|
|
(496 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align="center"; "> | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| <center> | | |-valign="top" |
| [[Bild:Cg_logo.png|Logo Magazin Computergenealogie]] | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| </center> | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| </div> | | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 05/2005 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
|
| |
|
| === Internet ===
| | align:right; "> |
| ====Wir sind toll! :-)====
| |
| '''Auszeichnung für Genealogy.net in kanadischer Zeitschrift'''
| |
|
| |
|
| Die in Toronto, Kanada, erscheinende 2-Monatszeitschrift Family Chronicle hat in ihrer Ausgabe von März/April 2005 auf Seite 60/61 unter den vier genealogischen Webseiten, die es wert sind, besucht zu werden, an zweiter Stelle Genealogy.net mit dem Vermerk
| |
| "Editor’s Pick" genannt.
| |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2005/05#Internet|mehr ...]]
| | __NOEDITSECTION__ |
| | | __NOTOC__ |
| ----
| |
| | |
| ====60 Jahre Kriegsende====
| |
| '''Ein aktuelles Thema, auch für die Computergenealogie'''
| |
| | |
| Dieses Thema werden wir in der 2. Ausgabe des gedrucktes Hefts behandeln (''weil'' es gerade "aktuell" ist oder vielleicht eher ''obwohl'' es gerade viel in den Medien ist). Sie werden dort Artikel und Hinweise lesen, die für Sie als Familienforscher interessant sind. Im Mai-Newsletter beschränken wir uns auf einige interessante Internetlinks.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#60_Jahre_Kriegsende|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====BallinStadt Hamburg====
| |
| '''ErlebnisReise in die Vergangenheit'''
| |
| | |
| Noch nicht (wieder auf-)gebaut, aber schon im Netz - das Auswanderungsmuseum BallinStadt in Hamburg. Die Homepage des geplanten Museums informiert schon jetzt über das, was war und das, was geplant ist: Die Auswanderung über Hamburg im Laufe der Jahrhunderte und die Museums-Erlebnis-Welt der Zukunft, die auf dem Gelände der "Auswandererstadt" im Hamburger Hafen entstehen wird.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#BallinStadt_Hamburg|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====LinkToYourRoots====
| |
| '''Weitere Jahrgänge online'''
| |
| | |
| Das Hamburger Auswandererprojekt LinkToYourRoots hat unter Adresse http://linktoyourroots.hamburg.de/ die Jahrgänge 1907 und 1908 der Auswandererlisten online gestellt.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#LinkToYourRoots|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====Adressbuchdatenbank====
| |
| '''Update April 2005'''
| |
| | |
| Im April ist die Adressbuchdatenbank wieder einem größeren Update unterzogen worden.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#Adressbuchdatenbank|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====Suchen und finden====
| |
| '''Metasuche wieder verfügbar'''
| |
| | |
| Die Metasuche des Vereins für Computergenealogie, über die viele der genealogy.net-Datenbanken "in einem Rutsch" abgefragt werden können, ist nun endlich wieder verfügbar.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#Suchen_und_Finden|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Software ===
| |
| | |
| '''Demoversion Family Tree Maker 2005'''
| |
| | |
| Es gibt neuerdings eine 14-Tage-Trial-Version des US-Programms ''Family Tree Maker 2005''. Das bedeutet, dass man die US-Vollversion 14 Tage uneingeschränkt testen kann. Nach Ablauf der Testphase bleibt die Möglichkeit, eine eingeschränkte Version, die so genannte '''Starter Edition''' weiter zu nutzen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#Software|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Vereine ===
| |
| | |
| '''Veranstaltungstipps'''
| |
| | |
| Hinweise auf Aktivitäten in Vereinen und genealogischen Gruppen finden Sie (u.a.) im Genealogischen Kalender. Es lohnt sich, dort hineinzuschauen. Hinter dem immer gleichen Satz ''"Für den Monat abc sind x genealogische Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen."'', den Sie am Ende unseres Newsletters finden, verbergen sich ausgesprochen interessante Veranstaltungen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#Vereine|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
|
| |
|
| === Medien === | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| ====Neues für Neumark-Forscher====
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| '''CD mit den ersten sieben Bänden des Jahrbuchs "Die Neumark" erschienen'''
| |
|
| |
|
| Gerd Schmerse hat eine neue CD ''Zweiter Sonderband (S2) der "Materialien zur Geschichte der Neumark"'' erstellt mit den ersten sieben Bänden des Jahrbuchs "Die Neumark" aus den Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark, welche insbesondere die oft besprochenen Artikel über die Klassifikation der Neumark von 1718/19 enthalten, welche uns die Namen aller Bauern nennen.
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2005/05#Medien|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ----
| | == Impressum == |
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| ====Kriegsende in Bayern====
| | ;Herausgeber: |
| '''Das Erzbistum München und Freising veröffentlicht einen Archivschatz'''
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| "Im Juni 1945 wies der Generalvikar des Erzbischofs von München und Freising alle Seelsorger des Erzbistums an, über die erst kurz zurückliegenden Kriegsereignisse sowie Ablauf und Begleitumstände des Einmarsches der US-Armee in den einzelnen Seelsorgsbezirken zu berichten." So trocken beginnt ein vom Erzbistum München und Freising jetzt veröffentlichter Band, der bisher kaum beachtete Dokumente der Öffentlichkeit zugänglich macht - ein wahrer Schatz für Orts- und Familienhistoriker.
| | ;Organisation (CvD): |
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2005/05#Kriegsende_in_Bayern|mehr ...]] | | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ---- | | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| === Standpunkt ===
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ====Übersetzungen: Mensch oder Maschine?====
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| '''Plädoyer für den Einsatz von qualifizierten Übersetzern und Dolmetschern'''
| | :Bitte direkt an den Verlag. |
| | |
| "Hilfe, ich muss einen Brief in Polnisch schreiben, wer hat Erfahrung mit Übersetzungsprogrammen und kann mir eines empfehlen?"
| |
| | |
| Ähnliche Anfragen kommen immer wieder über die Mailinglisten. Selbstverständlich kann nicht jede/r von uns alle Sprachen der Welt beherrschen. Das ist auch gar nicht nötig: Es gibt eine (gar nicht so kleine) Gruppe von Menschen, die es sich zum Beruf gemacht hat, anderen über die Hürde einer fremden Sprache hinwegzuhelfen: die Übersetzer und Dolmetscher.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2005/05#Standpunkt|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ===Kaleidoskop===
| |
| | |
| '''Termine'''
| |
| | |
| Für den Monat Mai sind 27 genealogische Termine in Annaberg-Buchholz, Bäumenheim, Baesweiler, Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf (2x), Gladbeck-Rentfort, Hamburg (2x), Hannover (2x), Hildesheim, Inzigkofen, Kassel, Kempten, Linstow (Wolhynier), Mechernich-Kommern, Michelstadt, Pforzheim, Stuttgart (2x), Venlo, Wegberg und Wuppertal im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter: http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender
| |
| | |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * [[Computergenealogie/2005|Ausgaben des Jahres 2005]]
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| * [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
| | |} |
| * [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
| |
| * [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
| |
| * [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:E-mail_abo.png]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
|
| |
|
| | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| <center>[[Bild:Rss.png]]</center>
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]]).
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).
| |
| | |
| * [http://shop.ahnenforschung.net/products/5434.html Abo-Bestellung ]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| |}
| |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |