Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (...)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(503 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;  align="center"; ">
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
<center>
|-valign="top"
[[Bild:Cg_logo.png|Logo Magazin Computergenealogie]]
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
</center>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
</div>
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
{|  
{|  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px  


== Newsletter 03/2005 ==
solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; 


===Editorial===
align:right; ">
'''Liebe Leserinnen und Leser!'''


Eine neue Ausgabe des Newsletters ist fertig. Statt vieler Worte und langer Vorrede wünschen wir einfach viel Spaß bei der Lektüre. :-)
----
=== Internet ===
====Neues im GenWiki====
'''Ortsfamilienbücher, Software, Regionalseiten und mehr'''
In den letzten Monaten wurde im GenWiki mit Hochdruck an der Eingabe vieler Artikel gearbeitet. Erfreulich ist dabei insbesondere, dass viele Familienforscher inzwischen am '''[[Hauptseite|GenWiki]]''' mitmachen und so dazu beitragen, dass im Laufe der Zeit ein großes genealogisches Lexikon entsteht. So sind zurzeit schon:<br />
* 520 [[:Kategorie:Krankheitsbezeichnung|historische Krankheits-]]
* 854 [[:Kategorie:Berufsbezeichnung|Berufsbezeichnungen]]
* 846 Quellenhinweise zu [[:Kategorie:Ortsfamilienbuch|Ortsfamilienbüchern]]
* und 106 Artikel über [[:Kategorie:Familienname|Familiennamen]]<br />
im GenWiki zu finden.
[[Computergenealogie/2005/03#Internet|mehr ...]]
====Wachstum====
'''Deutschsprachige Wikipedia feiert zweihunderttausendsten Artikel'''
15. Februar - Die Artikelzahl des deutschsprachigen Ablegers der internationalen Online-Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org/) hat die Zweihunderttausender-Marke überschritten. Während für die Erstellung der ersten 100.000 Artikel dreieinhalb Jahre nötig waren, vergingen bis zum 200.000 Artikel dank der beständig wachsenden Zahl der Helfer nur noch acht Monate.
[[Computergenealogie/2005/03#Wachstum|mehr ...]]
====Vorsicht Falle!====
'''Tippen Sie nicht "OK" für den "Premiumbereich" von Stammbaum.de'''
"Schnell, einfach, sicher: Um den Premiumbereich uneingeschränkt nutzen
zu können, tippen Sie in das folgende Feld OK ein!" Wer dieser
Aufforderung folgt (die nach dem Klick auf einen Link der Homepage von
Stammbaum.de erscheint), wird schnell, einfach und sicher eine Menge
Geld los – vermutlich ohne entsprechend wertvolle Gegenleistung. Wie
viel Geld, das kann man auf der Homepage lesen.
[[Computergenealogie/2005/03#Vorsicht_Falle|mehr ...]]
----
=== Wissen ===
====Findmittel – Die CG-Archivrecherche====
'''Museumsbibliothek des Museums für Kommunikation Hamburg'''
In dem 1887 eingeweihten Post- und Telegrafengebäude am Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt befindet sich das Museum für Kommunikation Hamburg. Das im Jahr 1937 als "Postgeschichtlichen Sammlung" gegründeten Museum hat sich in seiner Dauerausstellung der Geschichte der Kommunikation zu Land, See und in der Luft verschrieben.
[[Computergenealogie/2005/03#Wissen|mehr ...]]
----
=== Vereine ===
====Visitenkarte====
'''Arbeitsgemeinschaft Bavaria'''
Die Arbeitsgemeinschaft Bavaria wurde im Jahre 2002 als gemeinsame Internetplattform regionaler familienkundlicher Arbeitsgruppen in Altbayern und Schwaben ins Leben gerufen. Vorausgegangen war die Gründung einer Anzahl sehr aktiver, unabhängiger regionaler Arbeitskreise in Ober- und Niederbayern, deren Mitglieder zum Großteil keinem genealogischen Verein angehörten und die nach und nach eigene Internetseiten und kleine interne Mailinglisten einrichteten.
[[Computergenealogie/2005/03#Vereine|mehr ...]]
====Nicht verpassen!====
'''1. Westfälischer Genealogentag'''
Bereits im letzten Newsletter haben wir auf den 1. Westfälischen Genealogentag hingewiesen. Hier nochmal zur Erinnerung:
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung lädt alle an der Familien- und Ahnenforschung Interessierten herzlich zum 1. Westfälischen Genealogentag ein. Er findet statt am
'''Samstag, den 12.03.2005
in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
im Hotel-Restaurant Stüer in Altenberge bei Münster.'''
[[Computergenealogie/2005/03#Nicht_verpassen|mehr ...]]
----
===Medien===
====Neuerscheinungen====
'''Für Sachsenforscher: Kirchengalerie Glauchau auf CD'''
Das Familienarchiv Papsdorf (vgl. Computer-Genealogie Nr. 03/2004) hat die 1910 in Leipzig erschienene "Neue Sächsische Kirchengalerie - Die Ephorie Glauchau" (600 Seiten) als Computer-CD im Rahmen der "Kleinen Sachsenreihe" - http://www.familienarchiv-papsdorf.de/sachsenreihe.htm - neu herausgegeben (Kosten: 15 Euro incl. Porto und Verpackung).
[[Computergenealogie/2005/03#Medien|mehr ...]]
Ein weiteres Werk aus der "Kleinen Sachsenreihe" soll hier ebenfalls vorgestellt werden. Mit Band 36, A. Schumann, A. Schiffner, Vollständiges Staats-, ''Post- und Zeitungslexikon von Sachsen (Zwickau 1814 - 1833)'' auf 3 CD  hat das Familienarchiv Papsdorf soeben sein bisheriges) Meisterstück vorgelegt. Auf 15.890 Seiten (kein Schreibfehler, fast 16 Tsd. Seiten!), zusammengefasst und einzeln (!) nachgearbeitet in 7.945 Scans (Doppelseiten) steht nunmehr ein gewaltiges Inventar auch noch des kleinsten Ortes und Fleckens in Sachsen und Teilen des heutigen Thüringens für den heimischen Computer zur Verfügung,
[[Computergenealogie/2005/03#Medien|mehr ...]]


__NOEDITSECTION__
__NOTOC__


====Historische "Gelbe Seiten"====
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
'''80 Jahre Hamburger Branchenfernsprechbuch'''
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].


In schlichtes Packpapier eingewickelt kommt die Faksimile-Ausgabe des Amtlichen Branchen-Fernsprechbuchs für den Oberpostdirektionsbezirk Hamburg 1925 mit CD-ROM nach Hause.
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.  
Während die Telefontechnik selbst noch in den Kinderschuhen steckte, überzeugte das Branchen-Fernsprechbuch schon damals durch seine Fülle und Informationstiefe.


[[Computergenealogie/2005/03#Historische_Gelbe_Seiten|mehr ...]]
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].


====Boekbespreking====
'''Ahnenforschung - Auf den Spuren der Vorfahren'''


So beginnt die Rezension unseres '''[[Sonderheft|Sonderhefts]]''' in der niederländischen Zeitschrift "Ons Erfgoed":
== Impressum ==
;ISSN 0930 4991


"Dit is het beste wat ik de laatste jaren onder ogen heb gekregen. Voor
;Herausgeber:
Nederlandse onderzoekers gericht op Duitsland is dit geschrift gewoonweg een must. Maar eigenlijk zou ieder die in genealogie is geinteresseerd en Duits voldoende beheerst kennis van dit geschrift moeten nemen. ..."
:Verein für Computergenealogie e.V.,
:Geschäftsstelle
:c/o Hermann Hartenthaler
:Am Eichenhain 74
:13465 Berlin
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]


[[Computergenealogie/2005/03#Boekbespreking|mehr ...]]
;Organisation (CvD):
----
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


===Kaleidoskop===
;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
:Sie erreichen die Redaktion unter:
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


'''Termine'''
;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?
:Reichen Sie diese bitte ein an:
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers


Für den Monat März sind 29 genealogische Termine in Altenberge, Augsburg, Baesweiler, Barsbüttel, Berlin, Bremen, Buchschlag, Dreieich, Dresden, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg (4x), Hannover (2x), Hildesheim, Kassel, Kempten, Lübeck, Neuss, Oldenburg, Osnabrück, Pforzheim, Stuttgart, Wuppertal, Zürich (2x) im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter: http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender
{{Anker|Pferdesportverlag}}
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Verlag Ehlers
:Rockwinkeler Landstr. 20
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:https://www.pferdesportverlag.de/


</div>
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Bitte direkt an den Verlag.


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
{{:Computergenealogie/Archivlinks}}
==Archiv==
{{:Computergenealogie/Newsletterlinks}}
* [[Computergenealogie/2005|Ausgaben des Jahres 2005]]
{{:Aktuelles_Magazin}}
* [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
|}
* [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
* [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
* [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Newsletter==
 
<center>
[[Bild:E-mail_abo.png]]
</center>
 
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
 
*[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==RSS-Feed==
<center>[[Bild:Rss.png]]</center>
 
<center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Unser Magazin==
<div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
</div>
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 1==
Mitglieder des  Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive  Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.
 
* [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]


</div>
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 2==
Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden,  kann unser  Magazin  Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).
 
* [http://www.genealogie-shop.de/products/5434.html Abo-Bestellung ]
 
</div>
 
|}
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr