Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Newsletter 03/2010)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(380 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Cg_logo_ab-2008.png|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]]
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
 
|-valign="top"
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
{|  
{|  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px  


== Newsletter 3/2010 ==
solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; 
== Computergenealogie ==
=== Jahreshauptversammlung ===
Der Verein für Computergenealogie e.V. lädt ein zur Mitgliederversammlung am 13. März 2010 in Potsdam. Für den 12. bis 14. März ist wieder ein interessantes Rahmenprogramm vorbereitet worden. Die Einladung und das Formular zur Online-Anmeldung <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Computergenealogie|mehr ...]]


=== Ich will mitmachen===
align:right; ">
Unser GenWiki ist eine genealogische Informationsplattform, die im Verbund mit weiteren Projekten des Vereins für Computergenealogie Fakten und Hilfen rund um die Genealogie von Familienforschern für Familienforscher bereitstellt. Bereichern auch Sie diese Projekte mit Ihrem Wissen! Wobei können Sie helfen? Lesen Sie weiter unter: <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Computergenealogie|mehr ...]]


=== Zeitschriftenbezug ===
Nach dem Verlagswechsel für unsere Zeitschrift ''Computergenealogie'' hat sich folgendes geändert:
Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten wie bisher alle Hefte des laufenden Jahrgangs automatisch im Rahmen ihres Jahresbeitrags vom neuen Verlag zugestellt.<br />
[[Computergenealogie/2010/03#Computergenealogie|mehr ...]]


== Internet ==
__NOEDITSECTION__
=== Neues von der DigiBib ===
__NOTOC__
Im Februar 2010  wurden folgende Projekte (Bücher, Adressbücher) neu hinzugefügt:<br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]
 
=== Projekt-Info Historische Adressbücher ===
hier die komplette Auflistung aller Daten, die im letzten Monat in die Datenbank Historische Adressbücher eingespielt wurden:<br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]
 
=== Projekt-Info Online-OFBs ===
Am 18. Dezember 2009 ist unser unermüdlicher Mitstreiter Hartwig Quabeck verstorben. Hartwig hat 9 (!) Online-OFBs bearbeitet: Behrungen, Sondheim im Grabfeld, Mühlfeld, Bahra, Westenfeld, Höchheim, Rothausen, Irmelshausen, Queienfeld. <br />
Im Monat Februar 2010 sind keine neuen Online-OFBs hinzugekommen, aber für folgende bestehende Online-OFBs wurden Datenupdates durchgeführt worden (sortiert nach Datum des Updates):<br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]
 
=== Projekt-Info Forscherkontakte (FoKo) ===
Im FOKO/LogBuch sind für Februar wieder eine Reihe von Verbesserungen und Änderungen genannt. Neu ist z.B., dass es für das Programm  Ahnenblatt ein FoKo-Plugin gibt. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]
 
=== Projekt-Info Familienanzeigen ===
Die Datenbank für Familienanzeigen und Totenzettel enthält insgesamt 2.114.411 Datensätze.<br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]
 
===Adressbücher Dresden===
Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden hat in ihrer digitalen Sammlung u.a. Dresdner Adress-Kalender für die Jahre 1809-1837 und Dresdner Adress-Handbücher der Jahre 1840-1847 zur Verfügung gestellt. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]
 
===Jüdische Grabsteininschriften===
Die Datenbank ''epidat'' der Inschriften (Epigraphik) auf jüdischen Grabsteinen dient der Inventarisation, Dokumentation, Edition und Präsentation der Steininschriften. In digitaler Edition online zugänglich sind gegenwärtig 80 Friedhöfe mit 18127 Grabinschriften. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]
 
===Digitale Sammlungen===
Auf der von Klaus Graf betreuten Wikisource-Seite Digitale Sammlungen mit deutschsprachigen gemeinfreien Büchern gibt es nur zwei Orte bzw. Institutionen, in denen speziell genealogische Titel digital angeboten werden. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Internet|mehr ...]]


== Software ==
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
===GHome Version 4.1.1.2===
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].  
Der Programmautor Michael Suhr teilt mit, dass seit dem 18.02.2010 das neue GHome, ein Programm zur Erfassung und Visualisierung von Vorfahren, erhältlich ist. Das Programm  erstellt Schmuckdrucke und zeichnet riesengroße dynamische Bäume. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Software|mehr ...]]


== Archive ==
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.  
===Ein Jahr nach dem Archiveinsturz===
Die Erinnerung an den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 ist Anlass für viele Publikationen, Fernseh- und Radiosendungen. Das ARD-Radio-Feature von WDR5 vom 28.2.2010 können Sie befristet zum Nachhören herunterladen. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Archive|mehr ...]]


===Tag der Archive===
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].
Der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) ruft alle Archive auf, sich am 6. und/oder 7. März 2010 am 5. Tag der Archive unter dem Motto "Dem Verborgenen auf der Spur" zu beteiligen. Durch den Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat sich die Wahrnehmung der Archive in der Öffentlichkeit deutlich verstärkt. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Archive|mehr ...]]


===Bistumsarchiv Münster===
Das Bistumsarchiv Münster (BAM) ist nach der Renovierung des Gebäudes wieder am angestammten Ort in der Georgskommende zu finden.  Leider wird es bis auf weiteres für Besucher geschlossen bleiben, weil die Archivalien wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit nicht im Magazin eingelagert werden können. <br />
[[Computergenealogie/2010/03#Archive|mehr ...]]


===Digitalisate für Genealogen===
== Impressum ==
In seinem ausgezeichneten Genealogie-Feuilleton berichtet Peter Teuthorn, der in der Computergenealogie 3/2009 über die Massendigitalisierung im Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek berichtet hatte, über neueste Arbeiten im Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek München. <br />
;ISSN 0930 4991
[[Computergenealogie/2010/03#Archive|mehr ...]]


== Kaleidoskop ==
;Herausgeber:
===Josef Heinzelmann tot===
:Verein für Computergenealogie e.V.,
Am 2. Februar 2010 ist der Philologe, Journalist, Theaterkritiker, Dramaturg, Regisseur, Historiker, Landschaftsschützer, Politiker, Autor und Genealoge Josef Heinzelmann (* 8. August 1936) in seiner Geburtsstadt Mainz verstorben. <br />
:Geschäftsstelle
[[Computergenealogie/2010/03#Kaleidoskop|mehr ...]]
:c/o Hermann Hartenthaler
:Am Eichenhain 74
:13465 Berlin
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]


===Unseriöse Linkpartner===
;Organisation (CvD):
Die Firma Ancestry.de war bis vor kurzem (unfreiwilliger?) Linkpartner auf der inzwischen leeren Webseite ahnen-portal.de der Firma B+N Holding & Consulting GmbH des Michael Burat. Geschäftsführer ist Ronny Neugeboren. Die Seiten, deren Zweck nicht erkennbar war, sind nur noch kurze Zeit im Cache von Google zu finden.<br />
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
[[Computergenealogie/2010/03#Kaleidoskop|mehr ...]]
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


== Termine ==
;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Für den Monat Februar sind 54 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im '''[[Genealogischer_Kalender/2010/März|hier]]'''.
:Sie erreichen die Redaktion unter:
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?
:Reichen Sie diese bitte ein an:
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers


{{CG_Impressum}}
{{Anker|Pferdesportverlag}}
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Verlag Ehlers
:Rockwinkeler Landstr. 20
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:https://www.pferdesportverlag.de/


</div>
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Bitte direkt an den Verlag.


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
{{:Computergenealogie/Archivlinks}}
==Archiv==
{{:Computergenealogie/Newsletterlinks}}
* Ausgaben des Jahres
{{:Aktuelles_Magazin}}
[[Computergenealogie/2010|2010]],
[[Computergenealogie/2009|2009]],
[[Computergenealogie/2008|2008]],
[[Computergenealogie/2007|2007]],
[[Computergenealogie/2006|2006]],
[[Computergenealogie/2005|2005]],
[[Computergenealogie/2004|2004]],
[[Computergenealogie/2003|2003]],
[[Computergenealogie/2002|2002]],
[[Computergenealogie/2001|2001]]
* [[Computergenealogie/Register/A|Register]]
* [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Newsletter==
 
<center>
[[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
</center>
 
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
 
*[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==RSS-Feed==
[[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
 
<center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Unser Magazin==
<div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
</div>
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 1==
Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
*'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
*40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
 
* [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 2==
'''Abonnenten''' bestellen beim '''Verlag''':<br />
<email>verlag@computergenealogie.de</email><br />
 
Computergenealogie '''Abonnement''':<br />
*'''20,00 € ''' (pro Jahr, 4 Ausgaben frei Haus, bei Lieferung ins Ausland kommen 6€ Portozuschlag hinzu)<br />
 
PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
Rockwinkeler Landstr. 20<br />
28355 Bremen
 
Tel. +49 (0) 421 257 55 44<br />
Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Einzelhefte==
*'''5,00 €''' (plus Porto 1,10 € für Porto & Verpackung, bei Lieferung ins Ausland beträgt das Porto 1,50€)
 
Zu bestellen bei:
 
PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
Rockwinkeler Landstr. 20<br />
28355 Bremen
 
Tel. +49 (0) 421 257 55 44<br />
Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
|}
|}
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__


[[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]]
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
[[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr