|
|
(412 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:computergenealogie titel.svg|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]] | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| | |-valign="top" |
| | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 03/2009 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
| == Internet ==
| |
| ===Austria goes online!===
| |
| Das Projekt '''Matricula - Kirchenbuch-/Matrikelportal''' sieht die Schaffung eines Portals für Kirchenbücher/Matrikel aus Mitteleuropa vor und agiert sowohl staaten-, wie auch konfessionsübergreifend.
| |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2009/03#Austria_goes_online!|mehr ...]]
| | align:right; "> |
|
| |
|
| === Neues von der DigiBib ===
| |
| Im Februar 2009 konnten folgende Projekte neu in die "Digitale genealogische Bibliothek - DigiBib" hinzugefügt werden:
| |
| * Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)] Rudolf Stoye - Arno Stoye - Hermann Auffahrt, Genealogische Nachlässe
| |
| * Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833] (Stiftung Stoye)
| |
| * Die Umgegend von Eupen (1878)]
| |
| * Eupen und Umgegend (1879)]
| |
| * Peter-Pfarrkirche in Aachen (Quix 1836)]
| |
| * Grundzüge einer quantitativen Genealogie (Rösch)]
| |
| * Diagramme und Modelle für den Genealogen (Rösch)]
| |
| * Der Politische Staat des Churfürstenthums Braunschweig-Lüneburg (1777)]
| |
| * Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover (1823)]
| |
| * Statistische Uebersicht der Eintheilung des Königreichs Hannover (1852)]
| |
| * Altgeographische Streifzüge durch das Hochstift Merseburg (1883)]
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Neues_von_der_DigiBib|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| === Projekt-Info Historische Adressbücher ===
| | __NOEDITSECTION__ |
| Im Februar 2009 wurden folgende Daten neu in die Datenbank Historischer Adressbücher http://adressbuecher.genealogy.net
| | __NOTOC__ |
| eingespielt:
| |
| * "Einwohner-Verzeichnis" [der Gemeinde Buchholz, 1950], Artikel in: 500 Jahre Buchholz, S.201-264 1950
| |
| * Heimat- und Einwohnerbuch des Kreises Oldenburg/Holstein 1956
| |
| * Adreßbuch von Aachen und Umgebung 1899
| |
| * Aachener Adreßbuch mit Umgebung 1949<
| |
| * Adreßbuch der Stadt und des Kreises Glogau 1913
| |
| * Einwohner-Adressbuch für den Kreis Grevenbroich 1953
| |
| * Adressbuch für Landau und die Südpfalz 1954
| |
| * Adressbuch der Stadt Langensalza 1896
| |
| * Einwohnerbuch der Städte Reichenbach i. Vogtl., Mylau, Netzschkau, Lengenfeld, Treuen 1924<
| |
| * Rheinland-Westphalen 1834
| |
| * Adreßbuch für die Stadt und den Kreis Schweidnitz 1929
| |
| * Adressbuch Solingen 1931
| |
| * Adressbuch für den Stadt- und Landkreis Brieg 1909
| |
| * Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf 1861
| |
| * Adressbuch der Stadt Ratingen und der Bürgermeisterei Ratingen-Land 1931
| |
| * Adressbuch der Stadt Ratingen und der Bürgermeisterei Ratingen-Land 1936
| |
| * Adress-Buch für den Kreis Höchst am Main 1902
| |
| * Adressbuch der Stadt und des Kreises Leobschütz 1940
| |
| * Adreßbuch für den Main-Taunus-Kreis 1939
| |
| * Adreßbuch des oberen Vogtlandes 1937
| |
| * Adreßbuch der Stadt Marburg 1868
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Projekt-Info_Historische_Adressbücher|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Online-OFBs ===
| |
| im Monat Februar 2009 sind acht neue Online-OFBs hinzugekommen:
| |
| * Sandstedt
| |
| * Apensen
| |
| * Abschwangen/Almenhausen
| |
| * Neunforn (Schweiz)
| |
| * Horse Prairie, Randolph County, Illinois, USA
| |
| * Werdorf
| |
| * Kreuzendorf (Schlesien)
| |
| * Lassan
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#PProjekt-Info_Online-OFBs|mehr ...]]
| |
| | |
| === Projekt-Info Familienanzeigen ===
| |
| * Neu dabei sind seit Anfang Februar:
| |
| * Pohrlitz-Info
| |
| * Rottal-Inn
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Projekt-Info_Familienanzeigen|mehr ...]]
| |
| | |
| === Meierbriefe aus Bremen ===
| |
| Die [http://www.genealogy.net/vereine/maus MAUS], Verein für Familienforschung in Bremen e.V., hat eine neue Datenbank im Internet bereitgestellt. Die "Meierbriefe aus Bremen". Meierbriefe waren Pachtverträge für Grundbesitz. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Meierbriefe_aus_Bremen|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Ponickau-Bibliothek in Halle digitalisiert===
| |
| 1789 schenkte der Geheime Kriegsrat Johann August von Ponickau (1718 - 1802) der Wittenberger Universitätsbibliothek seine Bibliotheca Ponickaviana. Sie enthält einen Fundus von Zeugnissen zur Geschichte und Geographie der preußischen Provinz Sachsens und der anhaltinischen Gebiete, des Königreichs Sachsen und Thüringens.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Ponickau-Bibliothek in Halle digitalisiert|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Digitale Sammlungen in Köln===
| |
| Die digitalen Sammlungen der [http://www.ub.uni-koeln.de Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln] (Menüpunkt: "Sondersammlungen") enthalten u.a.
| |
| * Sammlung Alff - Flugschriften zur Brabanter und Lütticher Revolution
| |
| * Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften aus dem Kulturkreis Belgien-Luxemburg
| |
| * europäische Städte- und Landschaftsdarstellungen des 16. und 17. Jahrhunderts
| |
| * Rheinische Schriften
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Digitale_Sammlungen_in_Köln|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Deutsche Akten in Den Haag===
| |
| Im [http://194.171.109.12/ Zentralbüro für Genealogie] in Den Haag werden 60.000 deutsche Standesamtsakten für Holländer, die während des 2. Weltkrieges in Deutschland waren und später dort blieben, aufbewahrt. Es sind Geburts-, Heirats- und ca. 20.000 Sterbeurkunden.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Deutsche_Akten_in_Den_Haag|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Hexen im Netz=== | | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| Forschungen über Hexen und Hexenverfolgungen sind ein heißes Thema. Auf der Seite http://www.historicum.net sind ganz aktuell zwei Magisterarbeiten zum Thema Hexen online gestellt worden.<br />
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
| [[Computergenealogie/2009/03#Hexen_im_Netz|mehr ...]] | |
|
| |
|
| == Software ==
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| ==== Family Tree Maker====
| |
| In den USA erschien im September die neue Version des beliebten Family Tree Maker. Nach der Kritik an der im letzten Jahr neu entwickelten Version 2008 waren die Anwender besonders gespannt auf die Weiterentwicklung, denn der Hersteller hatte vollmundig Nachbesserung versprochen.<br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Family_Tree_Maker|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| == Wissen ==
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| ===Abofallen im Internet===
| |
| Das Oberlandesgericht Frankfurt untersagte in zweiter Instanz mit Urteil vom 4.12.2008 (Az. 6 U 187/07 und 6 U 186/07) den Firmen Genealogie Ltd. und NETContent Ltd. die Betreibung der Onlineangebote mit der bisher praktizierten Preisverschleierung. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Abofallen_im_Internet|mehr ...]] | |
|
| |
|
| == Medien ==
| |
| ===Neuerscheinungen der AMF===
| |
| Neuerscheinung in der Schriftenreihe der Stiftung Stoye:
| |
| * Heft 51 - Engelmann, Annemarie: Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 - 1840<br />
| |
| Neuerscheinung in der AMF-Schriftenreihe:
| |
| * SR-204 - Bauer, Martin: Register zum Traubuch der ev. Andreasgemeinde in Erfurt 1623-1696
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Neuerscheinungen_der_AMF|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| == Vereine == | | == Impressum == |
| ===3. Westfälischer Genealogentag===
| | ;ISSN 0930 4991 |
| Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung http://www.wggf.de lädt alle an der Familien- und Ahnenforschung Interessierten herzlich zum 3. Westfälischen Genealogentag in Altenberge ein. Er findet statt am Samstag, den 07.03.2009 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Sporthalle "Gooiker Platz" in Altenberge bei Münster. <br />
| |
| [[Computergenealogie/2009/03#Dritter_Westfälischer_Genealogentag|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===CompGen Jahreshauptversammlung===
| | ;Herausgeber: |
| Am 7. März 2009 findet ab 18:00 Uhr nach Abschluss des 3. Westfälischen Genealogentages im Hotel Stüer in Altenberge die Jahreshauptversammlung des Vereins für Computergenealogie statt.
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| Weitere Informationen finden Sie auf der Seite http://www.genealogy.net/vereine/CompGen/jhv2009.html.
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| === 5.Regionaltreffen Brandenburg ===
| | ;Organisation (CvD): |
| Das diesjährige Regionaltreffen Brandenburg wird am 06. Juni 2009 von 10:00 - 17:00 Uhr im Malteser Treffpunkt Freizeit durchgeführt. Bereits am 05. Juni 2009 findet eine Besichtigung der Stadt - und Landesbibliothek statt.<br />
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| [[Computergenealogie/2009/03#5.Regionaltreffen_Brandenburg|mehr ...]] | | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| == Kaleidoskop ==
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| ===Genealogie als Reality-Show===
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| Der US-amerikanische Fernsehsender NBC startet ab 20. April zur besten Fernsehzeit die Serie "Who Do you think you are?" in der Prominente auf Ahnenforschung gehen. In sechs Folgen werden unter Anderen Sarah Jessica Parker (Sex and the City) und Filmschauspielerin Susan Sarandon versuchen, ihren Familienstammbaum zu vervollständigen. Die Umsetzung orientiert sich an einem BBC-Format, dass in Großbritannien seit 2004 erfolgreich läuft.<br />
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| [[Computergenealogie/2009/03#Genealogie_als_Reality-Show|mehr ...]] | |
|
| |
|
| {{CG_Impressum}}
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| </div>
| | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | :Bitte direkt an den Verlag. |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * Ausgaben des Jahres
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| [[Computergenealogie/2009|2009]],
| |
| [[Computergenealogie/2008|2008]],
| |
| [[Computergenealogie/2007|2007]],
| |
| [[Computergenealogie/2006|2006]],
| |
| [[Computergenealogie/2005|2005]],
| |
| [[Computergenealogie/2004|2004]],
| |
| [[Computergenealogie/2003|2003]],
| |
| [[Computergenealogie/2002|2002]],
| |
| [[Computergenealogie/2001|2001]]
| |
| * [[Computergenealogie/Register/A|Register]]
| |
| * [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| [[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
| |
| *'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
| |
| *40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
| |
| Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).
| |
| | |
| * [http://shop.ahnenforschung.net/product_info.php?info=p96_Computergenealogie-Abonnement.html Abo-Bestellung ]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| |} | | |} |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |
|
| |
|
| [[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]] | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |
| [[Kategorie:Genealogisches Projekt|C]]
| |