|
|
(93 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| |-valign="top" | | |-valign="top" |
| |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2018/01]] | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| <p align="center">'''[[Computergenealogie/2018/01|Newsletter 01/2018]]'''</p>
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| |<div style="margin:4px;">[[Image:CG2017-04.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> | |
| |} | | |} |
| {| | | {| |
Zeile 13: |
Zeile 12: |
|
| |
|
| align:right; "> | | align:right; "> |
| | |
|
| |
|
| __NOEDITSECTION__ | | __NOEDITSECTION__ |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
|
| |
|
| | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| == Projekt-Informationen ==
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| <!--
| |
| ===Metasuche===
| |
| ----
| |
| ===DES Verlustlisten===
| |
| -->
| |
| ===Adressbücher===
| |
|
| |
|
| Zum Anfang des Jahres ein paar Zahlen:
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
|
| |
|
| * Adressbücher in der DigiBib: 1165, dies ist ein Zuwachs von 245 im Jahr 2017
| |
| * Online Bücher (ohne DigiBib): 5907, Zuwachs seit Mai 2017: 239
| |
| * Im GenWiki sind insgesamt 7072 [[Kategorie:Online-Adressbuch]] Online-Adressbücher nachgewiesen. Insgesamt gibt es Nachweise für 9801 [[Kategorie:Adressbuch]] Adressbücher.
| |
|
| |
|
| === DigiBib === | | == Impressum == |
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| Neben Adressbüchern wurden in der letzten Zeit weitere Bücher digitalisiert:
| | ;Herausgeber: |
| * [[Kategorie:Literatur_zur_Familie_Morgenstern|Der Morgenstern - Sippen-Zeitung der deutschen Morgenstern-Familien]] Durch eine Leihgabe von Herrn Dr. Karl Morgenstern können nun alle erschienen Zeitungen online betrachtet werden. Zitat: „Die Sippenzeitschrift ist nicht nur eine Fundgrube für Familienforscher, sondern auch ein zeitgeschichtliches Dokument. Viele Namensträger hatten im "3. Reich" erhebliche Schwierigkeiten wegen des Namens "Morgenstern". Deshalb wurde letztlich auch die Sippenzeitschrift 1938 ins Leben gerufen.“ Die Jahrgänge 1948, 1949 und 1950 sind der Versuch des Herausgebers Hans Morgenstern, Hamburg, die Zeitschrift nach dem Kriege wieder zu beleben. Sie blieben ohne Register. Mangels Interesse mußte die Fortführung der Zeitschrift aber eingestellt werden.
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| === Grabsteine ===
| | ;Organisation (CvD): |
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| * Das Grabstein-Projekt vermeldet die Dokumentation sämtlicher Grabsteine auf dem Großfriedhof 70806 [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=4750&lang=de Kornwestheim] (Ludwigsburg, Stuttgart, Baden-Württemberg).
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| * Die Grabsteine vom [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=4673&lang=de Kieler Eichhof Parkfriedhof] sind komplett archiviert. Der Fotograf machte rund 12.000 Fotos und bearbeitete sie anschließend.
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| * Die Grabsteine vom [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=4795&lang=de Friedhof der Stadt Uetersen] (Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein) wurden veröffentlicht. Insgesamt wurden 6.400 Personendaten von 3.400 Grabsteinfotos erfasst.
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| * Bemerkenswert ist, dass erstmalig in einem Bundesland 1.000 Dokumentationen von Grabsteinen archiviert wurden. Hier ist die Auflistung [http://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?l=06&lang=de Hessen]
| |
| * Der Fotograf vom [http://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?v=hvm&lang=de Heimatverein Möglingen] fertigte 4.850 Fotos - insgesamt sind 8.250 Personen erfasst.
| |
|
| |
|
| ===Online-OFB===
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| Das Jahr 2017 war wieder sehr ergiebig, es sind 56 neue Online-OFBs dazugekommen, zur Zeit sind 675 OFBs veröffentlicht, wir haben die Grenze von 9 Mio. Personendatensätzen überschritten und erreichen bald den eine Milliarden'sten Zugriff. Im letzten Monat des Jahres 2017 war die Zahl neuer OFBs besonders groß. <br/>
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
| Bernd Brozio bearbeitet das gesamte Kirchspiel Czychen in Ostpreußen. Er hat das Kirchspiel in kleine Datenbanken aufgeteilt und zur Verfügung gestellt.
| |
| | |
| Diana Felk bearbeitet zwei OFBs im Gebiet Oberschlesien:
| |
| * [http://www.online-ofb.de/katscher Katscher (Kietrz)]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/zauditz Zauditz* (Sudice)]
| |
|
| |
| Weitere neue OFBs sind:
| |
| * [http://www.online-ofb.de/cogealac Cegealac (Dobrudscha, Rumänien)]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/demmin_militaer Demmin (Militärgemeinde)]
| |
| * [http://www.online-ofb.de/kronsdorf Kronsdorf (Tschechische Republik)] Krasov (deutsch Kronsdorf)
| |
| * [http://www.online-ofb.de/heek Heek (Nordrhein-Westfalen)]
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2018/01#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]
| |
| | |
| <!--
| |
| === GOV ===
| |
| ----
| |
| === GedBas ===
| |
| ----
| |
| ===FOKO===
| |
| ----
| |
| ===GenWiki===
| |
| -->
| |
| ==Internet==
| |
| ===Archion===
| |
| Mennonitische Kirchenbücher von 18 Gemeinden aus ganz Deutschland gingen online, auch die Hauptstadt Berlin ist dabei. Das Landesarchiv Speyer ging online. Damit kann in Archion erstmals auch in katholischen Kirchenbüchern geforscht werden.
| |
| | |
| ===Automatisch erstellte Stammbäume===
| |
| Die niederländische Datenbank [http://www.openarch.nl Open Archives] von Bob Coret bietet den Zugang zu 174 Millionen Personen aus niederländischen und belgischen Archiven. Dabei sind oft auch mit den Angaben zu Heiraten und Geburten Verknüpfungen zu Ehepartnern und Eltern angegeben.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2018/01#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Software==
| |
| ===Ages!===
| |
| Das Genealogieprogramm Ages! wurde weiterentwickelt und steht nun in der Version 2.1 zur Verfügung. Zu den [http://www.daubnet.com/de/board/viewtopic.php?f=7&t=2340 Neuerungen]: Die eingegebenen Daten werden noch intensiver auf Plausibilität geprüft. Für die Forscher im Rheinland ist der eingebaute französische Revolutionskalender von Interesse, man braucht das Datum nicht mehr mühevoll vorher rauszusuchen. Bis Anfang Januar gibt es den Download der Beta-Version nur über einen Link im [http://www.daubnet.com/de/board/viewtopic.php?f=7&t=2531 Ages!-Forum], und nicht über die offizielle "Downloads"-Seite. (Peter Schulz)
| |
| | |
| == Archive ==
| |
| ===Fotografieren erlaubt===
| |
| Ab dem 1.1.2018 ist es in den Lesesälen des [http://www.archive.nrw.de/lav/ Landesarchivs NRW] in Duisburg, Münster und Detmold möglich, Fotografien von Archivgut mit einer eigenen Kamera kosten- und gebührenfrei anzufertigen. Genaue [http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/ostwestfalen_lippe/hinweise_fuer_benutzer/index.php Informationen] wurden auf der Homepage bereitgestellt.
| |
| | |
| ===Militärarchiv Prag===
| |
| Das Militärhistorische Institut in Prag hat aus seinem Bestand ca. 1160 digitalisierte Wehrpässe von Angehörigen der deutschen Wehrmacht [http://www.vuapraha.cz/node/119 online] zur Verfügung gestellt.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2018/01#Archive|Zu den ausführlichen Meldungen ...]] | |
| | |
| == Gelesen in... ==
| |
| === Saarbrücker Zeitung===
| |
| 03.01.2018 Lisa Kutteruf: Die Vermessung des Saarlandes. Historische Karten zeigen, wie sich das Land verändert hat.
| |
| | |
| ===[http://www.echo-online.de/lokales/bergstrasse/biblis/von-namen-und-familien_18383193.htm Echo (Biblis/Nordheim)]===
| |
| 12.12.2017 (mibu): Nordheim: Von Namen und Familien. Genealogie oder Ahnenforschung ist das Thema einer Ausstellung des Vereins für Heimatgeschichte, die am Sonntag im Burg-Stein-Museum in Nordheim eröffnet wurde.
| |
| | |
| ===Nature===
| |
| 08.12.2017 [http://www.nature.com/articles/s41598-017-17124-4 Scientific Reports 17199 (2017)]: Irlands DNA-Atlas zeigt die irische Bevölkerung in zehn verschiedenen geografisch unterteilbaren Gruppen: sieben sind gälisch-irischer Abstammung und drei haben irisch-britische Vorfahren.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2018/01#Gelesen_in…|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| <!--
| |
| == Kaleidoskop ==
| |
| | |
| ==Vereine und Gruppen==
| |
| -->
| |
| | |
| == Termine ==
| |
| ===Genealogieforum Potsdam===
| |
| Am 11. Januar 2018, findet das nächste Treffen um 19:00 Uhr im Treffpunkt Freizeit, Am neuen Garten 64, 14469 Potsdam, statt.
| |
| Gerd-Christian Treutler wird zum Thema "Genealogische Zusammenhänge bei der Haltbarmachung von Lebensmitteln in der frühen Neuzeit" referieren.
| |
| | |
| ===AK Historische Demographie===
| |
| 16.03.2018-17.03.2018, Münster: Der Arbeitskreis Historische Demographie in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster veranstaltet eine Tagung „Populäre Genealogie, Geschichtswissenschaft und Historische Demographie - Münster 03/18“ und ruft zu Vorträgen auf (Beiträge bis zum 15.01.2018 an Georg Fertig mailto:georg.fertig@geschichte.uni-halle.de).
| |
| | |
| ===Genealogischer Kalender===
| |
| Für den Monat Januar 2018 sind 5 Termine, für Februar 2018 sind 7 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
| |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2018/Januar|hier]]'''.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2018/01#Termine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Alte CG-Hefte==
| |
| Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.
| |
| | |
| ==Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...==
| |
| aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische [[Computergenealogie/Register/|Stichwort-Register]] - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind [[:Kategorie:Magazin_Computergenealogie|online]] zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man [[:Kategorie:Newsletter_Computergenealogie|hier]]. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)
| |
| | |
| == Impressum ==
| |
| | |
| ;ISSN 1612-1945
| |
| | |
| ;Redaktion:
| |
| :Günter Junkers, Birgit Wendt | |
| :<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
| |
| ;Korrektorat:
| |
| :Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
| |
| ;RSS-Feed:
| |
| :Bernd Riechey
| |
| | |
| ;Herausgeber:
| |
| :Verein für Computergenealogie e.V.,
| |
| :c/o Marie-Luise Carl
| |
| :Winckelmannstr. 13
| |
| :40699 Erkrath
| |
| :<email>compgen@genealogy.net</email>
| |
|
| |
|
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Verlag Ehlers | | :Verlag Ehlers |
| :Rockwinkeler Landstr. 20 | | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| :28355 Bremen | | :28355 Bremen |
| :Tel +49 (421) 2575544 | | :Tel +49 (421) 2575544 |
| :Fax +49 (421) 2575543 | | :Fax +49 (421) 2575543 |
| :E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email> | | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| :http://www.pferdesportverlag.de/ | | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Klaus Vahlbruch | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| :Elsa-Brändström-Str. 3
| |
| :24782 Büdelsdorf
| |
| :Tel.: 04331 - 870 70 54
| |
| :Mobil: 0160 - 912 564 79
| |
| :Fax: 04331 - 664 45 88
| |
| :E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
| |
| | |
| ;Ihre Meldung im Newsletter?
| |
| :Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
| |
| :Reichen Sie diese bitte ein an:
| |
| :<email>texte@computergenealogie.de</email>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
Zeile 178: |
Zeile 67: |
| {{:Aktuelles_Magazin}} | | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| |} | | |} |
| <p align="center">'''Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:'''</p>
| | |
| <p align="center">'''Den Boost-Link https://www.boost-project.com/de/charities/2385 anklicken und weitersagen!'''</p>
| | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |