Usedom/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = Cover AB Usedom 1939.jpg | ||
| DjVu = | | DjVu = | ||
<!-- nachfolgend den Kurztitel (ohne Jahr) immer eingeben --> | <!-- nachfolgend den Kurztitel (ohne Jahr) immer eingeben --> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<!-- nachfolgend den Titel nur dann eingeben, wenn der Titel auch das Jahr beinhaltet --> | <!-- nachfolgend den Titel nur dann eingeben, wenn der Titel auch das Jahr beinhaltet --> | ||
| Titel mit Jahr = Einwohner-Verzeichnis der Insel Usedom 1939. | | Titel mit Jahr = Einwohner-Verzeichnis der Insel Usedom 1939. | ||
| Untertitel = Zusammengestellt auf Grund amtlicher Unterlagen. | | Untertitel = Zusammengestellt auf Grund amtlicher Unterlagen. | ||
| Autor / Hrsg. = | | Autor / Hrsg. = | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = [[GOV:AHLECKJO73CW|Ahlbeck]], [[GOV:object_1353230|Amtswieck]], [[GOV:BALALMJO73AW|Balm]], [[GOV:BANMINJO64WB|Bannemin]], [[GOV:BANSINJO73BX|Bansin (Dorf)]], [[GOV:BENENZJO73AW|Benz]], [[GOV:BOSSINJO73BU|Bossin]], [[GOV:DARGENJO73AU|Dargen]], [[GOV:GARARZJO73CU|Garz]], [[GOV:object_1353234|Gellenthin]], [[GOV:GNEHIN_O2251|Gneventhin]], [[GOV:GORRKEJO73BV|Görke]], [[GOV:GOTHENJO73BW|Gothen]], [[GOV:GRUSOWJO63XX|Grüssow]], [[GOV:GUMLIN_O2251|Gummlin]], [[GOV:KAMNKEJO73CU|Kamminke]], [[GOV:KARGENJO64WC|Karlshagen]], [[GOV:KARNINJO63WU|Karnin]], [[GOV:KASURGJO73DU|Kaseburg]], [[GOV:KATHOWJO73AV|Katschow]], [[GOV:KORNDTJO73BW|Korswandt]], [[GOV:KOSROWJO74AA|Koserow]], [[GOV:KRUMINJO64WA|Krummin]], [[GOV:LIEEPEJO63XW|Liepe]], [[GOV:LODDINJO74AA|Loddin]], [[GOV:LUTTOWJO64WA|Lütow]], [[GOV:MAHZOW_O2221|Mahlzow]], [[GOV:MELHINJO73AW|Mellenthin]], [[GOV:MOLHOWJO64WB|Mölschow]], [[GOV:MORITZJO63XW|Morgenitz]], [[GOV:NEEERGJO64VA|Neeberg]], [[GOV:NEPMINJO73AW|Neppermin]], [[GOV:NEUHOFJO73BW|Neuhof Z. U.]], [[GOV:NEVROWJO73BU|Newerow]], [[GOV:PASSKEJO63XV|Paske]], [[GOV:PEENDEJO64VC|Peenemünde]], [[GOV:PRANOW_O2251|Prätenow]], [[GOV:PUDGLAJO73AW|Pudagla]], [[GOV:QUIITZ_O2251|Quilitz]], [[GOV:RANITZJO63XW|Rankwitz]], [[GOV:REETOW_O2251|Reestow]], [[GOV:REEZOWJO73BW|Reetzow]], [[GOV:SALHIN_O2253|Sallenthin]], [[GOV:SAUZIN_O2221|Sauzin]], [[GOV:BANSINJO73BX|Seebad Bansin]], [[GOV:HERORFJO73CX|Seebad Heringsdorf]], [[GOV:SELLINJO73BW|Sellin]], [[GOV:STOBEN_O2251|Stoben]], [[GOV:STODOMJO73AU|Stolpe]], [[GOV:SUCKOWJO63XV|Suckow]], [[GOV:TRAIDEJO64WC|Trassenheide]], [[GOV:UCKITZJO74AA|Ueckeritz]], [[GOV:ULRRSTJO73BV|Ulrichshorst]], [[GOV:object_1364620|Usedom]], [[GOV:WARTHEJO63XX|Warthe]], [[GOV:WELZINJO63XU|Welzin]], [[GOV:WOLHR1JO64VB|Wolgasterfähre]], [[GOV:ZECRINJO63WU|Zecherin (im Usedomer Winkel)]], [[GOV:ZECRINJO64VB|Zecherin (im Wolgaster Ort)]], [[GOV:ZECRINJO64VB|Zempin]], [[GOV:ZINITZJO64XC|Zinnowitz]], [[GOV:ZIRHOWJO73BV|Zirchow]] | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = | | Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| Bearbeitungsstand = | | Bearbeitungsstand = | ||
Zeile 35: | Zeile 34: | ||
| Besonderes = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | | Besonderes = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standort online = | | Standort online = {{UBGW|PPN=PPN240701682_1939}} </br> {{FSD|61903/3:1:3Q9M-CS66-6L1N}} | ||
| Standorte = [[Universitätsbibliothek Greifswald]], [https://lhgrw.gbv.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=240701682 Signatur 570/Ob 526:6 4°]<br />[[Staatsbibliothek Haus unter den Linden]], [http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=240701682 Signatur 4" T 8022/56<a>] | | Standorte = [[Universitätsbibliothek Greifswald]], [https://lhgrw.gbv.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=240701682 Signatur 570/Ob 526:6 4°]<br />[[Staatsbibliothek Haus unter den Linden]], [http://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=240701682 Signatur 4" T 8022/56<a>] | ||
| Information = {{Pommern-DB|ab_usedom_1939}} | | Information = {{Pommern-DB|ab_usedom_1939}} | ||
| Sortiertitel = | | Sortiertitel = | ||
| GOV-Quelle = source_1371656 | |||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | |||
| DES = usedom1939 | |||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | |||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | |||
| Aktiv = Ja | |||
| DES fertig = <!-- Ja wenn die DES-Erfassung abgeschlossen ist ---> | |||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs| Weitere Informationen = | |||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/8/ Titelseite] 5 | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/6/ Inhaltsverzeichnis] 6 | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/7/ Vorwort] 7 | |||
'''Abteilung I''' | |||
'''Einwohnerverzeichnis der Insel Usedom (ohne Swinemünde)''' | |||
'''Ahlbeck (Seebad)''' | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/15/ Namensverzeichnis] 15 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/32/ Handel, Handwerk und Gewerbe] 32 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/38/ Amtswieck] 38 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/39/ Balm] 39 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/41/ Bannemin] 41 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/43/ Bansin (Dorf)] 43 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/45/ Benz] 45 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/48/ Bossin] 48 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/49/ Dargen] 49 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/50/ Garz] 50 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/53/ Gellenthin mit Ausbau Voßberg] 53 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/54/ Gneventhin] 54 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/55/ Görke mit Domäne Kachlin] 55 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/56/ Gothen] 56 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/57/ Grüssow] 57 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/58/ Gummlin] 58 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/60/ Kamminke mit Ortsteil Friedrichsthal] 60 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/64/ Karlshagen] 64 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/71/ Karnin mit den Ortsteilen Mönchow, Wilhelmshof, </br>Wilhelmsfelde und West-Klüne] 71 {{OK}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/73/ Kaseburg] 73 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/79/ Katschow mit Ortsteil Labömitz] 79 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/81/ Korswandt] 81 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/84/ Koserow] 84 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/91/ Krummin] 91 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/93/ Liepe] 93 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/95/ Loddin mit Ortsteil Kölpinsee] 95 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/99/ Lütow mit den Ortsteilen Netzelkow, Neuendorf und Görmitz] 99 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/100/ Mahlzow] 100 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/102/ Mellenthin] 102 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/104/ Mölschow] 104 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/105/ Morgenitz mit Ortsteil Dewischow] 105 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/107/ Neeberg] 107 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/109/ Neppermin] 109 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/111/ Neuhof Z. U.] 111 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/117/ Newerow] 117 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/117/ Paske] 117 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/118/ Peenemünde] 118 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/130/ Prätenow] 130 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/131/ Pudagla] 131 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/133/ Quilitz] 133 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/134/ Rankwitz] 134 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/136/ Reestow] 136 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/137/ Reetzow] 137 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/138/ Sallenthin] 138 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/140/ Sauzin] 140 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/141/ Seebad Bansin] 141 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/149/ Seebad Heringsdorf] 149 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/163/ Sellin] 163 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/164/ Stoben] 164 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/165/ Stolpe] 165 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/167/ Suckow mit Ortsteil Krienke] 167 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/168/ Trassenheide] 168 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/171/ Ueckeritz mit Ortsteilen Neu Pudagla, Stagnieß und Stubbenfelde] 171 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/175/ Ulrichshorst] 175 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/177/ Usedom] 177 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/188/ Warthe] 188 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/190/ Welzin mit Ortsteil Ostklüne] 190 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/191/ Wolgasterfähre] 191 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/192/ Zecherin U. W. Mit Ortsteil Kölpin] 192 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/194/ Zecherin W. O.] 194 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/195/ Zempin] 195 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/200/ Zinnowitz] 200 {{InArbeit}} | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/218/ Zirchow mit Ortsteil Kutzow] 218 {{InArbeit}} | |||
'''Abteilung II''' | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/223/ Verzeichnis der Dienststellen der NSDAP und ihrer Gliederungen </br>auf der Insel Usedom] 223 {{OK}} | |||
'''Abteilung 3''' | |||
[https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN240701682_1939/233/ Verzeichnis der Behörden auf der Insel Usedom] 233 {{OK}} | |||
</tab> | |||
==== Zeichenerklärung ==== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | |||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | |||
* Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten. | |||
* In einigen Orten gibt es nur eine Hausnummer - dann '''Nr.''' aus der Straßenauswahlliste '''wählen'''. | |||
* Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden. | |||
* Damit der grüne Balken nicht noch zu erfassende Daten überdeckt, sollte die Erfassung stets in der rechten Spalte beginnen. | |||
* Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten. | |||
'''Einwohnerverzeichnis''' | |||
* '''Namenszusätze''' wie I., II., jun., sen. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma | |||
* '''Hausnummern-Zusätze''' wie a, b, c werden ohne Leerzeichen nach der Nr. erfasst - also 12a | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | |||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | |||
[[Datei:Erfassungsfenster.jpg|thumb|500 px]] | |||
'''Tabstop-Kontrolle'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt. | |||
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. | |||
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. </br> | |||
'''Werte-Mitnahme'''</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg|Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme.]] | |||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. | |||
</br> | |||
=== Automatische Korrektur === | |||
* Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert. | |||
* Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels. | |||
* Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen. | |||
* Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen. | |||
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.</br> | |||
''' Der 't'-Button'''</br> | |||
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet. | |||
==[[DES]]-Projekt== | |||
*Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julche]], Joachim Buchholz | |||
*Projektstatus: in der Erfassung seit 09.07.2025 | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Usedom]] | [[Kategorie:Adressbuch für Usedom]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Universitätsbibliothek Greifswald]] | [[Kategorie:Adressbuch in der Universitätsbibliothek Greifswald]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)]] | [[Kategorie:Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2025, 07:21 Uhr
![]() |
Hier kann jeder mitmachen: Dieses Adressbuch wird mit Hilfe des DatenEingabeSystems (DES) erfasst.
|
Usedom/Adressbuch 1939 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen | Mitmachen |
Editionsrichtlinien · Bedienungsanleitung · Mailingliste für Hilfe bei Online-Erfassung
| ||
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs | |
Kontakt: | Adressbuchteam | |
Information: |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? Titelseite 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7
Abteilung I
Einwohnerverzeichnis der Insel Usedom (ohne Swinemünde)
Ahlbeck (Seebad)
Namensverzeichnis 15
Handel, Handwerk und Gewerbe 32
Amtswieck 38
Balm 39
Bannemin 41
Bansin (Dorf) 43
Benz 45
Bossin 48
Dargen 49
Garz 50
Gellenthin mit Ausbau Voßberg 53
Gneventhin 54
Görke mit Domäne Kachlin 55
Gothen 56
Grüssow 57
Gummlin 58
Kamminke mit Ortsteil Friedrichsthal 60
Karlshagen 64
Karnin mit den Ortsteilen Mönchow, Wilhelmshof,
Wilhelmsfelde und West-Klüne 71
Kaseburg 73
Katschow mit Ortsteil Labömitz 79
Korswandt 81
Koserow 84
Krummin 91
Liepe 93
Loddin mit Ortsteil Kölpinsee 95
Lütow mit den Ortsteilen Netzelkow, Neuendorf und Görmitz 99
Mahlzow 100
Mellenthin 102
Mölschow 104
Morgenitz mit Ortsteil Dewischow 105
Neeberg 107
Neppermin 109
Neuhof Z. U. 111
Newerow 117
Paske 117
Peenemünde 118
Prätenow 130
Pudagla 131
Quilitz 133
Rankwitz 134
Reestow 136
Reetzow 137
Sallenthin 138
Sauzin 140
Seebad Bansin 141
Seebad Heringsdorf 149
Sellin 163
Stoben 164
Stolpe 165
Suckow mit Ortsteil Krienke 167
Trassenheide 168
Ueckeritz mit Ortsteilen Neu Pudagla, Stagnieß und Stubbenfelde 171
Ulrichshorst 175
Usedom 177
Warthe 188
Welzin mit Ortsteil Ostklüne 190
Wolgasterfähre 191
Zecherin U. W. Mit Ortsteil Kölpin 192
Zecherin W. O. 194
Zempin 195
Zinnowitz 200
Zirchow mit Ortsteil Kutzow 218
Abteilung II
Verzeichnis der Dienststellen der NSDAP und ihrer Gliederungen
auf der Insel Usedom 223
Abteilung 3
Verzeichnis der Behörden auf der Insel Usedom 233
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
<references />
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
- In einigen Orten gibt es nur eine Hausnummer - dann Nr. aus der Straßenauswahlliste wählen.
- Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
- Damit der grüne Balken nicht noch zu erfassende Daten überdeckt, sollte die Erfassung stets in der rechten Spalte beginnen.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
Einwohnerverzeichnis
- Namenszusätze wie I., II., jun., sen. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma
- Hausnummern-Zusätze wie a, b, c werden ohne Leerzeichen nach der Nr. erfasst - also 12a
Hinweis zum Erfassungsfenster[Bearbeiten]
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen.
Werte-Mitnahme
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen.
Automatische Korrektur[Bearbeiten]
- Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert.
- Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels.
- Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen/hintenanstellen eines "=" am Beginn/Ende eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen.
- Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen.
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.
Der 't'-Button
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet.
DES-Projekt[Bearbeiten]
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
- Projektstatus: in der Erfassung seit 09.07.2025
- Adressbuch in der Online-Erfassung
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Universitätsbibliothek Greifswald
- Digitalisat bei FamilySearch
- Online-Adressbuch
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuchdatenbank der Pommerschen Forschungsgemeinschaft
- Adressbuch 1939
- Adressbuch
- Adressbuch für Usedom
- Adressbuch in der Universitätsbibliothek Greifswald
- Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)