Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (NL Version 10)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(515 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;  align="center"; ">
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
<center>
|-valign="top"
[[Bild:Cg_logo.png|Logo Magazin Computergenealogie]]
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
</center>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
</div>
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
{|  
{|  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px  


== Newsletter 10/2004 ==
solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; 


===Editorial===
align:right; ">
'''Liebe Leserinnen und Leser!'''


Vor etwa zwei Wochen fand der 56. Deutsche Genealogentag statt - wir berichten in unserer heutigen Ausgabe darüber. Wer nicht dabei sein konnte, hat Gelegenheit, an einer der vielen Genealogie-Veranstaltungen teilzunehmen, die im [[Genealogischer_Kalender|Genealogischen Kalender]] eingetragen sind - z.B. an der 4. Norddeutschen Computergenealogiebörse (siehe auch "Kaleidoskop"). Das [[Sonderheft|Sonderheft]] "Ahnenforschung - Auf den Spuren der Vorfahren" wurde auf dem Genealogentag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und mit Begeisterung aufgenommen. Es sollte nun auch den Weg in die Briefkästen der CompGen-Vereinsmitglieder finden, zusammen mit [[Computergenealogie/2004/Heft_3|Heft 3/2004]], in dem u.a. verschiedene Vereinsprojekte (FOKO, GOV, GenWiki) ausführlich vorgestellt werden. Beide Veröffentlichungen sind aber auch einzeln im [http://www.genealogie-shop.de Genealogie-Shop] zu erwerben. (bw)


===Internet===
__NOEDITSECTION__
====FOKO reloaded====
__NOTOC__
'''Aktion Forscherkontakte kurz vor dem Neustart'''
 
Die Aktion Forscherkontakte ist seit vielen Jahren eine der qualitativ hochwertigsten Genealogiedatenbanken. In FOKO - http://foko.genealogy.net - sind nur Hinweise auf definitiv erforschte Namensvorkommen zu finden. FOKO wurde und wird auch von vielen Forschern genutzt, die auch heute noch keinen Internetzugang haben; insofern bietet FOKO die wahrscheinlich einzige Möglichkeit, auch über die Forschungen dieser "Nicht-Online-Genealogen" etwas herauszufinden und mit ihnen in Kontakt zu treten.
 
[[Computergenealogie/2004/10#Internet|mehr ...]]
 
===Software===
====Übersetzer gesucht====
'''Legacy soll auf Deutsch erscheinen'''
 
Das Freiwillige Deutsche Übersetzungs-Team des amerikanischen Genealogieprogramms Legacy (MilleniaCorp) sucht neue Mitarbeiter, die dabei helfen, die englischen Texte ins Deutsche zu übersetzen. Das meiste ist schon geschafft so dass bald der Beta-Test ansteht – die neuen "Volunteers" sollen dem bisher Übersetzten den letzten Schliff geben.
 
[[Computergenealogie/2004/10#Software|mehr ...]]
 
===Wissen===
====Ausgezeichnet====
'''"Alternativer Nobelpreis" für Memorial'''
 
Im letzten Newsletter haben wir über das geplante Moskauer Totenbuch berichtet: Deutsche Stalinopfer, die auf dem Friedhof "Donskoje" beerdigt wurden, sollen identifiziert und ihre Lebensdaten veröffentlicht werden.
 
Eine der beiden Institutionen, die an diesem Projekt arbeiten, wird in diesem Jahr mit dem "Alternativen Nobelpreis" (Right Livelihood Award, http://www.rightlivelihood.se) ausgezeichnet: Memorial – Internationale Gesellschaft für Historische Aufklärung, Menschenrechte und soziale Fürsorge in Moskau (http://www.memo.ru/deutsch/index.htm).
 
[[Computergenealogie/2004/10#Wissen|mehr ...]]
 
 
===Vereine===
====Visitenkarte====
'''Verein Overkwartier van Gelre'''
 
Der Verein wurde am 11. November 2003 in den Niederlanden gegründet. In ihm haben sich Mitglieder zusammengeschlossen, die nicht nur ihre genealogische Forschung im Gebiet zwischen Rhein und Maas betreiben, sondern auch an den historischen Gegebenheiten des ehemaligen Oberquartiers von Geldern im Herzogtum Geldern interessiert sind. So versteht man sich auch nicht nur als reinen genealogischen, sondern auch als historischen Verein. Ziel und Zweck der Vereinigung ist die Förderung genealogischer und historischer Forschung im Gebiet des ehemaligen Oberquartiers von Geldern. Die Lage in der Region Limburg-Niederrhein bringt es mit sich, dass der Verein zweisprachig, also deutsch-niederländisch ausgerichtet ist.
 
[[Computergenealogie/2004/10#Vereine|mehr ...]]


====Gut besucht====
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
'''Über 700 Besucher beim 56. Genealogentag in Leonberg'''
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].


Wir bieten Ihnen an dieser Stelle mehrere Berichte vom Genealogentag. Sie können auch selbst noch Ihre Eindrücke schildern ...
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.  


[[Computergenealogie/2004/10#Gut_besucht|mehr ...]]
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].




===Kaleidoskop===
== Impressum ==
'''4. Norddeutsche Computergenealogiebörse in Cloppenburg'''
;ISSN 0930 4991


Nachdem die MAUS im Jahr 2001 erstmals die Norddeutsche Computergenealogiebörse in Bremen veranstaltete, folgten 2002 die GGHH, Hamburg, 2003 die NLF, Hannover, als Veranstalter. In diesem Jahr nun, am 23. Oktober von 10 bis 17 Uhr, ist die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF) an der Reihe.
;Herausgeber:
:Verein für Computergenealogie e.V.,
:Geschäftsstelle
:c/o Hermann Hartenthaler
:Am Eichenhain 74
:13465 Berlin
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]


[[Computergenealogie/2004/10#Kaleidoskop|mehr ...]]
;Organisation (CvD):
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
:Sie erreichen die Redaktion unter:
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


'''Termine'''
;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?
:Reichen Sie diese bitte ein an:
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers


Für den Monat Oktober sind 32 genealogische Termine in Aue (Erzgebirge), Augsburg, Berlin, Bremen, Bonn, Cloppenburg, Dreieich, Dortmund, Elmshorn, Gladbeck, Hamburg (3x), Hanau, Hannover (2x), Heilbad Heiligenstadt/Eichsfeld, Hildesheim, Höchst, Kassel, Langen, Lübeck, Mechernich-Kommern, Münster, Osnabrück, Raunheim, Ronshausen, Sindelfingen, Stuttgart, Tellow, Wuppertal und Zürich im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter: http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender
{{Anker|Pferdesportverlag}}
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Verlag Ehlers
:Rockwinkeler Landstr. 20
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:https://www.pferdesportverlag.de/


</div>
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Bitte direkt an den Verlag.


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
{{:Computergenealogie/Archivlinks}}
==Archiv==
{{:Computergenealogie/Newsletterlinks}}
* [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
{{:Aktuelles_Magazin}}
* [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
|}
* [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
* [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
</div>


 
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Newsletter==
 
<center>
[[Bild:E-mail_abo.png]]
</center>
 
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
 
*[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==RSS-Feed==
<center>[[Bild:Rss.png]]</center>
 
<center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Unser Magazin==
<div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
</div>
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 1==
Mitglieder des  Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive  Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.
 
* [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 2==
Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden,  kann unser  Magazin  Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).
 
* [http://www.genealogie-shop.de/products/5434.html Abo-Bestellung ]
 
</div>
 
|}
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr