|
|
(46 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| |-valign="top" | | |-valign="top" |
| |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/02]] | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| <p align="center">'''[[Computergenealogie/2019/01|Newsletter 02/2019]]'''</p>
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| |<div style="margin:4px;">[[Image:CG2018-04.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> | |
| |} | | |} |
| {| | | {| |
Zeile 13: |
Zeile 12: |
|
| |
|
| align:right; "> | | align:right; "> |
| | |
|
| |
|
| __NOEDITSECTION__ | | __NOEDITSECTION__ |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
|
| |
|
| | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| == Projekt-Informationen ==
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| <!--
| |
| ===Metasuche===
| |
| ----
| |
| -->
| |
| ===DES: Adressbücher===
| |
| Neues Adressbuch zur Erfassung freigegeben: [[Landkreis_M%C3%BCnster/Adressbuch_1952|Landkreis Münster 1952]].</br>
| |
| Abgeschlossen wurde das Wunschadressbuch: [[Allenstein/Adressbuch_1929-30|Allenstein 1929-30]].
| |
| ---- | |
| <!--
| |
| ===DES: Polizeiblätter===
| |
| (Jörn Bartels)
| |
|
| |
|
| ===DES: Sterberegister Köln===
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
|
| |
|
| ===DES: JuWeL===
| |
|
| |
|
| ===DES: Österreichisch-ungarische Verlustlisten=== | | == Impressum == |
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| === DigiBib ===
| | ;Herausgeber: |
| ----
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| -->
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| === Grabsteine ===
| | ;Organisation (CvD): |
| Mehr als 2 Millionen Fotos von Grabsteinen aus 5340 Friedhöfen aus Deutschland und 28 weiteren Ländern befinden in der Datenbank des [http://grabsteine.genealogy.net Grabsteinprojekts] des Vereins für Computergenealogie e.V.
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| ----
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ===Online-OFB===
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| Im noch jungen Jahr 2019 sind vier neue Online-OFBs zu vermelden: [http://www.online-ofb.de/nemitz Nemitz (Pommern)], [http://www.online-ofb.de/duernholz Dürnholz (Südmähren)]. [http://www.online-ofb.de/neustadt_hessen Neustadt (Hessen)], [http://www.online-ofb.de/ellguth Ellguth/Zülz (Oberschlesien)].
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| ----
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ===Familienanzeigen===
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| Am 06.02.2019 wurden 9928 Datensätze in das Projekt Familienanzeigen eingespielt. </br>
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| Die Datenbank enthält insgesamt 4.050.427 Datensätze.
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| ----
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
| <!--
| |
| === GedBas ===
| |
| ----
| |
| -->
| |
| | |
| ===FOKO===
| |
| FOKO steht bzw. stand für die Aktion Forscherkontakte der DAGV und sollte dem Familienforscher Hinweise geben, wo es weitere Informationen zu seinem Forschungsgebiet gibt. Neben Verweisen auf gedruckte Quellen/Sekundärquellen lag das Hauptaugenmerk auf der Vermittlung anderer Forscher mit gleichem Forschungsbereich.
| |
| | |
| <!--
| |
| ----
| |
| ===GenWiki===
| |
| ----
| |
| ===GOV===
| |
| -->
| |
| [[Computergenealogie/2019/02#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Internet==
| |
| ===Bevölkerung Siebenbürgens 1850-1914===
| |
| Die Klausenburger Universität in Rumänien hat in Kooperation mit der Universität im norwegischen Tromsö den Aufbau einer [http://hpdt.ro:4080 Datenbank der Bevölkerung Siebenbürgens von 1850 bis 1914] begonnen. Die Quellen sind die Matrikelbücher der Kirchen, die in den staatlichen Archiven aufbewahrt werden.
| |
| | |
| ===Britische Verluste im 2. Weltkrieg===
| |
| Die Verlustlisten der Britischen Armee im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 werden im National Archiv (Collection WO 417) aufbewahrt. Sie enthalten mehr Details als die entsprechenden Listen aus dem Ersten Weltkrieg.
| |
| | |
| ===RootsTech 2019 Videos===
| |
| Wer nicht an der [https://www.rootstech.org RootsTech 2019] von 27.2. bis 3.3.2019 in Salt Lake City teilnehmen kann, der kann die täglich aufgezeichneten Hauptredner kostenlos und live verfolgen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Software==
| |
| ===Ahnenblatt: neue Beta-Version===
| |
| Dirk Böttcher hat eine neue [https://www.ahnenblatt.de/neue-betaversion-30-beta18/ Beta-Version 18] seines neuen Ahnenblatt 3.0-Programms erstellt.
| |
| | |
| ===GHome Version 8.1.4.3===
| |
| Michael Suhr hat für sein Genealogieprogramm GHome die neue [http://suhrsoft.de/ghomeupdate8143.html Version 8.1.4.3] bereitgestellt.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Software|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Wissen==
| |
| ===Siebmachers Wappenbücher===
| |
| Dir Peters hat in seinem [https://dirkpeters.info/?p=3179 Blog] eine Übersicht über die im Internet verfügbaren Bände der Neuausgabe der Siebmachers Wappenbücher (1854-1967) gegeben.
| |
| | |
| ===Deutschsprachige Genealogie-Blogs===
| |
| Auf seiner neu erstellten [http://v2.dergenealoge.de/deutsche-genealogie-blogs/ Webseite] listet Timo Kracke 81 deutschsprachige Genealogie-Blogs auf und nennt auch die Titel der aktuellsten Meldungen aus diesen Blogs.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Wissen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ===Stadtarchiv Roermond/NL===
| |
| Das Stadtarchiv Roermond in der Swalmerstraat 12 ist eines der ältesten Gemeindearchive der Niederlande. Es präsentiert sich nun mit einer neuen [https://www.archiefroermond.nl/de?set_language=de Webseite].
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Archive|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Gesehen und Gelesen in ...==
| |
| ===[https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Erfuellt-Lebenstraeume-Ahnenforscherin-Andrea-Bentschneider,dasx17456.html NDR-Fernsehen]===
| |
| 05.02.2019 Meisoun Belgacem: Die Ahnenforscherin Andrea Bentschneider erfüllt Lebensträume - so der Titel der Sendung, in der sie über den spektakulären Fall des Theodor Damm, Direktor des Hamburger St. Pauli-Theaters, berichtet.
| |
| | |
| ===[http://www.nwzonline.de/oldenburg/kultur/oldenburg-auf-den_a_50,3,3754600675.html Nord-West-Zeitung Oldenburg]===
| |
| Vom 7. Februar bis 23. März 2019 zeigt die Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, die Ausstellungen „Familiengeschichtliche Spurensuche“ und „Traugott Schreber (1671-1718): Amtsvogt, Gutsherr, Kartograf und Stifter“ der [http://familienkunde-oldenburg.de Oldenburgischen Gesellschaft für Familienforschung (OGF)].
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Gesehen_und_gehört_in_...|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Kaleidoskop ==
| |
| ===30.000 Tiroler Wappen online===
| |
| Die sogenannte „Fischnaler Wappenkartei“ mit 30.000 Karteikarten im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck ist [http://wappen.tiroler-landesmuseen.at online] jetzt mit Volltextsuche zugänglich.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Kaleidoskop|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ==Vereine ==
| |
| ===Alle CompGen-YouTube-Videos auf einen Blick===
| |
| Auf der [https://www.youtube.com/c/genealogynet YouTube-Übersichtsseite des Vereins für Computergenealogie] sind zahlreiche Videos in den verschiedenen Kanälen zu sehen:
| |
| | |
| ===10 Jahre Familia Austria===
| |
| Die Vorträge der Festveranstaltung von Familia Austria am 17. Nov. 2018 in Wien sind nun bei YouTube zu sehen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Vereine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Termine ==
| |
| ===8. Westfälischer Genealogentag in Altenberge===
| |
| Am Samstag, 23. März 2019, 10-17 Uhr findet wieder der Westfälische Genealogentag in Altenberge bei Münster statt. Auf der Informationsmesse in der Sporthalle Gooiker Platz werden sich über 60 Vereine, Archive, Dienstleister und andere präsentieren.
| |
| | |
| ===22. Seminar der Siebenbürger Genealogen===
| |
| Vom 22.-24. März treffen sich die Genealogen des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ erneut im „Heiligenhof“ Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen. Das Thema diesmal ist „Genealogische Erfassung der Daten von siebenbürgisch-sächsischen Lehrern und Pfarrern“.
| |
| | |
| ===8. Praxiswerkstatt der DAGV in Oldenburg===
| |
| Am 30.3.2019 findet in Oldenburg die 8. Praxiswerkstatt der DAGV mit dem Thema „Die Deutschen im östlichen Europa“ statt.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2019/02#Termine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ===Genealogischer Kalender===
| |
| Für den Monat Februar 2019 sind 23 Termine, für März 2019 sind 20 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
| |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2019/Februar|hier]]'''.
| |
| | |
| ==Alte CG-Hefte==
| |
| Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.
| |
| | |
| ==Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...==
| |
| aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische [[Computergenealogie/Register/|Stichwort-Register]] - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind [[:Kategorie:Magazin_Computergenealogie|online]] zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man [[:Kategorie:Newsletter_Computergenealogie|hier]]. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)
| |
| | |
| == Impressum ==
| |
| ;ISSN 1612-1945
| |
| | |
| ;Newsletter-Redaktion:
| |
| :Günter Junkers, Birgit Wendt | |
| :<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
| |
| ;Korrektorat:
| |
| :Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
| |
| ;RSS-Feed:
| |
| :Bernd Riechey
| |
| | |
| ;Herausgeber:
| |
| :Verein für Computergenealogie e.V.,
| |
| :c/o Susanne Nicola
| |
| :Altwickeder Hellweg 217
| |
| :44319 Dortmund
| |
| :<email>compgen@genealogy.net</email>
| |
|
| |
|
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Verlag Ehlers | | :Verlag Ehlers |
| :Rockwinkeler Landstr. 20 | | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| :28355 Bremen | | :28355 Bremen |
| :Tel +49 (421) 2575544 | | :Tel +49 (421) 2575544 |
| :Fax +49 (421) 2575543 | | :Fax +49 (421) 2575543 |
| :E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email> | | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| :http://www.pferdesportverlag.de/ | | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Klaus Vahlbruch | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| :Elsa-Brändström-Str. 3
| |
| :24782 Büdelsdorf
| |
| :Tel.: 04331 - 870 70 54
| |
| :Mobil: 0160 - 912 564 79
| |
| :Fax: 04331 - 664 45 88
| |
| :E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
| |
| | |
| ;Ihre Meldung im Newsletter?
| |
| :Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
| |
| :Reichen Sie diese bitte ein an:
| |
| :<email>texte@computergenealogie.de</email>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
Zeile 196: |
Zeile 67: |
| {{:Aktuelles_Magazin}} | | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| |} | | |} |
| | |
| | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |