|
|
(148 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| |-valign="top" | | |-valign="top" |
| |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2016/08]] | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| <p align="center"> [[computergenealogie/2016/08|'''Newsletter 08/2016''']]</p>
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| |<div style="margin:4px;">[[Image:CG2016-02.JPG|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> | |
| |} | | |} |
| {| | | {| |
Zeile 13: |
Zeile 12: |
|
| |
|
| align:right; "> | | align:right; "> |
| | |
|
| |
|
| __NOEDITSECTION__ | | __NOEDITSECTION__ |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
|
| |
|
| == Projekt-Informationen == | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| ===Metasuche mit Zufallsfunden=== | | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
| Seit Februar 2015 hat Gisbert Berwe mit der Internetseite [http://www.zufallsfunde.net/ zufallsfunde.net] eine überregionale Datenbank als Projekt der Verdener Familienforscher e.V. für alle Interessierten dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung gestellt - unabhängig von Vereinsmitgliedschaften.
| |
|
| |
|
| ===DES Ausweisungslisten===
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| Die letzten Jahrgänge der Ausweisungslisten sind erfasst worden. Damit sind 30 Jahrgänge auf fast 1900 Seiten mit über 19.000 Datensätzen erfasst.
| |
|
| |
|
| ===DES Polizeiblätter===
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| Beim [http://wiki-de.genealogy.net/Bayerisches_Zentral-Polizei-Blatt Bayerischen Polizei Blatt] sind schon einige Jahrgänge erfasst worden und es geht dort fleißig weiter.
| |
|
| |
|
| ===DES-Adressbücher===
| |
| Auch im Sommer gab es einige Ergänzungen bei den Adressbüchern. Einmal ist die Zahl der Adressbücher in der DigiBib um 28 auf nunmehr 858 gestiegen.
| |
|
| |
|
| ===DES Sterbeurkunden Köln=== | | == Impressum == |
| Gerade ist nach sieben Monaten Laufzeit bereits die Zahl von 120.000 Einträgen aus über 35.000 Urkunden des Kölner Standesamts im Zeitbereich 1876 bis August 1884 erreicht worden.
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| === Grabsteine ===
| | ;Herausgeber: |
| Im Juli 2016 konnte das Grabstein-Projekt neue Dokumentationen von Grabsteinen auf rund 50 Friedhöfen archivieren. Hervorzuheben ist die Aktivität vom [http://www.ak-bd.de/ "Arbeitskreis für Familienforschung Baden-Durlach Unterland"].
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| ===Online-OFB===
| | ;Organisation (CvD): |
| * [http://www.online-ofb.de/branderoda Branderoda]
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| * [http://www.online-ofb.de/kronstadt_juden Kronstadt (Juden)] und [http://www.online-ofb.de/fogarasch_juden/ Fogarasch (Juden)]
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| * [http://www.online-ofb.de/uckermark_katholiken/ Uckermark (Katholiken)]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/gross_tajax/ Groß Tajax]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/matzkirch/ Matzkirch]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/fauerbach/ Fauerbach]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/reinersdorf/ Reinersdorf]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/sophienhof/ Sophienhof]
| |
| * [http://online-ofb.de/soborsin/ Soborschin]
| |
|
| |
|
| ===GOV-Lizenzen===
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| Anbieter von Genealogieprogrammen können das Mini-GOV (ein kompakter Ausschnitt der im Genealogischen Ortsverzeichnis GOV enthaltenen Informationen) und die Webschnittstelle des GOV nun ohne die bisher nötigen Einzelverträge unter allgemein gültigen Lizenzen nutzen.
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2016/08#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]] | | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| ==Internet==
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| ===Beste Webseiten 2016===
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
| Der jährliche Report des Online-Magazins [http://www.familytreemagazine.com/article/101-best-websites-2016 Family Tree Magazine] sortiert die beliebtesten Webseiten nach verschiedenen Kategorien. Wie immer sind die Ranglisten sehr US-lastig. Bei den internationale Genealogieseiten und Datenbanken steht GEDBAS an fünfter Stelle von anderen Seiten aus Schweden, Kanada, Dänemark, Norwegen, Niederlande sowie Genealogyindexer und JewishGen.
| |
| | |
| ===Archion===
| |
| Im Juli wurden zahlreiche Kirchenbücher aus dem Landeskirchlichen Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg) und weitere aus dem Landeskirchlichen Archiv Kassel (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) und dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hochgeladen und stehen nun online zur Verfügung.
| |
| | |
| ===Lübecker Häuserlisten===
| |
| [http://www.ancestry.de Ancestry] stellt seinen Nutzern eine kleine, aber historisch umso interessantere Sammlung aus dem Archiv der Hansestadt Lübeck bereit: Die [http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61088 Häuserlisten] aus Lübeck, deren älteste Einträge bis 1284 zurückgehen.
| |
| | |
| ===Flüchtlinge in Dänemark===
| |
| Im Juli erreichte die [http://navneregistre.dis-danmark.dk/flygtninge/fly_vis_form.php Datenbank für deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945-1949] die magische Zahl von 40.000 Nennungen.
| |
| | |
| ===Wiener Eheprozesse ===
| |
| Die Universität Wien hat in einem Projekt Daten von Eheprozessen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in einer Online-Datenbank veröffentlicht.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/08#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Wissen==
| |
| ===Vornamen in der Schweiz===
| |
| Das interaktive Tool [http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/01/02/blank/dos/prenoms/02.html "Vornamen in der Schweiz"] des Bundesamts für Statistik zeigt an, wie häufig ein Vorname in ausgewählten Alterssegmenten vorkommt. Zudem können die zwanzig beliebtesten Vornamen in der gesamten Bevölkerung, von einzelnen Jahrgängen oder einer eigens gewählten Zeitspanne angezeigt werden (Christoph Steiner, [http://blog.digithek.ch/vornamen-in-der-schweiz Digithek-Blog]).
| |
| | |
| == Archive ==
| |
| ===Fotos im Open Access===
| |
| Eine kleine Auswahl von Fotos aus seinem großen Bild-Bestand (ca. 100.000 digitalisierte Fotos) bietet das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (AEKR) auf dem [http://www.flickr.com/photos/131845995@N03/albums Fotocommunity-Portal Flickr] frei zugänglich an.
| |
| | |
| ===Archivnutzung digital===
| |
| Mario Glauert hielt den Eröffnungsvortrag beim Brandenburgischen Archivtag 2015 mit dem Thema „Archivbenutzung im Digitalen Zeitalter“, der im Blog [http://archive20.hypotheses.org/3488 Archive 2.0] veröffentlicht wurde.
| |
| | |
| ===Rotterdamer Adressbücher===
| |
| Die Suche nach Namen und Firmen in den [http://www.stadsarchief.rotterdam.nl/nieuws/adresboeken-nu-beter-doorzoekbaar Rotterdamer Adressbüchern] aus der Zeit von 1808 bis 1939 wurde mit Hilfe eines neuen Computerprogramms von De Ree Archiefsystemen deutlich verbessert.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/08#Archive|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Gelesen in... ==
| |
| * [http://www.derwesten.de/staedte/schwelm/geschichtsbegeisterte-fuer-stadtarchiv-gesucht-id12050830.html WAZ Schwelm]
| |
| * [http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/neuer-20000-euro-scanner-arbeitet-im-sekundentakt-aid-1.6145586 RP-Online, Krefeld]
| |
| * [http://www.heimatzeitung.de/lokales/altbayerische_heimatpost/2158796_Leben-mit-hunderttausenden-Toten.html Altbayerische Heimatpost]
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/08#Gelesen_in...|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Kaleidoskop ==
| |
| ===Familienforschung für Kinder===
| |
| Timo Kracke widmet sich gerne dem Thema „Familienforschung Kindern und Jugendlichen näher bringen“. Zusammen mit Freya Rosan und seiner Frau wird er dieses Projekt beim [http://www.gemeindeganderkesee.de/2045.html KreisKinderKulturFest] in Ganderkesee am 28.8.2016 von 14-18 Uhr vorstellen.
| |
| | |
| ===Blutige Blätter ===
| |
| Am 17.3.1934 stürzte König Albert I von einem Felsen in Marche-les-Dames in den belgischen Ardennen, nahe bei Namur. Das Unglück gab Anlass für viele Spekulationen, da es keine Zeugen gab.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/08#Kaleidoskop|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Vereine und Gruppen==
| |
| ===“Haus der Genealogie“===
| |
| In Gotha hat die Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. ([http://agt-gen.org/ AGT]) seit 01.06.2016 eine neue [http://agt-gen.org/neue-agt-geschaeftsstelle/ Geschäftsstelle im ehemaligen Hospital Maria Magdalena], Brühl 4, eingerichtet.
| |
| | |
| ===GenTeam===
| |
| Neu auf [http://ww.genteam.at GenTeam] sind für Wien 36.000 neue Einträge im Index der katholischen Taufen 1584-1915 (insgesamt 1,2 Millionen Einträge) und ca. 53.000 neue Einträge im Index der katholischen Sterbefälle.
| |
| | |
| ===Coding da Vinci===
| |
| Dieses Jahr findet das erste [http://codingdavinci.de/events/ Regionalevent] von Coding da Vinci in Hamburg statt, mit Fokus auf den Norden Deutschlands und Europas.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2016/08#Vereine_und_Gruppen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Termine ==
| |
| ===Saarlouis Omega-Seminar===
| |
| Die Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. lädt zu einem Seminar über das Computerprogramm Omega am Samstag, den 27.08.2016 von 09:30 bis 12:30 Uhr im Landratsamt, Großer Sitzungssaal, in Saarlouis ein. Themen sind eine Einführung für Einsteiger und Interessierte, gute Vorgehensweisen beim Erstellen von Familienbüchern, die Neuerungen in AGS 2.0 und der Erfahrungsaustausch. Hier ist die vollständige
| |
| [http://neubert-volmar.de/Documents/Omega_Seminar_2016.pdf Einladung].
| |
| | |
| ===München: Seminar===
| |
| Der Münchener Familienforscherstammtisch bietet am 17. September 2016 im ESV Neuaubing ein Seminar zur Dokumentation von genealogischen Daten und Quellen am Beispiel des deutschen Genealogie-Programms AGES! an. Das Seminar richtet sich an alle, die genealogische Daten sinnvoll erfassen und auswerten wollen.
| |
| Alle Einzelheiten zu Programm, Anfahrt und Anmeldung können Interessierte dem [http://ffsm.jimdo.com/seminar/ Seminar-Flyer] entnehmen. (Peter Teuthorn)
| |
| | |
| ===Luxemburger Tag der Genealogie===
| |
| [http://www.Luxracines.lu Luxracines.lu] organisiert den 11. Nationalen Tag für Genealogie und Lokalgeschichte am 16. Oktober 2016 von 10-17 Uhr im Centre Culturel „An der Eech“ in L-Leudelange/Luxemburg. Anmeldung [http://www.luxracines.lu/site/fr/form2016 hier]
| |
| | |
| ===Deutsch-Dänischer Familienforschertag 2016===
| |
| Am 12. November 2016 ist Timo Kracke in Flensburg mit einem Stand beim 2. Deutsch-Dänischen Familienforschertag der Dänischen Zentralbibliothek vertreten. Es wird einen Ausstellungsbereich mit genealogischen Vereinen, Arbeitsgruppen und Archiven aus Deutschland und Dänemark geben. Parallel gibt es ein interessantes Vortragsprogramm. Auf dem Stand wird darüber informiert, welche Möglichkeiten es gibt, um junge Menschen für Familienforschung und Familiengeschichte zu interessieren. Wer seinen Nachwuchs mitbringt, kann auch direkt je nach Alter der Kinder mit Ausmalbildern, Rätseln oder einer Ahnentafel beginnen. Mehr Informationen über die [http://www.dcbib.dk/dss Dänische Zentralbibliothek] (auf dänisch). (Timo Kracke)
| |
| | |
| ===Genealogischer Kalender===
| |
| Für den Monat August 2016 sind 11 Termine, für September 2016 sind 20 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
| |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2016/August|hier]]'''.
| |
| | |
| ==Alte CG-Hefte==
| |
| Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.
| |
| | |
| ==Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...==
| |
| aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische [[Computergenealogie/Register/|Stichwort-Register]] - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind [[:Kategorie:Magazin_Computergenealogie|online]] zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man [[:Kategorie:Newsletter_Computergenealogie|hier]]. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)
| |
| | |
| == Impressum ==
| |
| | |
| ;ISSN 1612-1945
| |
| | |
| ;Redaktion:
| |
| :Günter Junkers, Birgit Wendt | |
| :<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
| |
| ;Korrektorat:
| |
| :Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
| |
| ;RSS-Feed:
| |
| :Bernd Riechey
| |
| | |
| ;Herausgeber:
| |
| :Verein für Computergenealogie e.V.,
| |
| :c/o Marie-Luise Carl
| |
| :Winckelmannstr. 13
| |
| :40699 Erkrath
| |
| :<email>compgen@genealogy.net</email>
| |
|
| |
|
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Verlag Ehlers | | :Verlag Ehlers |
| :Rockwinkeler Landstr. 20 | | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| :28355 Bremen | | :28355 Bremen |
| :Tel +49 (421) 2575544 | | :Tel +49 (421) 2575544 |
| :Fax +49 (421) 2575543 | | :Fax +49 (421) 2575543 |
| :E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email> | | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| :http://www.pferdesportverlag.de/ | | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Klaus Vahlbruch | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| :Elsa-Brändström-Str. 3
| |
| :24782 Büdelsdorf
| |
| :Tel.: 04331 - 870 70 54
| |
| :Mobil: 0160 - 912 564 79
| |
| :Fax: 04331 - 664 45 88
| |
| :E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
| |
| | |
| ;Ihre Meldung im Newsletter?
| |
| :Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
| |
| :Reichen Sie diese bitte ein an:
| |
| :<email>texte@computergenealogie.de</email>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
Zeile 186: |
Zeile 67: |
| {{:Aktuelles_Magazin}} | | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| |} | | |} |
| <p align="center">'''Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:'''</p>
| | |
| <p align="center">'''Den Boost-Link https://www.boost-project.com/de/charities/2385 anklicken und weitersagen!'''</p>
| | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |