|
|
(450 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align="center"; "> | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| <center> | | |-valign="top" |
| [[Bild:Cg_logo.png|Logo Magazin Computergenealogie]] | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| </center> | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| </div> | | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 11/2007 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
|
| |
|
| | align:right; "> |
|
| |
|
| === Internet ===
| |
|
| |
|
| ====Neues Zeitgeschichte-Portal====
| | __NOEDITSECTION__ |
| | | __NOTOC__ |
| Im [[Computergenealogie/2007/09#SPIEGEL_ONLINE_startet_Zeitgeschichte-Projekt|September-Newsletter]] hatten wir schon einmal auf das Zeitgeschichte-Projekt '''<font color="#FF0000">eines</font>tages''' von SPIEGEL ONLINE hingewiesen, das damals aber noch nicht online war. Mittlerweile gibt es dazu auch einen Link: http://einestages.spiegel.de/page/Home.html.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2007/11#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====Datenbank Familienanzeigen====
| |
| | |
| Für die [http://db.genealogy.net/familienanzeigen/ Familienanzeigen-Datenbank] erfassen Monat für Monat viele fleißige Familienforscher neue Daten aus Tageszeitungen, aber auch aus historischen Zeitungen. Immer zum Monatsanfang spielt der Projektleiter Hans-Jürgen Wolf die neuen Daten in die Datenbank ein.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2007/11#Datenbank Familienanzeigen|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====Kurzmeldungen====
| |
| '''Linktipps von Siegfried Mühle'''
| |
| | |
| ====Zentrale Datenbank Nachlässe====
| |
| | |
| Die Zentrale Datenbank Nachlässe (ZDN) des Bundesarchivs in Koblenz weist den Standort von über 25.000 Nachlässen und Teilnachlässen aus mehr als 1.000 Institutionen nach und liefert weitere Informationen. In der Datenbank auf http://www.nachlassdatenbank.de können online Namen und Standort der Nachlässe recherchiert werden.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2007/11#Kurzmeldungen|mehr ...]]
| |
| | |
| Weitere Kurzmeldungen zu folgenden Themen:
| |
| | |
| * Virtueller Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek
| |
| * Geschichte der Fronhöfe und Bauernhöfe
| |
| * Vermisste des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion
| |
| * Informationen zu Burgen
| |
| * Alte Landkarten von Böhmen, Mähren und Schlesien
| |
| * Messtischblätter von Polen
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Software ===
| |
| | |
| ====GenTools6 jetzt kostenlos====
| |
| | |
| Seit dem Jahr 2000 gibt es das Programm GenTools, ein "Werkzeug" für Historiker und Genealogen. Anfang 2007 wurde es völlig neu programmiert und trägt seitdem die Bezeichnung [[GenTools6]]. Ab Version 1.11 ist [[GenTools6]] kostenlos.
| |
| | |
| Der Autor Heinz Georg Schlöder beschreibt die Möglichkeiten und Funktionen des Programms folgendermaßen:
| |
| | |
| "[[GenTools6]] ist ein Microsoft Windows Anwendungsprogramm für PCs. Es
| |
| unterstützt Historiker und Genealogen bei der Klärung bestimmter
| |
| Fragestellungen, die beim Lesen historischer Urkunden auftreten und die
| |
| zumindest teilweise algorithmisch erfaßbar und damit dem Computer zugänglich
| |
| gemacht werden können."
| |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2007/11#Software|mehr ...]] | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| ---- | | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
|
| |
|
| === Wissen ===
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
|
| |
|
| ====Blick über den Zaun====
| |
| '''Irland - Auswanderungsland'''
| |
|
| |
|
| Kelten und Wikinger besiedelten Irland im ersten Jahrtausend. Mitte des 5. Jahrhunderts bekehrte der ehemalige britische Sklave Patrick die Iren zum Christentum – wenig später missionierten irische Mönche weite Teile Europas und Patrick wurde der Nationalheilige der Insel. Ab 1169 setzten die anglo-normannischen Eroberer die meisten irischen Fürsten ab und gründeten Städte und Kathedralen.
| | == Impressum == |
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2007/11#Wissen|mehr ...]]
| | ;Herausgeber: |
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| ---- | | ;Organisation (CvD): |
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| === Medien ===
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ====Transatlantische Forschungshilfe====
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| Im Jahr 2004 startete der amerikanische Verlag Family Roots Publishing Co. in Bountiful, Utah, mit einer auf 45 Bände angelegten Serie von Gemeindeverzeichnissen des Deutschen Reiches unter dem Titel ''Map Guide to German Parish Registers''. Der Autor Kevan M. Hansen ist Berufsgenealoge in Salt Lake City und hatte eine umfangreiche Ortsdatenbank angelegt, um schnell herausfinden zu können, in welchem Nachbarort eine Person zu suchen ist, wenn sie aus der näheren Umgebung kam.
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2007/11#Medien|mehr ...]]
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| ----
| |
| | |
| ====Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Bern digitalisiert====
| |
| | |
| Lewis Rohrbach hat seit 2004 alle Mikrofilme der Kirchenbücher des Kantons Bern vor 1876 erworben und digitalisiert. 137 Kirchengemeinden des Kantons sind auf 305 CDs gebrannt, die man zu Preisen ab 150 CHF pro CD erwerben kann. Die PDF-Dateien lassen sich nicht ausdrucken, Kopieren der CDs und Veröffentlichung der Daten hat das Berner Staatsarchiv verboten. Eine Liste der Kirchengemeinden bietet die Website http://www.swissgenealogy.com/BernChurchbooks.htm.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2007/11#Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Bern digitalisiert|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====AMF-Neuerscheinungen====
| |
| | |
| Die Arbeitsgemeinschaft für Mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) hat diverse neue Titel herausgegeben.
| |
| Informationen zu den gesamten Reihen und Bestellmöglichkeiten finden Sie am elektronischen Büchertisch der AMF unter: http://amf-versand.de
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2007/11#AMF-Neuerscheinungen|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Kaleidoskop ===
| |
| | |
| ====Termine====
| |
| | |
| Für den Monat November sind 32 genealogische Termine im "genealogischen Kalender"
| |
| eingetragen.
| |
| | |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und
| |
| Veranstalter finden Sie im
| |
| [[Genealogischer_Kalender/2007/November|Genealogischen Kalender]].
| |
| | |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * [[Computergenealogie/2007|Ausgaben des Jahres 2007]]
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| * [[Computergenealogie/2006|Ausgaben des Jahres 2006]]
| |
| * [[Computergenealogie/2005|Ausgaben des Jahres 2005]]
| |
| * [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
| |
| * [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
| |
| * [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
| |
| * [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:E-mail_abo.png]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| <center>[[Bild:Rss.png]]</center>
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]]).
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).
| |
| | |
| * [http://shop.ahnenforschung.net/product_info.php?info=p96_Computergenealogie-Abonnement.html Abo-Bestellung ]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| |} | | |} |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]] | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |