|
|
(440 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:computergenealogie titel.svg|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]] | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| | |-valign="top" |
| | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 3/2008 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
|
| |
|
| | align:right; "> |
|
| |
|
| === Internet ===
| |
|
| |
|
| ====Mit Gedcom zum Geschäftserfolg====
| | __NOEDITSECTION__ |
| | __NOTOC__ |
|
| |
|
| [http://www.verwandt.de Verwandt.de] steht seit Dezember auf der Liste der Top Ten im Startup-Barometer auf http://www.deutsche-startups.de. Und im Januar meldete http://www.zdnet.de, dass der SAP-Gründer Hasso Plattner mit einem "Einzelinvestment in Millionenhöhe die globale Expansion" des Familiennetzwerks unterstützt. Eine gute Presse hat verwandt.de außerdem – kein Wunder, dass es expandiert. | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| Seit einiger Zeit bietet verwandt.de den Gedcom-Import von Familiendaten an – ein entscheidendes Feature, um auch für erfahrene Familienforscher von Interesse zu sein. Die vielleicht ihre bisher weniger interessierten Verwandten mit dieser Website dazu bewegen können, bei der Familienforschung mitzumachen.
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2008/03#Internet|mehr ...]] | | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
|
| |
|
| ----
| |
|
| |
|
| ==== Historische Karten in Google Earth ==== | | == Impressum == |
| | ;ISSN 0930 4991 |
|
| |
|
| Im [[Computergenealogie/2007/12#Internet|Dezember-Newsletter]] der Computergenealogie ging es darum, wie man Google Maps und Google Earth nutzen und dadurch zur kontinuierlichen Verbesserung des [[GOV]] beitragen kann. In dieser Ausgabe führen wir dieses Thema fort und verbinden historische Karten, [[GOV]] und GoogleEarth.
| | ;Herausgeber: |
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| Im Laufe der Jahrhunderte gab es überall in Deutschland Gebietsreformen. In "normalen" Ortsdatenbanken im Internet findet man meist nur die heute gültige Zugehörigkeit eines Ortes. Für Familienforscher ist diese Angabe zwar eine erste Hilfe, aber wichtiger ist es, zu wissen, zu welchem Kirchspiel ein Ort früher gehörte, zu welchem Amtsgericht, zu welchem Amt etc. Diese Zugehörigkeiten zeigt das Genealogische Ortsverzeichnis, das [[GOV]], für einige Regionen schon sehr detailliert, für andere hingegen noch gar nicht. Allerdings ist das [[GOV]] eine "lebende" Datenbank: Sie kann tagtäglich von jedermann aktualisiert und erweitert werden.
| | ;Organisation (CvD): |
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2008/03#Historische Karten in Google Earth|mehr ...]] | | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ---- | | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| ====Europäische Digitale Bibliothek====
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| Aus dem Heise-Newsticker:
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| "Nationale Büchereien arbeiten mit Archiven, Museen und Rechteinhabern derzeit unter Hochdruck daran, im November rund zwei Millionen Kulturwerke Europas online präsentieren zu können. Zu diesem Zeitpunkt soll der Prototyp der geplanten Europäischen Digitalen Bibliothek fertig sein, erklärte Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt ... auf der [http://www.heise.de/newsticker/meldung/103885 Konferenz] "Free Access and Digital Divide" im Auswärtigen Amt in Berlin. Nach dem [http://www.heise.de/newsticker/meldung/77324 Plan der EU-Kommission] solle das Portal weit über einen Bibliothekskatalog hinausgehen und einen mehrsprachigen "Zugriffspunkt für das gesamte Kulturerbe" bieten."
| |
| | |
| Die komplette Meldung findet man unter: <br>
| |
| http://www.heise.de/newsticker/meldung/103938
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Software ===
| |
| | |
| ==== Family Tree Maker 2008 erschienen ====
| |
| | |
| Einige Monate nach der US-Version erscheint nun die deutsche Version der Genealogie-Software Family Tree Maker 2008. Es handelt sich dabei um ein vollständig neu entwickeltes Programm. Die Basisversion (~ 39,95 EUR) beinhaltet außer dem Programm noch einen Monat Zugang zu familiengeschichtlichen Online-Archiven (Ancestry.de), die Premiumversion (~ 69,95 EUR) enthält den Ratgeber "Familienforschung - Hobby und Wissenschaft" von Dr. Franz Josef Burghardt und drei Monate Zugang zu familiengeschichtlichen Online-Archiven.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/03#Software|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Wissen ===
| |
| | |
| ====Projekt zur Adelsforschung in Hessen====
| |
| | |
| Eine dreitägige Tagung in Marburg (28.2.-1.3.) war die Auftaktveranstaltung zu einem größeren, auf Hessen bezogenen adelshistorischen Projekt, das mit einer zweiten Tagung im Herbst 2008, verschiedenen Publikationen und einer Vernetzung der hessenbezogenen adelshistorischen Forschung in den kommenden Jahren seine Fortsetzung finden wird.
| |
| | |
| Zunächst steht im Fokus der "Adel in Hessen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert - Adel, Herrschaft und politischer Wandel".
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/03#Wissen|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| ====Standesämter schaffen das Familienbuch ab====
| |
| | |
| Aus einem Artikel im Hamburger Abendblatt:
| |
| | |
| "Jedes Ehepaar hat eins, selbst wenn einige nichts davon wissen: ein persönliches Familienbuch. Ein vom Standesamt angelegtes Register, in dem sich wichtige Fakten und Urkunden des gemeinsamen Lebens befinden. Dieser Service sorgt nun für Stau auf den Schreibtischen der etwa 70 Hamburger Standesbeamten - weil er abgeschafft wird.
| |
| | |
| Vom 1. Januar 2009 an soll es kein offizielles Papier mehr geben, auf dem Heirat, Geburt der Kinder oder Namensänderungen komprimiert festgehalten sind. Stattdessen nur noch einzelne Urkunden in den jeweils zuständigen Ämtern und Einträge in digitalen Einzelregistern."
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/03#Standesämter schaffen das Familienbuch ab|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Vereine ===
| |
| | |
| ====CompGen-Mitgliederversammlung 2008====
| |
| | |
| Die Jahreshauptversammlung 2008 des Vereins für Computergenealogie findet am '''12. April 2008''' in Bielefeld im [http://www.brands-busch.de/ Waldhotel Brand's Busch] statt.
| |
| | |
| Vor und nach der Mitgliederversammlung finden am '''Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. April''' diverse Workshops und Vorträge statt. Um diese Workshops planen zu können, benötigt der Verein im Vorfeld eine Anmeldung: http://www.genealogy.net/vereine/CompGen/jhv2008.html
| |
| | |
| Das ausführliche Programm und die Tagesordnung der Versammlung findet man hier als PDF-Datei: http://www.genealogy.net/vereine/CompGen/jhv2008.pdf
| |
| | |
| Jahreshauptversammlungen werden gelegentlich als reine Formsache und womöglich als langweilig empfunden. Dank der Alternative "vereinsinterne Mailingliste = ganzjährige Mitgliederversammlung" fragt sich eventuell manches Mitglied, ob es sich überhaupt lohnt, den (weiten) Weg auf sich zu nehmen. Entscheidungshilfe geben sicher das interessante Rahmenprogramm und die vielen Möglichkeiten, die solch ein Wochenende bietet, z.B. die Gelegenheit, die anderen Aktiven bzw. den Vorstand einmal persönlich kennen zu lernen, die Chance, kritische Fragen zu stellen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.
| |
| | |
| Zum Thema "Verein" haben sich schon viele Leute Gedanken gemacht, einige haben diese auch kurz und prägnant in Sätze wie die folgenden gegossen:
| |
| | |
| "Ohne seine Idealisten könnte kein Verein existieren. Ohne seine Phlegmatiker hätte keiner genug Mitglieder."<br>
| |
| (Hans-Heinrich Hitzler)
| |
| | |
| "Allein ist besser als mit Schlechten im Verein, mit Guten im Verein ist besser als allein."<br>
| |
| (Friedrich Rückert)
| |
| | |
| "Ein Verein ist eine Vereinigung von Personen, die entweder gemeinsam Krach machen oder miteinander Krach haben." <br>
| |
| (Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck)
| |
| | |
| Eine Wegbeschreibung findet man auf der Homepage des Hotels http://www.brands-busch.de
| |
| | |
| Anschrift des Hotels:<br>
| |
| Waldhotel Brand‘s Busch<br>
| |
| Furtwänglerstr. 52<br>
| |
| 33604 Bielefeld
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2008/03#Vereine|mehr ...]]
| |
| | |
| ----
| |
| | |
| === Kaleidoskop ===
| |
| | |
| ====Termine====
| |
| | |
| Für den Monat März sind 32 genealogische Termine im "genealogischen Kalender"
| |
| eingetragen.
| |
| | |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und
| |
| Veranstalter finden Sie im
| |
| [[Genealogischer_Kalender/2008/März|Genealogischen Kalender]].
| |
| | |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * [[Computergenealogie/2008|Ausgaben des Jahres 2008]]
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| * [[Computergenealogie/2007|Ausgaben des Jahres 2007]]
| |
| * [[Computergenealogie/2006|Ausgaben des Jahres 2006]]
| |
| * [[Computergenealogie/2005|Ausgaben des Jahres 2005]]
| |
| * [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
| |
| * [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
| |
| * [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
| |
| * [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| [[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
| |
| *'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
| |
| *40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
| |
| Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).
| |
| | |
| * [http://shop.ahnenforschung.net/product_info.php?info=p96_Computergenealogie-Abonnement.html Abo-Bestellung ]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| |} | | |} |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]] | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |