Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Version 12)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(513 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;  align="center"; ">
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
<center>
|-valign="top"
[[Bild:Cg_logo.png|Logo Magazin Computergenealogie]]
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
</center>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
</div>
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
{|  
{|  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px  


== Newsletter 12/2004 ==
solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; 


===Editorial===
align:right; ">
'''Liebe Leserinnen und Leser!'''


Der Dezember-Newsletter erscheint mit einigen Tagen Verspätung. Das liegt einerseits daran, dass das "reale Leben" mit massiven Störeinwirkungen immer wieder den ungetrübten Genuß des "virtuellen Lebens" verhindert. (Sie kennen das sicher auch.) Andererseits hat auch das virtuelle Leben, die virtuelle Zusammenarbeit jede Menge Tücken.


[[Computergenealogie/2004/12#Editorial|mehr ...]]
__NOEDITSECTION__
 
__NOTOC__
=== Internet ===
====Blick über den Zaun====
'''Die Schweiz'''
 
Wolf Seelentag (St. Gallen) betreut seit 1997 mit seinen Mitarbeitern die regionalen Seiten für die Familienforschung in der Schweiz: http://swiss.genealogy.net mit den Spiegel-Seiten http://www.swissgenealogie.ch und http://www.eye.ch/swissgen.
 
[[Computergenealogie/2004/12#Internet|mehr ...]]
 
====Zusammenarbeit====
'''Grüße aus den USA'''
 
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel kommen mit Riesenschritten und das ist dann ganz besonders die Zeit, in der man an die Heimat denkt, egal wie lange man schon im Ausland lebt.
 
[[Computergenealogie/2004/12#Zusammenarbeit|mehr ...]]
 
====Viersen online====
'''Findbücher jetzt im Internet'''
 
Das Kreisarchiv Viersen mit Sitz in Kempen macht jetzt Findbücher von Gemeindearchiven und privaten Nachlässen online zugänglich (Niederrheinische Blätter 4/2004).
 
[[Computergenealogie/2004/12#Viersen_online|mehr ...]]
 
====Familienanzeigen digital====
'''Neues vom Projekt Familienanzeigen'''
 
Das Projekt Familienanzeigen ist seit kurzem technisch so ausgelegt, dass dort auch digitalisierte Familienanzeigen eingebunden werden können, wenn die Daten entsprechend aufbereitet zur Verfügung gestellt werden.
 
[[Computergenealogie/2004/12#Familienanzeigen_digital|mehr ...]]
 
----
 
===Software===
====Update Ahnenblatt====
'''Version 1.31 erschienen'''
 
Im Heft 3/2004 der ''Computergenealogie'' erschien ein Test des Freeware-Programms ''Ahnenblatt''. Dort wurde die damals aktuelle Version 1.30 getestet.
 
Der Entwickler Dirk Böttcher kündigte nun am 4.12. in der Genealogie-Programm-Mailingliste das Erscheinen der Version 1.31 an.
 
[[Computergenealogie/2004/12#Software|mehr ...]]
 
====TMG international====
'''Wo wohnen andere TMG-Benutzer?'''
 
Sie benutzen TMG - The Master Genealogist - und wollten schon immer mal wissen, wo es noch andere Anwender gibt?
 
[[Computergenealogie/2004/12#TMG_international|mehr ...]]
 
----
 
=== Vereine ===
 
====Visitenkarte====
'''Bergischer Verein für Familienkunde'''
 
Der Bergische Verein für Familienkunde (BVfF) mit Sitz in Wuppertal wurde am 14. Juli 1980 gegründet. Erster Vorsitzender war der 1990 verstorbene Rolf Kauert. Unter seiner Leitung erfolgte bereits am 1. August 1980 die Eintragung in das Vereinsregister.
 
[[Computergenealogie/2004/12#Vereine|mehr ...]]
 
----
 
===Medien===
 
====Auf der Suche nach dem Sonderheft====
'''Woher bekommt man das Heft "Ahnenforschung - Auf den Spuren der Vorfahren"?'''


Das Heft "Ahnenforschung - Auf den Spuren der Vorfahren" erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Auch als Weihnachtsgeschenk ist es mit Sicherheit gut geeignet. Für alle, die nicht wissen, wie Sie am besten an das Heft herankommen, hier nochmal ein Hinweis auf die Bezugsmöglichkeiten: ...
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].  


[[Computergenealogie/2004/12#Auf_der_Suche_nach_dem_Sonderheft|mehr ...]]
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.  


====Auftakt====
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].
'''... zur neuen Buchreihe "Trauregister aus Kurhessen und Waldeck"'''


Zum 80jährigen Jubiläum der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW), das am 27.11.2004 mit einer Festveranstaltung in Kassel begangen wurde, wurde der erste Teilband einer neuen Buchreihe vorgestellt. Diese Reihe trägt den Titel ''"Trauregister aus Kurhessen und Waldeck"'' und hat das Ziel, in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die in den kirchlichen und weltlichen Quellen verfügbaren Trauungen der Regionen Kurhessen und Waldeck von den dokumentierten Anfängen bis 1830 zu erfassen.


[[Computergenealogie/2004/12#Auftakt|mehr ...]]
== Impressum ==
;ISSN 0930 4991


====Die Y-Spur====
;Herausgeber:
'''Keine Zukunft für Adam (?)'''
:Verein für Computergenealogie e.V.,
:Geschäftsstelle
:c/o Hermann Hartenthaler
:Am Eichenhain 74
:13465 Berlin
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]


Jeder von uns hat 23 Chromosomenpaare. Eines davon bestimmt das Geschlecht: XX für weiblich, XY für männlich. Da also nur Männer das Y-Chromosom vererben können und die meisten Kinder traditionell ebenso den Familienamen vom Vater erben, hatten britische Kriminalisten die Idee, die Spur des Y-Chromosoms zu verfolgen, um Straftäter zu identifizieren.
;Organisation (CvD):
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


[[Computergenealogie/2004/12#Die_Y-Spur|mehr ...]]
;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
:Sie erreichen die Redaktion unter:
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


----
;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?
:Reichen Sie diese bitte ein an:
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers


===Kaleidoskop===
{{Anker|Pferdesportverlag}}
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Verlag Ehlers
:Rockwinkeler Landstr. 20
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:https://www.pferdesportverlag.de/


'''Termine'''
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
 
:Bitte direkt an den Verlag.
Für den Monat Dezember sind 22 genealogische Termine in Augsburg, Barsbüttel, Berlin, Bremen, Bonn, Dreieich, Dortmund, Elmshorn, Essen, Hamburg (2x), Hanau (2x), Höchst, Kassel, München, Münster, Osnabrück, Stuttgart, Wegberg, Wuppertal und Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im [[Genealogischer_Kalender/2004/November | Genealogischen Kalender Dezember 2004]].
 
</div>


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
{{:Computergenealogie/Archivlinks}}
==Archiv==
{{:Computergenealogie/Newsletterlinks}}
* [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
{{:Aktuelles_Magazin}}
* [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
|}
* [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
* [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Newsletter==
 
<center>
[[Bild:E-mail_abo.png]]
</center>
 
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
 
*[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==RSS-Feed==
<center>[[Bild:Rss.png]]</center>
 
<center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Unser Magazin==
<div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
</div>
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 1==
Mitglieder des  Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive  Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.
 
* [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 2==
Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden,  kann unser  Magazin  Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).
 
* [http://www.genealogie-shop.de/products/5434.html Abo-Bestellung ]


</div>
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
 
|}
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr