FAQ Allgemeines zur militärbezogenen Forschung: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 209: Zeile 209:
Für das Reserve-Infanterie-Regiment 226 reichte die Eingabe "Regiment 226", um auf Anhieb die langgesuchte Regimentsgeschichte zu finden.
Für das Reserve-Infanterie-Regiment 226 reichte die Eingabe "Regiment 226", um auf Anhieb die langgesuchte Regimentsgeschichte zu finden.


Weitere Recherche-Möglichkeiten: [http://ark.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?ebene=002.015.008.006.003.001&ACT=SRCHA&To=40&IKT=1y&TX=regiment&SET=&NSI=SYS Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz] oder [https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=regiment&method=simpleSearch Deutsche National Bibliothek] oder [http://www.archive.org/about/about.php US-Internet-Archive]  
Weitere Recherche-Möglichkeiten: [http://ark.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?ebene=002.015.008.006.003.001&ACT=SRCHA&To=40&IKT=1y&TX=regiment&SET=&NSI=SYS Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz] oder [https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=regiment&method=simpleSearch Deutsche National Bibliothek] oder [http://www.archive.org/about/about.php US-Internet-Archive] oder [https://kramerius.army.cz/ Digitální studovna Ministerstva obrany ČR] (Habsburgerreich)




Zeile 240: Zeile 240:
:Stamm- und Rangliste des Kurfürstlich Hessischen Armee-Corps vom 16ten Jahrhundert bis 1866: {{IA|stammundranglis00unkngoog|Kat=no}}
:Stamm- und Rangliste des Kurfürstlich Hessischen Armee-Corps vom 16ten Jahrhundert bis 1866: {{IA|stammundranglis00unkngoog|Kat=no}}
:Rangliste der Königlich sächsischen Armee (1902): {{IA|ranglistederkni00kriegoog|Kat=no}}
:Rangliste der Königlich sächsischen Armee (1902): {{IA|ranglistederkni00kriegoog|Kat=no}}
: Stammliste des Königlichen Kadettenhauses Culm-Cöslin (1. Juni 1776-1. November 1907) [https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1831179296/ Weiterleitung]
:Königlich Preußische Ordensliste 1817: [https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/image/1273455738_1817000000/2/ Weiterleitung]
:Königlich Preußische Ordensliste 1817: [https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/image/1273455738_1817000000/2/ Weiterleitung]
:"Königlich Preußische Ordens-Liste 1877 - Dritter Theil"; lückenlose Liste der Träger des Eisernen-Kreuzes für 1870: [https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015049878856&view=image&seq=5 Weiterleitung]
:"Königlich Preußische Ordens-Liste 1877 - Dritter Theil"; lückenlose Liste der Träger des Eisernen-Kreuzes für 1870: [https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015049878856&view=1up&seq=5 Weiterleitung]
:Rangliste Königl. Preussischen Armee des Jahres 1777: [http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=79&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fwww.zvdd.de%2Fdms%2Fmetsresolver%2F%3FPPN%3Durn%3Anbn%3Ade%3Absz%3A14-db-id3632142676 Weiterleitung]
:Rangliste Königl. Preussischen Armee des Jahres 1777: [http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D=79&set%5Bzoom%5D=default&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fwww.zvdd.de%2Fdms%2Fmetsresolver%2F%3FPPN%3Durn%3Anbn%3Ade%3Absz%3A14-db-id3632142676 Weiterleitung]
:Die Ritter des Ordens pour le mérite, von 1740 - 1811: [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN13580860X Band 1 Online]
:Die Ritter des Ordens pour le mérite, von 1740 - 1811: [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN13580860X Band 1 Online]
Zeile 251: Zeile 252:
: Rang- und Quartierliste der Preußischen Armee von 1785 - 1928: [https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/389485/edition/367108#structure Weiterleitung]
: Rang- und Quartierliste der Preußischen Armee von 1785 - 1928: [https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/389485/edition/367108#structure Weiterleitung]
: Rangliste der Königlich-Sächsischen Armee - von 1850 - 1914: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/31677/1 Weiterleitung]
: Rangliste der Königlich-Sächsischen Armee - von 1850 - 1914: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/31677/1 Weiterleitung]
: "Dienstalter-Liste der Stabshoboisten, Stabstromperter, Stabshornisten ...", Militär-Musiker-Zeitung Emil Prager, Berlin 1891: [https://books.google.de/books?id=lxDVt0Lb0t8C&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Google-Books]
: "Personalakten badischer Offiziere A - Z (bis ca. 1870)", Landesarchiv BW, Generallandesarchiv Karlsruhe [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=13743&klassi=005.003.00468.%&anzeigeKlassi=005.003&letztesLimit=unbegrenzt&baumSuche=&standort= (5.3) Weiterleitung Findebuch 238]


==Internetseiten zu Regimentern==
==Internetseiten zu Regimentern==
Zeile 268: Zeile 271:
;Sonstiges
;Sonstiges
: Geschichte der stehenden Truppen im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel, [http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/receive/DocPortal_document_00028569 1. Band: 1600-1714] und [http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/receive/DocPortal_document_00028569 2. Band: 1714 - 1806].
: Geschichte der stehenden Truppen im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel, [http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/receive/DocPortal_document_00028569 1. Band: 1600-1714] und [http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/receive/DocPortal_document_00028569 2. Band: 1714 - 1806].
;'''Gefechtskalender 1870/71'''
: Gefechtskalender des deutsch-französischen Krieges 1870-71: alle Gefechte mit Nennung der Truppenteilen [https://books.google.de/books?id=ei7TRjnzVFsC&printsec=frontcover&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Digitalist google books]


==Wehrpflicht==
==Wehrpflicht==
Zeile 276: Zeile 281:
==Uniformierung==
==Uniformierung==
* Link-Sammung zu Bekleidung-Verordnungen (Preussen, Bayern, Sachsen, etc.): [https://www.pickelhaubes.com/xf/threads/imperial-german-helmet-and-clothing-regulations.17147/#post-121228 Weiterleitung]
* Link-Sammung zu Bekleidung-Verordnungen (Preussen, Bayern, Sachsen, etc.): [https://www.pickelhaubes.com/xf/threads/imperial-german-helmet-and-clothing-regulations.17147/#post-121228 Weiterleitung]
* "Dienstanweisung für die Bekleidungsämter" Berlin 1897 [https://books.google.de/books?id=JUg1AQAAMAAJ&newbks=1&newbks_redir=0&dq=Dienstanweisungen%20des%20Bekleidungsamtes&hl=de&pg=PP1#v=onepage&q&f=false Google-Books]
* "Bekleidungsvorschrift für Offiziere und Sanitätsoffiziere des Königlich preussischen Heeres", Berlin 1895:  [https://archive.org/details/bekleidungsvors01kriegoog/page/n1/mode/2up archive-org]
* Ruhl Uniform-Fibel "Die Uniformen der Deutschen Armee. Erste und Zweite Abteilung." [https://www.vestes-bellica.com/de/schwerpunkte/deutsches-reichsheer/ueberscihtstafeln-zur-uniformierung-des-reichsheeres# Weiterleitung]
* Ruhl Uniform-Fibel (verschiedene Nationen): [http://web.archive.org/web/20150221212145/http://www.uniformology.com/RUHL-00.html Weiterleitung via Internet-Archiv]
* Orden & Ehrenzeichen Website: [https://semon.fr/DECORATIONS_ALLEMANDES.htm Deutschland] und [https://semon.fr/decorations_etrangeres_sommaire_general.htm International].


==Deutsche im fremden Sold==
==Deutsche im fremden Sold==
:Schweden, 17. bis 19. Jahrhundert: [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=sv&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.riksarkivet.se%2Fdefault.aspx%3Fid%3D8336  Weiterleitung]
:Schweden, 17. bis 19. Jahrhundert: [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=sv&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.riksarkivet.se%2Fdefault.aspx%3Fid%3D8336  Weiterleitung]
: Musterungsrollen schwedischer Truppenteile - Wismarer Garnison vom 01. September 1703: [https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN_STA-HWI_obj_5289527/ Weiterleitung]
:Skandinavien, 17. bis 19. Jahrhundert: [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=sv&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.riksarkivet.se%2Fdefault.aspx%3Fid%3D1311%26refid%3D1306  Weiterleitung]
:Skandinavien, 17. bis 19. Jahrhundert: [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=sv&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.riksarkivet.se%2Fdefault.aspx%3Fid%3D1311%26refid%3D1306  Weiterleitung]
:Niederlande, 16. bis 19. Jahrhundert: [http://www.soldaten-genealogie.nl/  Weiterleitung] und [http://resources21.kb.nl/gvn/EVDO02/pdf/EVDO02_NIOD05_4475.pdf  Soldatenliste 1747-1794, Rgt. Prinz v. Baden]
:Niederlande, 16. bis 19. Jahrhundert: [http://www.soldaten-genealogie.nl/  Weiterleitung] und [http://resources21.kb.nl/gvn/EVDO02/pdf/EVDO02_NIOD05_4475.pdf  Soldatenliste 1747-1794, Rgt. Prinz v. Baden]

Aktuelle Version vom 1. August 2025, 11:42 Uhr

Portal:Militär Suche (Archive / Bibliotheken / ...): ? Übersichtsseite ? Allgemeines ? 1914-1918 ? 1919-1933/35 ? 1933/35-1945 ?


Deutschland[Bearbeiten]

Wo findet man Informationen über Soldaten aus Deutschland (ab ca. 1600)[Bearbeiten]

Baden[Bearbeiten]

Bundesarchiv Freiburg
Abteilung Kriegsarchiv (Abt. MA)
Wiesentalstraße 10
79114 Freiburg
Telefon: 0761/47817-0
Archivfachlicher Dienst Telefon: 0761/47817-864
http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/organisation/abteilung_ma/index.html.de
<email>militaerarchiv@bundesarchiv.de</email>
Staatsarchiv Freiburg
Abteilung Kriegsarchiv
Colombistraße 4
79098 Freiburg
Telefon: +49 (0)761/38060-0
http://www.landesarchiv-bw.de/web/47231
<email>stafreiburg@la-bw.de</email>
Generallandesarchiv Karlsruhe
Nördliche Hildapromenade 2
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721/926-2206
http://www.landesarchiv-bw.de/web/47231
Bestände: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=4&sprungId=13805&sprungStufe=B7&letztesLimit=suchen
<email>glakarlsruhe@la-bw.de</email>

Karlsruhe Online-Findebuch: http://www.landesarchiv-bw.de/web/soldaten_im_ersten_weltkrieg/54389

Bayern[Bearbeiten]

Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Abteilung IV Kriegsarchiv
Leonrodstr. 57
80636 München

Briefanschrift:

Postfach 22 11 52
80501 München
Telefon: +49 (0)89/18951680
http://www.gda.bayern.de
<email>poststelle@bayhsta.bayern.de</email>

Übersicht der Bestände: Weiterleitung

Zu den digitalisierten bayerischen Kriegsstammrollen des 1. Weltkrieg wird direkt zur kostenpflichtigen Homepage der Firma "Ancestry.com" verwiesen.

Hannover[Bearbeiten]

Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv
Am Archiv 1
30169 Hannover
Tel.: (0511) 120–6601
Fax: (0511) 120-6699
Übersicht: http://www.kgl.de/GlobalGenealogie/archivquellen_kgl_D.htm
http://www.staatsarchive.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=24785&article_id=85977&_psmand=187
<email>poststelle@staatsarchiv-h.niedersachsen.de</email>


Stadtarchiv Celle
Westerceller Strasse 4
29227 Celle
Tel.: 05141/936000
Fax: 05141/9360029
http://www.stadtarchiv-celle.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3262
<email>stadtarchiv@celle.de</email>


Informationen zur Hannoverschen Militärgeschichte:
Es können dort KEINE Anfragen gestellt werden!!!
http://www.kgl.de/


Namensliste der Offiziere, Unteroffiziere & Mannschaften der Königlich Deutsche Legion 1808 - 1814:
https://www.familienkunde-niedersachsen.de/userfiles/downloads/Sammlungen/s_00061_kings_german_legion.pdf

Hessen[Bearbeiten]

Hessisches Staatsarchiv Marburg
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
Fax: +49 (0) 6421 16 11 25
Hessische Truppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (HETRINA): Beispiel-PDF, HETRINA Online-Suche nach Namen: Such-Maske
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/intro/sn/hetrina
<email>poststelle@stama.hessen.de</email>


Stadtarchiv Fulda
Bonifatiusplatz 1-3
36037 Fulda
Tel.: +49 (0) 661/102-1450
Fax: +49 (0) 661/102-2451
Kriegsakten (18. und 19. Jahrhundert), Weltkriege, Bürgermilitär (1646-1885), Einquartierungs-Rekrutierungsakten (1803-1952):
https://www.fulda.de/kultur-freizeit/stadtarchiv-der-stadt-fulda/bestaende/archivgut-vor-1945/#c9914
<email>stadtarchiv@fulda.de</email>


HADIS: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/start.action


Ahnenforschng & Militär in Hessen: http://www.ahnenforschung-hessen.de/militaer/hm-index.htm


Informationen zum hessischen Militär: http://hessen-militär.de

Pommern[Bearbeiten]

Heimatkreis Kolberg
Vorsitzender: Ernst Schroeder
Schloßweg 8
86875 Waal
Tel.: 08246-1440
Fax: 08246 -1555
https://kolberg-koerlin.de/familienforschung/grenregt-graf-gneisenau/
https://pommerscher-greif.de/militaerkirchenbuecher.html
<email>ernst.schroeder@kolberg-koerlin.de</email>


Heimatkreis Stolp e. V.
Vorsitzender: Isabel Sellheim
Tel.: 03834 842747
http://www.stolp.de/kirchspiele/articles/kirchspiel_stolp_militaergemeinde.html

Preußen[Bearbeiten]

  • Das Archiv der preußischen Armee in Potsdam ist im Februar 1945 verbrannt.
  • Vereinzelte Informationen zum altpreussischen Militär sind evtl. im Geheimen Staatsarchiv in Berlin möglich: http://www.gsta.spk-berlin.de/
Geheimes Preußisches Staatsarchiv Berlin Militärinventar - Weiterleitung Findebuch
Bistumsarchiv Trier - Hauptseite

Sachsen[Bearbeiten]

Die Unterlagen der Sächsichen Armee liegen im Hauptstaatsarchiv in Dresden. Eine grobe Bestandsübersicht findet man auf der Homepage des Archives unter

  • Archivbestände
    • Archivbestände Hauptstaatsarchiv Dresden
      • 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831-1945
        • 2.3. Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen
          • 2.3.8. Militär

Anschrift:

Sächsisches Staatsarchiv
Wilhelm-Buck-Str. 4
01097 Dresden
Telefon: +49 (0)351/5643740
Telefax: +49 (0)351/5643739
http://www.archiv.sachsen.de

Info zu Dresden: Direkte Anfragen per E-Mail oder per Post sind zwar möglich, die Auskünfte beschränken sich aber auf Art, Umfang und Benutzbarkeit des einschlägigen Archivgutes. Im Archivgut muss selbst recherchiert werden. Bitte sich selbst dort vorher erkundigen!

Württemberg[Bearbeiten]

Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Abteilung Kriegsarchiv
Konrad-Adenauer-Straße 4
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/212-4335
http://www.landesarchiv-bw.de/web/47272
Bestände: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/findbuecher.php?archiv=1&gruppenKlassi=1.11
<email>hstastuttgart@la-bw.de</email>

Info zu Stuttgart: Direkte Anfragen per E-Mail oder per Post sind nicht möglich, es muss (nach einem vereinbart Termin) selbst in den Archiv-Unterlagen recherchiert werden!

Militär-Kirchenbücher[Bearbeiten]

http://www.christoph-www.de/militaerkirchenb.html
https://www.familysearch.org/wiki/de/Deutschland_Militär
http://www.bva.bund.de/cln_101/nn_383972/DE/Aufgaben/Abt__III/Staatsangehoerigkeit/Verzeichnis/Schlagwortverzeichnis/Staatsangehoerigkeit/M/Militaerkirchenbuecher.html
http://www.gsta.spk-berlin.de/familienforschung_540.html
http://www.genealoger.com/german/pommern/kreis%20church%20records/military.htm
http://pommerscher-greif.de/militaerkirchenbuecher/articles/wo_finde.html

Wo findet man Verlustlisten[Bearbeiten]

Onlineprojekt Gefallenendenkmäler:
http://www.denkmalprojekt.org/covers_vl/verlustlisten.htm
Verlustlisten des 1. WK:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/publication?id=129687&tab=3
Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg, 1870-1871:
http://search.Ancestry.de/search/db.aspx?dbid=1292
Digitalisat der Google Buchsuche (OE5TAAAAcAAJ)
Verluste aus der Region Saar und Pfalz unter Napoleon
https://www.landeskunde-saarland.de/einleitung (Es empfiehlt sich nach jeder Suche den Button „Zurücksetzen“ zu drücken, ansonsten wird nur in der Ergebnisliste gesucht und nicht mehr im Datenbestand.)
Verlustliste gefallener Offiziere in Deutsch-Südwest-Afrika 1904 - 1907 (PDF-Datei):
http://www.rambow.de/gefallene-offiziere-in-suedwestafrika.html
Sonstige Listen und Verzeichnisse zu Schutztruppen
http://www.boxeraufstand.com/expeditionsteilnehmer/rangliste_landstreitkraefte.htm
http://www.archive.org/stream/deutscheskoloni05kologoog#page/n7/mode/1up
http://www.archive.org/search.php?query=Deutsches%20Kolonialblatt%E2%80%8E
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/17404
siehe auch
Verlustliste
Verlustlisten 1870-71
Verlustlisten Erster Weltkrieg

Garnisonsorte[Bearbeiten]

Wo findet man Regimentsgeschichten[Bearbeiten]

Antwort: Gedruckte Regimentsgeschichten finden sich recht problemlos in der Digitale Bibliothek (DigiBib) nach Eingabe des Stichwortes Regiment und der jeweiligen Nummer.

Für das Reserve-Infanterie-Regiment 226 reichte die Eingabe "Regiment 226", um auf Anhieb die langgesuchte Regimentsgeschichte zu finden.

Weitere Recherche-Möglichkeiten: Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz oder Deutsche National Bibliothek oder US-Internet-Archive oder Digitální studovna Ministerstva obrany ČR (Habsburgerreich)


Regimentsgeschichten bis 1780:

http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/dms/werkansicht/?PPN=PPN64267437X&PHYSID=PHYS_0005


Regimentsgeschichten von 1850 bis 1908:

Viele alte Regimentsgeschichten zum kostenlosen download - alle als PDF-Datei:
http://ordensmuseum.de/Regimentsgeschichten/index.html


Stammliste aller Regimenter und Corps der Königlich-Preussischen Armee von 1796:

Digitalisat der Google Buchsuche (51RHAAAAYAAJ)


Bildtafeln alter Uniformierungen:

http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/dms/werkansicht/?PPN=PPN642674329&PHYSID=PHYS_0006
http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html
http://homepage-andreas-meininger.de/DER_BUNTE_ROCK_1800_bis_1863.htm


Stammliste aller deutschen Truppenteile bis 1905:

  • Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres: Online-Book

Offiziers-Ranglisten und Offiziers-Stammlisten, Ordens-Listen[Bearbeiten]

Stammliste der Königlich preussischen Armee seit dem 16ten Jahrhundert bis 1840: Digitalisat der Google Buchsuche (Xx8Vs6BDeiEC)
Rang- und Quartier-Liste der Königlich preussischen Armee 1823: Digitalisat der Google Buchsuche (n1kmDTtdFC8C)
Rangliste der königlich preussischen Armee und des XIII. AK (1895): Digitalisat im Internet Archive
Stamm- und Rangliste des Kurfürstlich Hessischen Armee-Corps vom 16ten Jahrhundert bis 1866: Digitalisat im Internet Archive
Rangliste der Königlich sächsischen Armee (1902): Digitalisat im Internet Archive
Stammliste des Königlichen Kadettenhauses Culm-Cöslin (1. Juni 1776-1. November 1907) Weiterleitung
Königlich Preußische Ordensliste 1817: Weiterleitung
"Königlich Preußische Ordens-Liste 1877 - Dritter Theil"; lückenlose Liste der Träger des Eisernen-Kreuzes für 1870: Weiterleitung
Rangliste Königl. Preussischen Armee des Jahres 1777: Weiterleitung
Die Ritter des Ordens pour le mérite, von 1740 - 1811: Band 1 Online
Die Ritter des Ordens pour le mérite, von 1812 - 1913: Band 2 Online
Große Linksammlung zu vielen Ranglisten des Heeres & Marine und Ordenslisten Weiterleitung
Deutscher Ordens-Almanach: dt. Ordensliste ; Handbuch d. Ordensritter u. Ordensdamen deutscher Staatsangehörigkeit 1904/05 & 1908/09 Weiterleitung
Rang- und Quartierliste der Preußischen Armee von 1660 - 1817: Weiterleitung
Ranglisten Bayern & Preussen (+ Marine), etc.: Weiterleitung
Rang- und Quartierliste der Preußischen Armee von 1785 - 1928: Weiterleitung
Rangliste der Königlich-Sächsischen Armee - von 1850 - 1914: Weiterleitung
"Dienstalter-Liste der Stabshoboisten, Stabstromperter, Stabshornisten ...", Militär-Musiker-Zeitung Emil Prager, Berlin 1891: Google-Books
"Personalakten badischer Offiziere A - Z (bis ca. 1870)", Landesarchiv BW, Generallandesarchiv Karlsruhe (5.3) Weiterleitung Findebuch 238

Internetseiten zu Regimentern[Bearbeiten]

Auf den Seiten der jeweiligen Einheiten sind uns bekannte Links angegeben.
Preussen
Artikel Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
preussenweb.de
Militär/Formationsgeschichte
Sachsen
http://www.gurskis.de/sachsen/sachsen_armee_einheiten_gliederung.htm
Andere
http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Armies
Stammliste (1905) der preussischen Einheiten (inkl. Württemberg u. Baden)
Digitalisat im Internet Archive
Schiesswettbewerb der kaiserlichen Armee
Kaiserpreis-Liste
Sonstiges
Geschichte der stehenden Truppen im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel, 1. Band: 1600-1714 und 2. Band: 1714 - 1806.
Gefechtskalender 1870/71
Gefechtskalender des deutsch-französischen Krieges 1870-71: alle Gefechte mit Nennung der Truppenteilen Digitalist google books

Wehrpflicht[Bearbeiten]

Uniformierung[Bearbeiten]

Deutsche im fremden Sold[Bearbeiten]

Schweden, 17. bis 19. Jahrhundert: Weiterleitung
Musterungsrollen schwedischer Truppenteile - Wismarer Garnison vom 01. September 1703: Weiterleitung
Skandinavien, 17. bis 19. Jahrhundert: Weiterleitung
Niederlande, 16. bis 19. Jahrhundert: Weiterleitung und Soldatenliste 1747-1794, Rgt. Prinz v. Baden
Frankreich - Sankt-Helena-Medaille, Kriege 1792-1815 unter Napoleon I: Weiterleitung
Frankreich 1792-1815: Weiterleitung und Weiterleitung
Frankreich - Militärtotenzettel (1789 - 1815) der linksrheinischen Departementes beim Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Informationen und Forschung zum 1. Weltkrieg[Bearbeiten]

Mehr zum 1. Weltkrieg, siehe folgende Weiterleitung!

Österreich-Ungarn[Bearbeiten]

Info zum Kriegsarchiv Wien:[Bearbeiten]

Militär: Böhmen, Mähren, Österreich, Schlesien[Bearbeiten]

  • Tipps zu Galizien, Gorizia (Görz), Österreich, Slowakei, Südtirol, Triest-Küstenland, Ungarn:
Familia Austria
http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/sudet_miarch.html

Tirol[Bearbeiten]

Pressemitteilung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum:
Das "Tiroler Ehrenbuch" der Gefallenen des Ersten Weltkriegs ist ab sofort via Internet zugänglich. Nach Angaben des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum vom Montag digitalisierte ein Forschungsteam im Auftrag des Landes Tirol Daten zu nahezu 24.000 Personen. Über den Link ehrenbuecher.tiroler-landesmuseen.at kommt man direkt zu den Inhalten. Mit dem Internetzugang soll man schnell und unkompliziert Informationen über Vermisste und Gefallene im Ersten Weltkrieg herausfinden können. Die "Ehrenbücher" umfassen insgesamt 158 Bände. 120 Bände alleine beziehen sich auf die Zeit des Ersten Weltkriegs. Neben biografischen Daten wie Geburts- und Sterbedatum sind Sterbe- und Andenkenbilder enthalten, in einigen Fällen sogar Feldpostbriefe oder kurze Lebensskizzen. Ein Teil der Ehrenbücher befindet sich in der Landesgedächtniskapelle im "Tirol Panorama" mit dem Kaiserjägermuseum. Die anderen Originale werden im Tiroler Landesarchiv aufbewahrt.

ÖSK Österreichisches Schwarzes Kreuz[Bearbeiten]

Kriegsgräberfürsorge
1010 Wien, Wollzeile 9
http://www.osk.at/
E-Mail: <email>gensekr@osk.at</email>

Online-Tipps zum österreichischen Heer[Bearbeiten]

Wo finde ich Daten zu französischen Gefallenen?[Bearbeiten]

Antwort: Die SGA hat die französischen Gefallenen an Hand der im Verteidigungsministerium vorhandenen Karteikarten in einer Online-Datenbank veröffentlicht http://www.memoiredeshommes.sga.defense.gouv.fr/ :

  • Kaisergarde und Infanterie
  • Weltkriegsgefallene 1914-18
  • Weltkriegsgefallene 1939-45
  • Luftwaffe 1914-18
  • Mont Valérien 1939-45
  • Nordafrika 1952-62