelle            = <!--source_xxxx Das Buch als Quelle im GOV -->
<!-- Informationen zur Offline Erfassung -->
| Mitmachen            =  
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Fertig                = Ja
| geprüft (Info für Bot)=
| Bearbeiter           =  
| Inhalt                =
| Kontakt              =  
| Seitenzahl           = 400
| Teilerfassung        =  
| Beilagen              =
| Enthaltene Orte      = [[GOV:object_187431|Zabrze]]
[[GOV:object_187718|Bielschowitz]], [[GOV:object_186043|Mikultschütz]], [[GOV:object_1136630|Zaborze]]
| Kontakt              = <email>tina.frommholz@freenet.de</email>
| Teiledition          =  
| Weitere Informationen = Im Digitalisat der Schlesischen Bibliothek fehlen die Seiten 297 und 298 (Einwohnerverzeichnis Mikultschütz) zum Teil und die Seiten 372 und 373 (Gewerbeverzeichnis), die ganz.
<!-- Angaben zur Offline-Erfassung -->
| Bearbeiter            = Tina Frommholz
| Bearbeitungsstand    = Buchstabe A bis K tlw. (Kotulla) in der Datenbank (2012-09-24)
| Standort online      = {{SDL|1203}}
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Datensätze            =
| Personen              =
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Teilerfassung        = ja
| Standorte            =
| Nummer in Datenbank  = 212
| GOV-Quelle            = source_1136742
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
<!-- Angaben zur Bearbeitung im DES -->
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES -->
| DES                  = <!-- zabrzeSchlesien1912 -->
| DES                  =
| Vorbereitung          = ja
| Vorbereitung          = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird --->
| Aktiv                = <!-- Ja -->
| Projektanlage        = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat -->
| Projektanlage        = H. Elvers
| Aktiv                = <!-- Ja wenn aktiv in der DES-Erfassung --->
| Betreuer              =  
| DES fertig            = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist --->
| Information          =  
| Betreuer              = <!-- Namen der Erfasser-Betreuer -->
| gedbas4all-ID        =  
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
<!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank -->
| gedbas4all-ID        = 547460721e6272f5cfdbaaa7
}}
}}


=== Inhaltsverzeichnis ===
<!--
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?
Inhaltsverzeichnis 7
'''I. Teil: Verzeichnis sämtlicher Hausgrundstücke der Gemeinde Zabrze'''
unter Angabe deren Einwohner, straßenweise u. alphabetisch geordnet 9 {{Unklar}}
'''II. Teil: Nachweis der Behörden'''
1. Politische Behörden des Landes und Reiches, Kreises und Bezirkes 100 {{Unklar}}
2. Reichsbank 101 {{Unklar}}
3. Militärbehörden 101 {{Unklar}}
4. Justizbehörden 101 {{Unklar}}
5. Eisenbahnbehörden 102 {{Unklar}}
6. Bergbehörden 103 {{Unklar}}
7. Königliche Verwaltungen 104 {{Unklar}}
8. Sonstige staatliche Einrichtungen 104 {{Unklar}}
9. Kommunalbehörden 105 {{Unklar}}
10. Verzeichnis der Waisenratbezirke nebst Angabe der Waisenräte 107 {{Unklar}}
11. Verzeichnis der Schiedsmannsbezirke nebst Angabe der Schiedsmänner 109 {{Unklar}}
'''III. Teil: Nachweis der industiellen Verwaltungen, Anstalten, Institute, Kirchen, Schulen, etc.'''
1. Industrielle Verwaltungen 110 {{Unklar}}
2. Erziehungs-Anstalten und Wohlfahrts-Einrichtungen 110 {{Unklar}}
3. Kirchen-Gemeinden 110 {{Unklar}}
4. Krankenkassen 111 {{Unklar}}
5. Kranken- und Siechenhäuser 111 {{Unklar}}
6. Schulen 112 {{Unklar}}
7. Innungen 114 {{Unklar}}
8. Vereine 114 {{Unklar}}
'''IV. Teil: Alphabetisches Verzeichnis der Firmen und Einwohner von Zabrze'''
nach Zunamen, Vornamen, Stand und Wohnung geordnet 118 {{InArbeit}}
'''V. Teil: Einwohner-Verzeichnis von Bielschowitz, Mikultschütz und Zaborze'''
1. Bielschowitz 251 {{InArbeit}}
2. Mikultschütz 279 {{InArbeit}}
3. Zaborze 317 {{InArbeit}}
'''VI. Teil'''
Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden von Zabrze 363 {{Unklar}}
'''Anhang'''
Droschkentarifbestimmungen 391 {{NotOK}}
</tab>
 
==== Zeichenerklärung ====
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
* {{OK}} = Bereits erfasst.
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
</br>
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==


Zeile 97: Zeile 52:
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt.
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.wird kein „und“
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
</div>
</div>


===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung ===
==== Besonderheiten beim Erfassen des Einwohnerzeichnisse ====
-
==== Besonderheiten beim Erfassen des Straßenverzeichnisse ====
-
==== Besonderheiten beim Erfassen der Gewerbeverzeichnis  ====
-
=== Hinweis zum Erfassungsfenster===
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster]], [[DES/Bedienungsanleitung#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen_.28FAQ.29|FAQ zum Erfassungsfenster]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo]
{|
[[Datei:ErfassungsfensterErmsleben1882.jpg|thumb|500 px|left]]
|
'''Automatische Korrektur'''
* Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
* Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
* Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen eines "=" am Beginn eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
* Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.</br>


''' Der 't'-Button'''</br>
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
|}
'''Tabstop-Kontrolle'''</br>
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br>
Soll ein Tabstop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im linken Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Das Datenfeld ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br>
'''Cookie-Unterstützung'''</br>
Das rechte Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br>


</br>
=== Erfassungsumfang ===
== Bearbeiter==
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
* [[DES]]-Projektanlage: [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]]
-->


== Bearbeitungsstand==
== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) ==
*Offline Teilerfasst [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/212 Datenbankabfrage]
* Vorlage: <!-- {{StaatsarchivMarburgDigiBib}} -->
*[[DES]]-Projekt in Vorbereitung
* Scans und DjVu: [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]]


Fußnoten:
==Für die erste Version in der DigiBib ==
<references />
* Scans: [[Benutzer:Ernestus|Christopher Ernestus]]
<br style="clear:left;" />
* DjVu: [[Benutzer:Andreas.Job|Andreas Job]]
* Projektanlage: [[Benutzer:Andreas.Job|Andreas Job]]
* Projektvorstellung: September 2009


[[Kategorie:Adressbuch 1912]]
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
[[Kategorie:Adressbuch für Zabrze]]
<!--
[[Kategorie:Adressbuch in Schlesische Digitale Bibliothek]]
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]]
[[Kategorie:Online-Adressbuch für Schlesien]]
[[Kategorie:Adressbuch für Marburg]]
[[Kategorie:Adressbuch im Stadtarchiv Marburg]]
-->

Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 09:13 Uhr


TestABMLC/Adressbuch JJJJ
https://www.digibib.genealogy.net/viewer/api/v1/records/234521554D_1918_27/representative/full/!350,350/0/default.jpg

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch der Stadt Marburg
Erscheinungsort: Marburg
Verlag: Joh. Aug. Koch
Standort(e): Hier
Umfang: alphabetische Einwohnerverzeichnis: 63 Seiten


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam

Link zur Datenabfrage: 547460721e6272f5cfdbaaa7


Digitale Bibliothek (DigiBib)[Bearbeiten]

Für die erste Version in der DigiBib[Bearbeiten]