Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(199 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
|-valign="top"
|-valign="top"
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2015/05]]
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
<p align="center">'''[[Computergenealogie/2015/05|Newsletter 05/2015]]'''</p>
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|<div style="margin:4px;">[[Image:CG2015-01.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
|}
{|  
{|  
Zeile 13: Zeile 12:


align:right; ">
align:right; ">


__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
__NOTOC__
__NOTOC__


==Westfälischer Genealogentag==
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
Die Redaktion COMPUTERGENEALOGIE hat einen Videorückblick zum westfälischen Genealogentag in Altenberge und zur Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie erstellt. Der Film ist in unserem [http://compgen.de/?Blog&realblogaction=view&realblogID=118&page=1 CompGen-Blog] zu sehen.  
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].  


== Projekt-Informationen ==
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.  
===Verlustlisten===
Die [http://wiki-de.genealogy.net/S%C3%A4chsische_Verlustlisten_1870-71 Verlustlisten für Sachsen 1870/71] wurden als neues Erfassungsprojekt im DES eingestellt.  


===Adressbücher===
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].
Im Bereich des Adressbuchprojektes hat sich sehr viel getan. Mit Hilfe des Datenerfassungssystems DES wurden schon 50 Adressbücher in der Online-Erfassung bearbeitet.


===Neue Adressbücher im DES===
Fünf weitere Bücher an den Start gegangen:
* [http://wiki-de.genealogy.net/Beuthen/Adressbuch_1899 Adressbuch Beuthen 1899].
* [http://wiki-de.genealogy.net/Bonn/Adressbuch_1856-57 Adressbuch Bonn 1856/1957].
*[http://wiki-de.genealogy.net/Halle_%28Saale%29/Adressbuch_1941 Adressbuch Halle 1941].
* [http://wiki-de.genealogy.net/Ingolstadt/Adressbuch_1934-35 Adressbuch Ingolstadt 1934-35].
* [http://wiki-de.genealogy.net/Zschopau/Adressbuch_1893 Adressbuch Zschopau 1893].


=== Grabsteine ===
== Impressum ==
Im vergangenen Monat waren die Fotografen, Fotobearbeiter, Datenerfasser und Korrektoren vom Grabstein-Projekt wieder fleißig.
;ISSN 0930 4991
Es wurden wieder tausende Grabsteine auf Friedhöfen dokumentiert und in der [http://grabsteine.genealogy.net/ Grabsteine-Datenbank] archiviert - täglich kommen neue hinzu. Hier die aktuelle Statistik:
* 2.471 Friedhöfe
* 1,23 Millionen Personen-Datensätze


=== Online-OFBs ===
;Herausgeber:
Zwei neue Online-Ortsfamilienbücher:
:Verein für Computergenealogie e.V.,
* [http://www.online-ofb.de/schotterey Schotterey] von Sven Hörner. 
:Geschäftsstelle
* [http://www.online-ofb.de/priemhausen Priemhausen] von Bernd Oldenburg.
:c/o Hermann Hartenthaler
* [http://www.online-ofb.de/radna Maria Radna] ist das zweite OFB vom Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e.V. (AKdFF) und wurde von Monika Ferrier (Kanada) erstellt.
:Am Eichenhain 74
* [http://www.online-ofb.de/ahlum Ahlum] von Martin Rusche (NLF).
:13465 Berlin
* [http://www.online-ofb.de/lautenthal Bergbaustadt Lautenthal] im Kreis Goslar von Lutz Kühnl (NLF).
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]
* [http://www.online-ofb.de/ossenheim Ossenheim/Bauernheim] im Wetteraukreis (Hessen) von Angelika Maul.
* [http://www.online-ofb.de/marx Marx (Kreis Wittmund)] von Hans Welink.


=== Familienanzeigen ===
;Organisation (CvD):
Die mir bis zum 31.03.2015 zugegangenen Datenlieferungen sind in die Datenbank eingestellt. Neu dabei:
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=1255 Stadtroda] (Kathrin Obert),
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]
* [http://familienanzeigen.genealogy.net/projekte.php?PID=1259 Heimatbrief Gerdauen] (Manuela Ehmke),


[[Computergenealogie/2015/05#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]
;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
:Sie erreichen die Redaktion unter:
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


==Internet==
;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?  
 
:Reichen Sie diese bitte ein an:
===Neu bei FamilySearch===
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
Die Seiten mit Genealogien wurden neu gestaltet. Die Ansicht „Ahnentafel“ im Querformat wurde verbessert.
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers
 
[[Computergenealogie/2015/05#Internet|Zur ausführlichen Meldung ...]]
 
==Software==
===Reunion 11 (MacOS)===
LeisterPro hat die neue Version 11 des beliebten Mac-Genealogieprogramms Reunion veröffentlicht. Parallel zu Reunion 11 wurde auch eine neue mobile Version mit dem Namen ReunionTouch (im AppStore für 7,99 €) veröffentlicht.
 
[[Computergenealogie/2015/05#Software|Zur ausführlichen Meldung ...]]
 
== Wissen ==
===Teuflische Namen===
Anläßlich der [http://www.namenforschung.net/specials/walpurgisnacht/ Walpurgisnacht] am 30. April berichtet das [http://www.namenforschung.net/dfd/projektvorstellung/ Digitale Familiennamenwörterbuch.de (DFD)] über Familiennamen wie Walpurgis, Hex und Teufel.
 
===Deutschsprachige Medien weltweit===
Joachim R. aus Rinteln hat umfangreiche Linklisten zu deutschsprachigen Medien im Ausland zusammengestellt. Genannt werden Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, Pressedienste und einiges mehr.
 
=== OFB Sosa bei Eibenstock===
Das Mitteldeutsche Ortsfamilienbuch (MOFB 082) Sosa bei Eibenstock im Erzgebirgskreis/Freistaat Sachsen ist erschienen.
 
===[http://kulturwerkstatt-deckenpfronn.de/geschichte-familienforschung/ Ortssippenbuch Deckenpfronn]===
Die Herausgabe eines Ortssippenbuches Deckenpfronn (bis 1900) in privater Regie ist in Vorbereitung.
 
[[Computergenealogie/2015/05#Wissen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
== Archive ==
===Ahnenproben des Deutschen Ordens===
Das Landesarchivs Baden-Württemberg präsentiert zum 825jährigen Bestehen des Deutschen Ordens die digitalisierten wappengeschmückten  [http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-5188 Ahnenproben südwestdeutscher Adelsfamilien] im Internet.
 
[[Computergenealogie/2015/05#Archive|Zur ausführlichen Meldung ...]]
 
== Gelesen in... ==
* [http://www.badische-zeitung.de/efringen-kirchen/fuer-mappach-erscheint-bald-ein-ortsfamilienbuch--104513170.html Badische Zeitung]
* [http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Ohrener-Geschichte-auf-ueber-600-Seiten;art680,1388633 Frankfurter Neue Presse]
* [http://www.hersfelder-zeitung.de/nachrichten/lokales/heringen/sprechende-grabsteine-4977574.html Hersfelder Zeitung]
* [http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moers/geocaching-macht-geschichte-greifbar-aid-1.5067449 RP-Online]
* [http://www.derwesten.de/nrz/incoming/sammeln-und-teilen-buergerwissenschaften-digital-aimp-id10629231.html Der Westen]
* [http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Bayerischer-Archivtag-Blick-zurueck-und-nach-vorn;art17957,8699919 Mainpost]
* [http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Familienforscher-bereiten-Genealogentag-in-Gotha-vor-117849413 Thüringische Landeszeitung]
* [http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Duderstadt/Uebersicht/Ortsfamilienbuch-fuer-Bernshausen-und-Germershausen Göttinger Tageblatt]
 
[[Computergenealogie/2015/05#Gelesen in...|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
== Kaleidoskop ==
===Who Do You Think You Are===
Auch der achte Film dieser Staffel mit der prominenten Musikerin Melissa Etheridge, der am 26.4.2015 ausgestrahlt wurde, ist bei [http://www.youtube.com/watch?v=pl-g133NmF8 YouTube] zu sehen.
 
===Globales Familientreffen===
Am Samstag, 6. Juni  2015, findet von 11:00-20:30 Uhr ein rekordverdächtiges Familientreffen statt in der New York Hall of Science, 47-01 111th Str.: Das weltweit größte [http://globalfamilyreunion.com/ Global Family Reunion Festival]
 
[[Computergenealogie/2015/05#Kaleidoskop|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
== Vereine und Gruppen ==
===[http://www.familienkunde-oldenburg.de/oldenburger-adressbuecher-online-verfuegbar/ Oldenburger Adressbücher]===
Nach einem Gespräch zwischen Dierk Feye und Mitgliedern des Vereins für Computergenealogie hatte der Vorstand im letzten Jahr beschlossen, sich an der Veröffentlichung von Oldenburger Adressbüchern zu beteiligen.
 
[[Computergenealogie/2015/05#Vereine und Gruppen|Zur ausführlichen Meldung ...]]
 
== Termine ==
===Familia-Austria-Treffen===
Zum ersten offenen Forschertreffen in Langenlois/Niederösterreich treffen such Genealogen/Familienforscher und solche, die es werden wollen, am Mittwoch, 20. Mai 2015, ab 14 Uhr zu einer Führung im Stadtarchiv Langenlois...
 
===Regionaltreffen Brandenburg===
Das 10. [http://regionaltreffen.bggroteradler.de/index.php/10._Regionaltreffen_Brandenburg Regionaltreffen Brandenburg] für Heimat- und Familiengeschichtsforscher findet am 06.06.2015 im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam statt. Das Thema lautet: Familienforschung: Ergebnisse sichern - analog und digital.
 
===Ahnenforscher Stammtisch Unna===
Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 um 18.00 Uhr stellt die Referentin Susanne Nicola in ihrem Vortrag die interessanten und informativen Angebote des Vereins für Computergenealogie für Ahnenforscher vor.
 
===Genealogischer Kalender===
Für den Monat Mai 2015 sind 31 Termine, für Juni 2015 sind 23 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2015/Mai|hier]]'''.
 
===Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...===
aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische [[Computergenealogie/Register/|Stichwort-Register]] - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind [[:Kategorie:Magazin_Computergenealogie|online]] zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man [[:Kategorie:Newsletter_Computergenealogie|hier]]. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)
 
== Impressum ==
 
;ISSN 1612-1945
 
;Redaktion:
:Günter Junkers, Birgit Wendt
:<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
;Korrektorat:
:Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
;RSS-Feed:
:Bernd Riechey
 
;Herausgeber:
:Verein für Computergenealogie e.V.,
:c/o Marie-Luise Carl
:Winckelmannstr. 13
:40699 Erkrath
:<email>compgen@genealogy.net</email>


{{Anker|Pferdesportverlag}}
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Verlag Ehlers
:Verlag Ehlers
:Rockwinkeler Landstr. 20
:Rockwinkeler Landstr. 20
:28355  Bremen
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:http://www.pferdesportverlag.de/
:https://www.pferdesportverlag.de/


;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Klaus Vahlbruch
:Bitte direkt an den Verlag.
:Elsa-Brändström-Str. 3
:24782 Büdelsdorf
:Tel.: 04331 - 870 70 54
:Mobil: 0160 - 912 564 79
:Fax: 04331 - 664 45 88
:E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
 
;Ihre Meldung im Newsletter?
:Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
:Reichen Sie diese bitte ein an:
:<email>texte@computergenealogie.de</email>


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
Zeile 183: Zeile 67:
{{:Aktuelles_Magazin}}
{{:Aktuelles_Magazin}}
|}
|}
<p align="center">'''Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:'''</p>
<p align="center">'''Den Boost-Link https://www.boost-project.com/de/charities/2385 anklicken und weitersagen!'''</p>


[[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr