Der Familienforscher: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(erg Verweis auf ZDB)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| Erscheinungsort      = Mannheim
| Erscheinungsort      = Mannheim
| Erscheinungsjahr      = 1924 - 1928
| Erscheinungsjahr      = 1924 - 1928
| Verlag                = Verlag Wilhelm Nagel, Bietigheim (Wttbg.); Verlag "Der Familienforscher", Mannheim
| Verlag                = Verlag Wilhelm Nagel, Bietigheim (Wttbg.); Verlag "Der Familienforscher", Mannheim; Verlag Selbmann, Weinböhla i. Sa.
| Umfang                =  
| Umfang                =  
| Begleitmaterial      =  
| Begleitmaterial      =  
| ISBN                  =  
| ISBN                  =  
| Bild                  =
| Reihe ; Band          =  
| Reihe ; Band          =  
| Online-Ausgabe        =  
| Online-Ausgabe        =  
Zeile 25: Zeile 24:
== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
{{ZDB|223733-7}}
== Inhaltsverzeichnis ==
{| {{Prettytable2}}
| '''Verfasser''' || '''Thema''' || '''Seite''' || '''Jahr'''
|-
| '''Jahrgang 1 (1924/25)'''
|-
| [[Hermann Knodt|Knodt, Herm.]]: || Vererbung, Entwicklung u. Züchtung || 12 || 1924/25
|-
| [[Hermann Knodt|Knodt, Herm.]]: || Die Bedeutung der Familienforschung für den Wiederaufbau und die Zukunft unseres Volkes || 13 || 1924/25
|-
| [[Hermann Knodt|Knodt, Herm.]]: || Verzeichnis der gedruckten Leichenpredigten, Hochzeitscarmina und anderer Personaldrucke der Universitätsbibliothek Gießen || 76, 111 || 1924/25
|-
| Bamler, Friedrich: || Familiengeschichtlich wertvolle Archivalien über den Markt Vohenstrauß (Oberpf.) || 160 || 1924/25
|-
| Bangert, Wilh.: || Das Stammbuch des Grafen Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen (1. Teil) || 245 || 1924/25
|-
| Bangert, Wilh.: || Das Stammbuch des Gräfl. Mansfeldischen Sekretärs Peter Geyer 1615-1657 || 163, 199 || 1924/25
|-
| Banniza von Bazan, Heinrich: || Das Stammbuch Catel || 117 || 1924/25
|-
| Biedermann, Fl. Frhr. V.: || Familiengeschichtliche Quellen in Chemnitz und Annaberg || 50 || 1924/25
|-
| Brenner, G. O.: || Deutsche Einwanderer in Dänemark || 156, 195, 248 || 1924/25
|-
| Bühnemann, Gustav: || Die Nutzbarmachung versteckten Materials || 264 || 1924/25
|-
| Butte, Heinr.: || Künstlerische Sippenpflege || 53 || 1924/25
|-
| Clemen, O.: || Familiengeschichtliches aus kurländischen Quellen (Mitauer Museumbibliothek; von Ossenberg, von Medem, Conradi, von Freymann) || 6 || 1924/25
|-
| Dick, K. W.: || Genealogische Notizen über die Familie Dick (Berlin und Kassel) || 210 || 1924/25
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Genealogische Aufzeichnunge nach dem Kirchenbuche des Klosters Isenhagen 1727-1838 || 149 || 1924/25
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Die Ahnenlistensammlung des "Familienforscher" - Ahnenliste Sophie Katharina von Ziegler, geb. 1710 || 190 || 1924/25
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Die Ahnenlistensammlung des "Familienforscher" - Ahnenliste Professor Brandau Meibomius, geb. 1678 || 193 || 1924/25
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Die Ahnenlistensammlung des "Familienforscher" - Ahnenliste Johann Theodor von Soden, geb. 1669 || 241 || 1924/25
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Wappen und Denkmäler im Kloster Isenhagen || 285 || 1924/25
|-
| Flügge, Ludwig: || Psychologische Bemerkungen zur Beurteilung Metternichs || 105 || 1924/25
|-
| Fock: || Stammbuch Greve || 168 || 1924/25
|-
| Freier, Walther: || Mecklenburgische Quellenkunde || 102 || 1924/25
|-
| Haken, von, R.: || Exlibris-Zeichnungen || 174, 312 || 1924/25
|-
| Hänel, Georg: || "Für Familienforscher" || 5 || 1924/25
|-
| Käßbacher, Max: || Alte Kirchenbücher und Kriegszeiten (Auerbach in Hessen) || 260 || 1924/25
|-
| Käßbacher, Max: || Deutsche Einwanderer ins Banat (aus Hessen) || 302 || 1924/25
|-
| Keilhauer, Ulrich: || Pfarrer, Schulrektoren, Kantoren, Mädchenlehrer und Richter zu Bad Sulza 1500 bis 1820 || 127 || 1924/25
|-
| Ketelhodt, G. Frhr. v.: || Wanderung über die Ahnentafel meines Sohnes || 62 || 1924/25
|-
| Kohlmann, Bernh.: || Das gedruckte Buch als familiengeschichtliche Quelle || 258 || 1924/25
|-
| Machholz, E.: || Die evangelischen Kirchenbücher in der Provinz Sachsen || 15, 69, 120 || 1924/25
|-
| Nagel, Wilhelm: || Stammtafel Ruhfus (Rüdinghausen, Krs. Hörde) || 310 || 1924/25
|-
| Noelle, Margarethe: || Die mecklenburgischen Siegel von 1200-1400 und ihre Beziehung zur Großplastik || 229 || 1924/25
|-
| Raitelhuber, Pf. || Die schwäbische Familienkunde auf der Ausstellung "Das schwäbische Land" in Stuttgart || 176 || 1924/25
|-
| Roick, Oskar: || Das heraldische Exlibris || 21 || 1924/25
|-
| Roick, Oskar: || Das Stammbuch, eine Nachrichtenquelle für den Familienforscher (Mundt, Dalchow) || 55 || 1924/25
|-
| Roick, Oskar: || Der Neue Nekrolog der Deutschen und seine Bedeutung für den Familienforscher || 125 || 1924/25
|-
| Roick, Oskar: || Der Stammbaum und die Ahnentafel || 169 || 1924/25
|-
| Roick, Oskar: || Wer darf ein Wappen führen? || 212 || 1924/25
|-
| Schnitzlein: || Kriegswirtschaft vor 500 Jahren (Schürstab, Nürnberg) || 31 || 1924/25
|-
| Sieghardt, August: || Die Herzöge von Leuchtenberg || 300 || 1924/25
|-
| Stoll, A.: || Einführung in die naturwissenschaftliche Familienkunde || 181 || 1924/25
|-
| Stuhl, K.: || Die Namenforschung im Dienste der Familienforschung || 142, 205, 254, 354 || 1924/25
|-
| Weise, M.: || Ein merkwürdiger Grabstein (Weise, Königsbrück) || 67 || 1924/25
|-
| Wentscher, Erich: || Aufruf || 1 || 1924/25
|-
| Wentscher, Erich: || Das Erbregister des Amtes Lehnin vom Jahre 1605 || 9 || 1924/25
|-
| Wentscher, Erich: || Wie unsere Leser uns helfen können || 47 || 1924/25
|-
| Wentscher, Erich: || Die Reinswalder und die evangelische Union || 58 || 1924/25
|-
| Wentscher, Erich: || Die russischen v. Saenger aus deutschem Stamm || 64 || 1924/25
|-
| Wentscher, Erich: || Michael Schwartze, ein Görlitzer Bürgermeister um 1500 || 93 || 1924/25
|-
| Wentscher, Erich: || Der Grabstein des Berthold Segeberg in der Thorner Johanniskirche || 115 || 1924/25
|-
| Wernicke, Gerhard: || Familienforschung und Handwerksbräuche || 81 || 1924/25
|-
| Zachau, Johannes: || Aus der Vergangenheit der Stadt Arys (Ostpr.) || 262 || 1924/25
|-
| '''Jahrgang 2 (1926/27)'''
|-
| Achelis, T. O.: || Gelehrte Bildung und Universitätsstudium in Nordschleswig || 7 || 1926/27
|-
| Bangert, Wilh.: || Das Stammbuch des Grafen Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen (2. Teil) || 65, 109, 158 || 1926/27
|-
| Busse, Hermann Eris: || Karl Maria von Webers Abstammung || 60 || 1926/27
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Meine Forschugsfahrt nach Wanfried || 53 || 1926/27
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Unsere Ahnenlistensammlung || 104 || 1926/27
|-
| Eisele, W.: || Das Stammbuch des Mechanikers Joh. Karl Aug. Eisele || 109 || 1926/27
|-
| Frühauf, W.: || Das Geschlecht Frühauf || 129 || 1926/27
|-
| Göring, P.: || Familienkunde inm Fürstentum Liechtenstein || 1 || 1926/27
|-
| Heidkrüger, K.: || Pommersche Pastoren || 26 || 1926/27
|-
| Heidkrüger, K.: || Beitrag zur Geschlechtstafel Strohmeyer || 133 || 1926/27
|-
| Käßbacher, Max: || Die Innungstaf. Im Museum der Stadt Augsburg || 27 || 1926/27
|-
| Käßbacher, Max: || Musterungslisten als familiengeschichtliche Quellen (Zwingenberg o.d.B. / Hessen) || 71 || 1926/27
|-
| Käßbacher, Max: || Genealogie Brack (Hessische Linie) || 89 || 1926/27
|-
| Käßbacher, Max: || Kontribution der Geistlichen und Lehrer des Metropolitanats Zwingenberg an Frankreich 1733 || 117 || 1926/27
|-
| Käßbacher, Max: || Wappenbrief für Paul und Michael Käspacher || 142 || 1926/27
|-
| Käßbacher, Max: || Schweizer a. d. Universität Heidelberg 1807/15 || 151 || 1926/27
|-
| Ketelhodt, G. Frhr. v.: || Familienstatistik || 18 || 1926/27
|-
| Meyerding de Ahna, K.: || Das Stammbuch der Fischergilde von Berlin und Neukölln || 146 || 1926/27
|-
| N. N.: || Ludwig Finckh zum 50. Geburtstag || 30 || 1926/27
|-
| N. N.: || Gustav Seyler zum 80. Geburtstag || 30 || 1926/27
|-
| N. N.: || Mißbräuchliche Verwendung des Stadtwappens || 31 || 1926/27
|-
| N. N.: || Wanderausstellung "Altmärkische Familienkunde" || 32 || 1926/27
|-
| N. N.: || Kirchenbücher und Familienforschung in Württemberg || 33 || 1926/27
|-
| N. N.: || Vom Heidelberger Anthropologischen Institut || 72 || 1926/27
|-
| N. N.: || Die Bürgermeister von Zweibrücken 1352-1927 || 115 || 1926/27
|-
| N. N.: || Von Beethovens Vorfahren || 119 || 1926/27
|-
| N. N.: || Familiengeschichte und Auslandsdeutschtum || 144 || 1926/27
|-
| N. N.: || Aus dem Freiburger Diözesan-Archiv || 153 || 1926/27
|-
| N. N.: || Aus dem Satmmbuch des Schulmeisters Gg. Peter Rupp von Willsbach || 161 || 1926/27
|-
| N. N.: || Wappenschwindel || 163 || 1926/27
|-
| N. N.: || Etwas über Erbkunde || 163 || 1926/27
|-
| N. N.: || Von der Familie Seiferheld || 165 || 1926/27
|-
| Nagel, Wilhelm: || Alte Familiennamen einer württ. Kleinstadt || 68 || 1926/27
|-
| Schulze, W.: || Alt-Biebricher Familiennnamen || 25 || 1926/27
|-
| Slawik, W. M.: || Beitrag zur Geschichte der Genealogie von Folglar und Kaltwasser || 47 || 1926/27
|-
| Wiesinger, R. G.: || Kurze Geschichte der Wiesinger || 108 || 1926/27
|-
| '''Jahrgang 3 (1928)'''
|-
|-
| Bondi, Dr. Felix: || Familienpapiere u. Familienbilder im Erbe || 228 || 1928
|-
| Damm, F.: || Die Familienbücher Seyferheldt und Botz aus Schwäbisch-Hall || 9, 62, 95 || 1928
|-
| Damm, F.: || Siederverzeichnis nach Protokollen vom März 1828 der Saline Hall u. Wilhelmsglück || 164 || 1928
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Zur Geschichte der Grafen und Herren vom Hagen || 88 || 1928
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Unsere Ahnenlistensammlung (Coqui, Bonte, Duvigneau) || 250 || 1928
|-
| Ehrenkrook, H. F. v.: || Zur Geschichte der Fließbach  (Bernburg) || 290 || 1928
|-
| Eichendorff, Karl Freiherr vo: || Zur Stammtafel der Familie Eichnedorff || 254 || 1928
|-
| Häberle, A.: || Wie werden Stammbäume angelegt und ausgeschmückt (Der Stammbaum der Ulmer Bürgerfamilie Kiderlen) || 144 || 1928
|-
| Heidkrüger, K.: || Namen aus dem Berliner Brauwesen || 74 || 1928
|-
| Heidkrüger, Kurt: || Nomina Pomeranica (Dramburg) || 209 || 1928
|-
| Hintze, Otto: || Das thüringische Geschlecht Scherzberg (Schlotheim) || 129 || 1928
|-
| Hintze, Otto: || Die ev.-luther. Pfarrer zu Seedorf bei Lenzen a. Elbe || 233 || 1928
|-
| K., Dr. L.: || Neues über Vererbung || 6 || 1928
|-
| Käßbacher, Max: || Vom Dilsberg - Die auf der Festung Dilsberg katholisch Militärinvaliden und Pensionäre (Tote 1734-75, Heiraten 1738-99 ) || 75, 286, 313 || 1928
|-
| Käßbacher, Max: || Das Archiv der Stadt Zwingenberg a. d. B. || 106 || 1928
|-
| Käßbacher, Max: || Verzeichnis der 1750 zum churpf. Amt Dilsberg gehörenden Beamten, Förster, Geistliche und Lehrer || 162 || 1928
|-
| Kraemer, H.: || Familiengeschichtliches || 4 || 1928
|-
| Kraemer, H.: || Auf verwehten Spuren - Einwanderungen nach Baden || 298 || 1928
|-
| Martell, Dr. P.: || Deutsche Personennamen || 46 || 1928
|-
| Mendel, Willy: || Genealogische Listen Mendel || 152 || 1928
|-
| Meyerding de Ahna, K.: || Einwohner in Reppen im Jahre 1552 || 133 || 1928
|-
| Meyerding de Ahna, K.: || Der Rat der Stadt Königsberg (Neumark) 1699 un 1718 || 345 || 1928
|-
| N. N.: || Schweizer Familiennamen im Kreise Ruppin (Schulzendorf) || 16 || 1928
|-
| N. N.: || Lehrer und Schüler der Tarnowitzer Bergschule von 1839 bis 1889 || 17 || 1928
|-
| N. N.: || Eine Bürgerliste von Blieskastel aus dem Jahre 1566 || 112 || 1928
|-
| N. N.: || Vom Stammbaum Wunderlich (Soest, Schweiz, Württemberg) || 187 || 1928
|-
| N. N.: || Familiennamen aus dem Allgäu (Hellengerst bei Kempten) || 188 || 1928
|-
| N. N.: || Geistliche und Amtleute in Auerbach a. d. B. von 1437 bis 1713 || 341 || 1928
|-
| N. N.: || Meistertafel des löblichen Spengler-Handwerks in Frankfurt am Main 1861 || 343 || 1928
|-
| N. N.: || Vorfahren-Reihe Soehring (Grieben, Sonnenberg/Krs. Ruppin) || 345 || 1928
|-
| Plöhn, Hans Arnold: || Evangelische Geistliche in Gelting (Angeln) || 186 || 1928
|-
| Plöhn, Hans Arnold: || Die Amtsverwalter-Dynastien in Holstein (Steinmann, Brüggemann, Hausmann, Masius) || 218 || 1928
|-
| Plöhn, Hans Arnold: || Geistlichenfamilien und der Adel in den Grafschaften Hoya und Oldenburg (Oldehus, Frisius) || 282 || 1928
|-
| Raitelhuber: || Aus den ältesten Ehebüchern der Stadt Memmingen || 221 || 1928
|-
| Schacht, Dr. Franz: || Wappenvariationen || 207 || 1928
|-
| Scharffenberg, Hugo: || Einiges über Hundertjährige || 99 || 1928
|-
| Schwarzkopf, E.: || Register des ältesten Kirchenbuches der Parochie Baalberge 1651-1756 (Baalberge, Kleinwirschleben, Roschwitz) || 173, 320 || 1928
|-
| Slawik, Walther M.: || Der Adel in den ältesten Kirchenbüchern von Beuthen O.S. || 48, 154, 238, || 1928
|-
| Slawik, Walther M.: || Das Seelenregister der Stadt Beuthen O. S. im Jahre 1775 || 135 || 1928
|-
| Slawik, Walther M.: || Zur Familiengeschichte des Beuthener Landes (1453, 1743) || 225 || 1928
|-
| T., Dr. H.: || Inzucht und Degeneration in Herrscherhäusern || 257 || 1928
|-
| Trapp, Dr. Hans: || Die jüdischen Familiennamen und ihre Eigenart || 127 || 1928
|-
| van den Bruck: || Eingewanderte Hugenotten in Wesel 1685 || 68 || 1928
|-
| van den Bruck: || Über Ausgburger Schuhknechte (1726) || 139 || 1928
|-
| Wiesinger, Reinhold. G.: || Kurze Geschichte der Wiesinger (Ortenburg), Ergänzung || 108 || 1928
|-
| Zachau, Johannes: || Familienkundliches aus dem Kreise Johannisburg (Ostpr.) || 86 || 1928
{|
|}


<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
__NOTOC__
__NOTOC__
<!-- hier können weitere Bibliographie-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
<!-- hier können weitere Bibliographie-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift|Familienforscher]]

Aktuelle Version vom 2. August 2025, 16:56 Uhr


Der Familienforscher.jpg


Literatur
Der Familienforscher
Mannheim (1924 - 1928)
Der Familienforscher.jpg

Bibliografische Angaben

Titel:Der Familienforscher
Untertitel:Monatsschrift für die gesamte wissenschaftliche Genealogie (1924-26) / Monatsschrift für Familiengeschichte u. Wappenkunde (1927-28)
Erscheinungsort:Mannheim
Erscheinungsjahr:1924 - 1928
Verlag:Verlag Wilhelm Nagel, Bietigheim (Wttbg.); Verlag "Der Familienforscher", Mannheim; Verlag Selbmann, Weinböhla i. Sa.

Weitere Informationen

Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 223733-7

Inhaltsverzeichnis

Verfasser Thema Seite Jahr
Jahrgang 1 (1924/25)
Knodt, Herm.: Vererbung, Entwicklung u. Züchtung 12 1924/25
Knodt, Herm.: Die Bedeutung der Familienforschung für den Wiederaufbau und die Zukunft unseres Volkes 13 1924/25
Knodt, Herm.: Verzeichnis der gedruckten Leichenpredigten, Hochzeitscarmina und anderer Personaldrucke der Universitätsbibliothek Gießen 76, 111 1924/25
Bamler, Friedrich: Familiengeschichtlich wertvolle Archivalien über den Markt Vohenstrauß (Oberpf.) 160 1924/25
Bangert, Wilh.: Das Stammbuch des Grafen Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen (1. Teil) 245 1924/25
Bangert, Wilh.: Das Stammbuch des Gräfl. Mansfeldischen Sekretärs Peter Geyer 1615-1657 163, 199 1924/25
Banniza von Bazan, Heinrich: Das Stammbuch Catel 117 1924/25
Biedermann, Fl. Frhr. V.: Familiengeschichtliche Quellen in Chemnitz und Annaberg 50 1924/25
Brenner, G. O.: Deutsche Einwanderer in Dänemark 156, 195, 248 1924/25
Bühnemann, Gustav: Die Nutzbarmachung versteckten Materials 264 1924/25
Butte, Heinr.: Künstlerische Sippenpflege 53 1924/25
Clemen, O.: Familiengeschichtliches aus kurländischen Quellen (Mitauer Museumbibliothek; von Ossenberg, von Medem, Conradi, von Freymann) 6 1924/25
Dick, K. W.: Genealogische Notizen über die Familie Dick (Berlin und Kassel) 210 1924/25
Ehrenkrook, H. F. v.: Genealogische Aufzeichnunge nach dem Kirchenbuche des Klosters Isenhagen 1727-1838 149 1924/25
Ehrenkrook, H. F. v.: Die Ahnenlistensammlung des "Familienforscher" - Ahnenliste Sophie Katharina von Ziegler, geb. 1710 190 1924/25
Ehrenkrook, H. F. v.: Die Ahnenlistensammlung des "Familienforscher" - Ahnenliste Professor Brandau Meibomius, geb. 1678 193 1924/25
Ehrenkrook, H. F. v.: Die Ahnenlistensammlung des "Familienforscher" - Ahnenliste Johann Theodor von Soden, geb. 1669 241 1924/25
Ehrenkrook, H. F. v.: Wappen und Denkmäler im Kloster Isenhagen 285 1924/25
Flügge, Ludwig: Psychologische Bemerkungen zur Beurteilung Metternichs 105 1924/25
Fock: Stammbuch Greve 168 1924/25
Freier, Walther: Mecklenburgische Quellenkunde 102 1924/25
Haken, von, R.: Exlibris-Zeichnungen 174, 312 1924/25
Hänel, Georg: "Für Familienforscher" 5 1924/25
Käßbacher, Max: Alte Kirchenbücher und Kriegszeiten (Auerbach in Hessen) 260 1924/25
Käßbacher, Max: Deutsche Einwanderer ins Banat (aus Hessen) 302 1924/25
Keilhauer, Ulrich: Pfarrer, Schulrektoren, Kantoren, Mädchenlehrer und Richter zu Bad Sulza 1500 bis 1820 127 1924/25
Ketelhodt, G. Frhr. v.: Wanderung über die Ahnentafel meines Sohnes 62 1924/25
Kohlmann, Bernh.: Das gedruckte Buch als familiengeschichtliche Quelle 258 1924/25
Machholz, E.: Die evangelischen Kirchenbücher in der Provinz Sachsen 15, 69, 120 1924/25
Nagel, Wilhelm: Stammtafel Ruhfus (Rüdinghausen, Krs. Hörde) 310 1924/25
Noelle, Margarethe: Die mecklenburgischen Siegel von 1200-1400 und ihre Beziehung zur Großplastik 229 1924/25
Raitelhuber, Pf. Die schwäbische Familienkunde auf der Ausstellung "Das schwäbische Land" in Stuttgart 176 1924/25
Roick, Oskar: Das heraldische Exlibris 21 1924/25
Roick, Oskar: Das Stammbuch, eine Nachrichtenquelle für den Familienforscher (Mundt, Dalchow) 55 1924/25
Roick, Oskar: Der Neue Nekrolog der Deutschen und seine Bedeutung für den Familienforscher 125 1924/25
Roick, Oskar: Der Stammbaum und die Ahnentafel 169 1924/25
Roick, Oskar: Wer darf ein Wappen führen? 212 1924/25
Schnitzlein: Kriegswirtschaft vor 500 Jahren (Schürstab, Nürnberg) 31 1924/25
Sieghardt, August: Die Herzöge von Leuchtenberg 300 1924/25
Stoll, A.: Einführung in die naturwissenschaftliche Familienkunde 181 1924/25
Stuhl, K.: Die Namenforschung im Dienste der Familienforschung 142, 205, 254, 354 1924/25
Weise, M.: Ein merkwürdiger Grabstein (Weise, Königsbrück) 67 1924/25
Wentscher, Erich: Aufruf 1 1924/25
Wentscher, Erich: Das Erbregister des Amtes Lehnin vom Jahre 1605 9 1924/25
Wentscher, Erich: Wie unsere Leser uns helfen können 47 1924/25
Wentscher, Erich: Die Reinswalder und die evangelische Union 58 1924/25
Wentscher, Erich: Die russischen v. Saenger aus deutschem Stamm 64 1924/25
Wentscher, Erich: Michael Schwartze, ein Görlitzer Bürgermeister um 1500 93 1924/25
Wentscher, Erich: Der Grabstein des Berthold Segeberg in der Thorner Johanniskirche 115 1924/25
Wernicke, Gerhard: Familienforschung und Handwerksbräuche 81 1924/25
Zachau, Johannes: Aus der Vergangenheit der Stadt Arys (Ostpr.) 262 1924/25
Jahrgang 2 (1926/27)
Achelis, T. O.: Gelehrte Bildung und Universitätsstudium in Nordschleswig 7 1926/27
Bangert, Wilh.: Das Stammbuch des Grafen Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen (2. Teil) 65, 109, 158 1926/27
Busse, Hermann Eris: Karl Maria von Webers Abstammung 60 1926/27
Ehrenkrook, H. F. v.: Meine Forschugsfahrt nach Wanfried 53 1926/27
Ehrenkrook, H. F. v.: Unsere Ahnenlistensammlung 104 1926/27
Eisele, W.: Das Stammbuch des Mechanikers Joh. Karl Aug. Eisele 109 1926/27
Frühauf, W.: Das Geschlecht Frühauf 129 1926/27
Göring, P.: Familienkunde inm Fürstentum Liechtenstein 1 1926/27
Heidkrüger, K.: Pommersche Pastoren 26 1926/27
Heidkrüger, K.: Beitrag zur Geschlechtstafel Strohmeyer 133 1926/27
Käßbacher, Max: Die Innungstaf. Im Museum der Stadt Augsburg 27 1926/27
Käßbacher, Max: Musterungslisten als familiengeschichtliche Quellen (Zwingenberg o.d.B. / Hessen) 71 1926/27
Käßbacher, Max: Genealogie Brack (Hessische Linie) 89 1926/27
Käßbacher, Max: Kontribution der Geistlichen und Lehrer des Metropolitanats Zwingenberg an Frankreich 1733 117 1926/27
Käßbacher, Max: Wappenbrief für Paul und Michael Käspacher 142 1926/27
Käßbacher, Max: Schweizer a. d. Universität Heidelberg 1807/15 151 1926/27
Ketelhodt, G. Frhr. v.: Familienstatistik 18 1926/27
Meyerding de Ahna, K.: Das Stammbuch der Fischergilde von Berlin und Neukölln 146 1926/27
N. N.: Ludwig Finckh zum 50. Geburtstag 30 1926/27
N. N.: Gustav Seyler zum 80. Geburtstag 30 1926/27
N. N.: Mißbräuchliche Verwendung des Stadtwappens 31 1926/27
N. N.: Wanderausstellung "Altmärkische Familienkunde" 32 1926/27
N. N.: Kirchenbücher und Familienforschung in Württemberg 33 1926/27
N. N.: Vom Heidelberger Anthropologischen Institut 72 1926/27
N. N.: Die Bürgermeister von Zweibrücken 1352-1927 115 1926/27
N. N.: Von Beethovens Vorfahren 119 1926/27
N. N.: Familiengeschichte und Auslandsdeutschtum 144 1926/27
N. N.: Aus dem Freiburger Diözesan-Archiv 153 1926/27
N. N.: Aus dem Satmmbuch des Schulmeisters Gg. Peter Rupp von Willsbach 161 1926/27
N. N.: Wappenschwindel 163 1926/27
N. N.: Etwas über Erbkunde 163 1926/27
N. N.: Von der Familie Seiferheld 165 1926/27
Nagel, Wilhelm: Alte Familiennamen einer württ. Kleinstadt 68 1926/27
Schulze, W.: Alt-Biebricher Familiennnamen 25 1926/27
Slawik, W. M.: Beitrag zur Geschichte der Genealogie von Folglar und Kaltwasser 47 1926/27
Wiesinger, R. G.: Kurze Geschichte der Wiesinger 108 1926/27
Jahrgang 3 (1928)
Bondi, Dr. Felix: Familienpapiere u. Familienbilder im Erbe 228 1928
Damm, F.: Die Familienbücher Seyferheldt und Botz aus Schwäbisch-Hall 9, 62, 95 1928
Damm, F.: Siederverzeichnis nach Protokollen vom März 1828 der Saline Hall u. Wilhelmsglück 164 1928
Ehrenkrook, H. F. v.: Zur Geschichte der Grafen und Herren vom Hagen 88 1928
Ehrenkrook, H. F. v.: Unsere Ahnenlistensammlung (Coqui, Bonte, Duvigneau) 250 1928
Ehrenkrook, H. F. v.: Zur Geschichte der Fließbach (Bernburg) 290 1928
Eichendorff, Karl Freiherr vo: Zur Stammtafel der Familie Eichnedorff 254 1928
Häberle, A.: Wie werden Stammbäume angelegt und ausgeschmückt (Der Stammbaum der Ulmer Bürgerfamilie Kiderlen) 144 1928
Heidkrüger, K.: Namen aus dem Berliner Brauwesen 74 1928
Heidkrüger, Kurt: Nomina Pomeranica (Dramburg) 209 1928
Hintze, Otto: Das thüringische Geschlecht Scherzberg (Schlotheim) 129 1928
Hintze, Otto: Die ev.-luther. Pfarrer zu Seedorf bei Lenzen a. Elbe 233 1928
K., Dr. L.: Neues über Vererbung 6 1928
Käßbacher, Max: Vom Dilsberg - Die auf der Festung Dilsberg katholisch Militärinvaliden und Pensionäre (Tote 1734-75, Heiraten 1738-99 ) 75, 286, 313 1928
Käßbacher, Max: Das Archiv der Stadt Zwingenberg a. d. B. 106 1928
Käßbacher, Max: Verzeichnis der 1750 zum churpf. Amt Dilsberg gehörenden Beamten, Förster, Geistliche und Lehrer 162 1928
Kraemer, H.: Familiengeschichtliches 4 1928
Kraemer, H.: Auf verwehten Spuren - Einwanderungen nach Baden 298 1928
Martell, Dr. P.: Deutsche Personennamen 46 1928
Mendel, Willy: Genealogische Listen Mendel 152 1928
Meyerding de Ahna, K.: Einwohner in Reppen im Jahre 1552 133 1928
Meyerding de Ahna, K.: Der Rat der Stadt Königsberg (Neumark) 1699 un 1718 345 1928
N. N.: Schweizer Familiennamen im Kreise Ruppin (Schulzendorf) 16 1928
N. N.: Lehrer und Schüler der Tarnowitzer Bergschule von 1839 bis 1889 17 1928
N. N.: Eine Bürgerliste von Blieskastel aus dem Jahre 1566 112 1928
N. N.: Vom Stammbaum Wunderlich (Soest, Schweiz, Württemberg) 187 1928
N. N.: Familiennamen aus dem Allgäu (Hellengerst bei Kempten) 188 1928
N. N.: Geistliche und Amtleute in Auerbach a. d. B. von 1437 bis 1713 341 1928
N. N.: Meistertafel des löblichen Spengler-Handwerks in Frankfurt am Main 1861 343 1928
N. N.: Vorfahren-Reihe Soehring (Grieben, Sonnenberg/Krs. Ruppin) 345 1928
Plöhn, Hans Arnold: Evangelische Geistliche in Gelting (Angeln) 186 1928
Plöhn, Hans Arnold: Die Amtsverwalter-Dynastien in Holstein (Steinmann, Brüggemann, Hausmann, Masius) 218 1928
Plöhn, Hans Arnold: Geistlichenfamilien und der Adel in den Grafschaften Hoya und Oldenburg (Oldehus, Frisius) 282 1928
Raitelhuber: Aus den ältesten Ehebüchern der Stadt Memmingen 221 1928
Schacht, Dr. Franz: Wappenvariationen 207 1928
Scharffenberg, Hugo: Einiges über Hundertjährige 99 1928
Schwarzkopf, E.: Register des ältesten Kirchenbuches der Parochie Baalberge 1651-1756 (Baalberge, Kleinwirschleben, Roschwitz) 173, 320 1928
Slawik, Walther M.: Der Adel in den ältesten Kirchenbüchern von Beuthen O.S. 48, 154, 238, 1928
Slawik, Walther M.: Das Seelenregister der Stadt Beuthen O. S. im Jahre 1775 135 1928
Slawik, Walther M.: Zur Familiengeschichte des Beuthener Landes (1453, 1743) 225 1928
T., Dr. H.: Inzucht und Degeneration in Herrscherhäusern 257 1928
Trapp, Dr. Hans: Die jüdischen Familiennamen und ihre Eigenart 127 1928
van den Bruck: Eingewanderte Hugenotten in Wesel 1685 68 1928
van den Bruck: Über Ausgburger Schuhknechte (1726) 139 1928
Wiesinger, Reinhold. G.: Kurze Geschichte der Wiesinger (Ortenburg), Ergänzung 108 1928
Zachau, Johannes: Familienkundliches aus dem Kreise Johannisburg (Ostpr.) 86 1928