Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(348 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:computergenealogie titel.svg|300px|center|Logo Magazin Computergenealogie]]
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
|-valign="top"
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
{|  
{|  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px  


== Newsletter 05/2011 ==
solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; 


==Umfrage der Redaktion==
align:right; ">
===Wohin mit den Unterlagen?===
Die Redaktion der Zeitschrift "Computergenealogie" möchte sich in Heft 4/2011 dem Thema "genealogischer Nachlass" widmen. Wie schon im letzten Newsletter berichtet, wurde zur Vorbereitung eine Umfrage unter allen in der DAGV organisierten und einigen weiteren genealogischen Vereinen verschickt<br/>
[[Computergenealogie/2011/05|mehr ...]]


== Internet ==
=== Projektinfo FoKo ===
Die Forscherkontakte-Datenbank im Genealogienetz enthält 1.364.489 Datensätze aus 5.699 verschiedenen Forschungsbereichen. <br/>
[[Computergenealogie/2011/05#Internet|mehr ...]]


=== Neues von der DigiBib ===
__NOEDITSECTION__
Derzeit konzentrieren sich die Arbeiten in der DigiBib verstärkt auf die Erfassung und Korrektur bereits vorhandener Digitalisate. <br/>
__NOTOC__
[[Computergenealogie/2011/05#Internet|mehr ...]]


=== Projekt-Info Online-OFBs ===
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
im April 2011 sind drei neue OFBs online gegangen: <br/>
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].  
* [http://www.online-ofb.de/petkum Petkum] (Niedersachsen, Ostfriesland) von Hans-Dieter Gravemann.  
* [http://www.online-ofb.de/coesfeld Coesfeld] (Nordrhein-Westfalen, Münsterland) von Volker Schwan.  
* [http://www.online-ofb.de/magdeburg Magdeburg] (Sachsen-Anhalt) von derAG Genealogie Magdeburg. <br/>
[[Computergenealogie/2011/05#Internet|mehr ...]]


=== Projekt-Info Familienanzeigen ===
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.  
Die Datenbank für Familienanzeigen und Totenzettel enthält insgesamt 2.483.504 Datensätze, davon 1.352.068 Sterbeanzeigen, 577.536 Anzeigen zu Geburten und Geburtstagen, 172.020 Heiratsanzeigen und Jubiläen, 148.498 Totenzettel (38.176 digital). <br/>
[[Computergenealogie/2011/05#Internet|mehr ...]]


----
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].
===Projekt-Info Grabsteine===
Die von Herbert Juling betreute [http://grabsteine.genealogy.net Grabsteine-Datenbank] enthält Informationen zu 214.127 Personen, die auf Grabsteinen von 116.563 Gräbern auf insgesamt 177 Friedhöfen genannt sind. Die Suche ist sowohl nach Namen als auch nach Friedhöfen möglich. <br/>
[[Computergenealogie/2011/05#Internet|mehr ...]]


===Neu in FamilySearch===
Seit Ende April wurden die Auswahlmöglichkeiten bei [http://www.FamilySearch.org Familysearch] erweitert, um die Suche in Millionen von Daten zu erleichtern. Beginnen Sie wie üblich mit der Suche nach Namen, Daten und Orten. <br/>
[[Computergenealogie/2011/05#Internet|mehr ...]]


===Digitale Leichenpredigten===
== Impressum ==
Die Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg (eine Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz) in der Biegenstr. 36, in 35037 Marburg erfasst seit 35 Jahren Leichenpredigten aus der Zeit zwischen 1550 und 1800. <br/>
;ISSN 0930 4991
[[Computergenealogie/2011/05#Internet|mehr ...]]


== Software ==
;Herausgeber:
=== AGS 1.8.4 mit Omega 5.518 ===
:Verein für Computergenealogie e.V.,
Boris Neubert hat die neue Version 1.8.4 von AGS (automatisiertes Genalogie-System) mit Omega Version 5 Revision 518 verfügbar gemacht. Anwender der bisherigen AGS-Version mit Omega Version 5 Revision 518 können die neue Version ohne weitere Kosten verwenden. <br/>
:Geschäftsstelle
[[Computergenealogie/2011/05#Software|mehr ...]]
:c/o Hermann Hartenthaler
:Am Eichenhain 74
:13465 Berlin
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]


== Wissen ==
;Organisation (CvD):
===Gute Digitalisierungspraxis===
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
Die ETH Zürich bietet auf einer [http://www.digitalisierung.ethz.ch/ Webseite] ein sehr gutes Kompendium unter dem Thema "Best Practice Digitalisierung" mit den Kapiteln Konzept, Vorbereitung, Workflow, Qualitätskontrolle, Speicherung/Archivierung, Metadaten, Präsentation, Verwertung an. <br/>
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]
[[Computergenealogie/2011/05#Wissen|mehr ...]]


== Kaleidoskop==
;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
===Spur der Ahnen===
:Sie erreichen die Redaktion unter:
Im März 2011 sind wieder drei Fernsehsendungen der MDR-Staffel [http://www.mdr.de/ahnen/ "Spur der Ahnen"] gelaufen, jetzt wird die neue Staffel für den 1. Juni 2011 angekündigt. Seit 2006 laufen die Filme im MDR mit Robert Burdy über die spannende Forschung nach verborgenen Familiengeheimnissen <br/>
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]
[[Computergenealogie/2011/05#Kaleidoskop|mehr ...]]


== Gelesen in... ==
;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?
===Spurensuche===
:Reichen Sie diese bitte ein an:
Familienforschung im Tecklenburger Land Heft 1/2011. Das auf dem 4. Westfälischen Genealogentag am 26. März 2011 in Altenberge vorgestellte Heft wurde von Renate Dry und Sandra Licher zusammengestellt. Das erste Heft des 2010 gegründeten Vereins für Familienforschung im Tecklenburger Land hat den Schwerpunkt Lengerich in Westfalen<br/>
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
[[Computergenealogie/2011/05#Gelesen in ...|mehr ...]]
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers


== Vereine ==
{{Anker|Pferdesportverlag}}
===Regionaltreffen Brandenburg===
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
Nach dem ersten "Regionaltreffen Brandenburg" im Juni 2004, wird auch in diesem Jahr wieder ein solches Treffen - dieses mal ist es das 6. Regionaltreffen Brandenburg - ausgerichtet. Hierzu laden wir alle herzlich ein am Sonnabend, 04.06.2011, 10-17 Uhr im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam.
:Verlag Ehlers
<br/>
:Rockwinkeler Landstr. 20
[[Computergenealogie/2011/05#Vereine|mehr ...]]
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:https://www.pferdesportverlag.de/


== Termine ==
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
===Genealogentag in Saarlouis===
:Bitte direkt an den Verlag.
Am 16.10.2011 findet von 11 bis 18 Uhr der Genealogentag in Landratsamt Saarlouis in der Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 statt.
 
===Genealogischer Kalender===
Für den Monat Mai sind 41 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen.
 
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im '''[[Genealogischer_Kalender/2011/Mai|hier]]'''.
 
</div>


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
{{:Computergenealogie/Archivlinks}}
 
{{:Computergenealogie/Newsletterlinks}}
==Archiv==
{{:Aktuelles_Magazin}}
* Ausgaben des Jahres
[[Computergenealogie/2011|2011]],
[[Computergenealogie/2010|2010]],
[[Computergenealogie/2009|2009]],
[[Computergenealogie/2008|2008]],
[[Computergenealogie/2007|2007]],
[[Computergenealogie/2006|2006]],
[[Computergenealogie/2005|2005]],
[[Computergenealogie/2004|2004]],
[[Computergenealogie/2003|2003]],
[[Computergenealogie/2002|2002]],
[[Computergenealogie/2001|2001]]
* [[Computergenealogie/Register/A|Register]]
* [[Computergenealogie/Impressum|Impressum]]
</div>
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Newsletter==
 
<center>
[[Bild:newsletter_abo.svg|135px]]
</center>
 
Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
 
*[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
* [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
</div>
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==RSS-Feed==
[[Image:Feed-icon.svg|40px|center]]
 
<center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Unser Magazin==
<div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
</div>
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 1==
Mitglieder des Vereins [[Fragen rund um den Verein für Computergenealogie|CompGen]] erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
*'''35,00 EUR/Jahr''' (Deutschland)
*40,00 EUR/Jahr (Postadresse Ausland)
Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das [[Sonderheft|Sonderheft Ahnenforschung]].
 
* [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Abo 2==
'''Abonnenten''' bestellen beim '''Verlag''':<br />
<email>verlag@computergenealogie.de</email><br />
 
Computergenealogie '''Abonnement''':<br />
*'''20,00 € ''' (pro Jahr, 4 Ausgaben frei Haus, bei Lieferung ins Ausland kommen 6€ Portozuschlag hinzu)<br />
 
PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
Rockwinkeler Landstr. 20<br />
28355 Bremen
 
Tel. +49 (0) 421 257 55 <br />
Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
 
</div>
 
 
<div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
==Einzelhefte==
*'''5,00 €''' (plus Porto 1,10 € für Porto & Verpackung, bei Lieferung ins Ausland beträgt das Porto 1,50€)
 
Zu bestellen bei:
 
PS-Verlag Ehlers GmbH<br />
Rockwinkeler Landstr. 20<br />
28355 Bremen
 
Tel. +49 (0) 421 257 55 44<br />
Fax: +49 (0) 421 257 55 43<br />
E-Mail Verlag: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
|}
|}
__NOTOC__
__NOEDITSECTION__


[[Kategorie:Magazin Computergenealogie|!]]
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
[[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr