Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Test: entsprechend <ref name=....)
 
(222 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{GWR|heute: Großkarben|GK}}
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Info Adressbuch
| Online                = ja
| Bild                  =
| Titel                = Adress=Buch der Haupt= und Residenzstadt Darmstadt nebst Bessungen
| Untertitel            =
| Autor / Hrsg.        =
| Erscheinungsort      = Darmstadt: Druck und Verlag der Hofbuchdruckerei von E. Bekker
| Verlag                =
| Erscheinungsjahr      = 1865
| Mitmachen            =
| In Bearbeitung        = ja
| Fertig                =
| geprüft (Info für Bot)=
| Inhalt                =
| Seitenzahl            = 164
| Beilagen              =
| Enthaltene Orte      =
| Bearbeiter            = Claus Wittich (Genf)
| Kontakt              = <email>cwittich.fam@swissonline.ch</email>
| Teiledition          =
| Bearbeitungsstand    = Nur die Seiten 1-32 "Verzeichnis der Gebäude der Haupt= und Residenzstadt Darmstadt nach alphabetisch geordneten Strassen mit Angabe der Eigenthümer" wurden bislang erfasst. Das alphabetische Einwohnerverzeichnis (Seiten 33-142) liegt schon bei mir und wird vielleicht im Frühjahr oder Sommer 2011 eingearbeitet.
| Bearbeitete Orte      =
| Datensätze            = 2.066
| Personen              =
| Besonderes            =
| Vorlage              = Ablichtung nach der Microfiche in der Adressbücher-Sammlung des [[Hessisches Staatsarchiv Darmstadt|Hessischen Staatsarchivs Darmstadt]].
| Standort online      = {{ULBDA|urn:nbn:de:tuda-tudigit-11063}}
| Standorte            = [[Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt]], Signatur: Zs 4159
| Information        =
Die Hausbesitzer-Liste enthält ca. 2.100 Einträge, mit Angabe der Besitzer (Name, Vorname [fast durchgängig angezeigt], Beruf), in numerischer Hausnummer-Sequenz innerhalb der Strassenzüge (für Darmstadt, aber nicht für Bessungen), in alphabetischer Folge der Strassen-Namen, mit jeweiligem Verweis auf die Lit.Nummern der Brandkataster-Distrikte (A bis I, und B65 [unsere Notation] für die erst 1888 eingemeindete Vorstadt Bessungen) für die Anwesen.


Nur diese Ausgabe der Darmstädter Adressbücher zeigt für die Stadt selbst sowohl Hausnummern nach Strassen wie auch die Brandkataster-Lit.Nummern (schon im ''AB Darmstadt 1866'' werden die Lit.Nummern nicht mehr angezeigt). Häuser in Bessungen sind allerdings nicht nach Strassen, sondern noch mit eigener ortsweiter Nummerierung ausgewiesen (die von der Nummerierung von 1847 in wichtigem Ausmass abweicht), vielleicht auch auf Brandkataster-Basis.
{{GWR| |GK}}


Zusatz-Informationen zu Strassen oder Hausbesitzern, die nicht aus der obigen Quelle stammen, sind in eckigen Klammern angezeigt. Öffentliche Gebäude jeglicher Art sind durchgängig aufgeführt mit "Stadt, Staat" im Namen-Feld und einer Beschreibung im Vornamen-Feld.
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}


Ausserhalb des Basis-Blatts zeige ich in Spalte 16 an, ob das Anwesen schon in den Jahren 1799, 1821 oder 1847 unter demselben Familiennamen registriert war, und in Spalten 18-21 eine (nicht ganz vollständige) Konkordanz der Hausnummern über die vier bearbeiteten Jahre. Spalten 22a-22c zeigen die für 1865 gültigen Brandkataster Lit.-Nummern der Anwesen. In Spalte 17 werden durch Kürzel die Quellen für Zusatz-Informationen (in [ ] ) angezeigt.
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}
| Nummer in Datenbank  =  
 
}}
{{ReferencesGWR}}
[[Kategorie:Adressbuch für Darmstadt]]
 
[[Kategorie:Online-Adressbuch für Darmstadt]]
 
[[Kategorie:Adressbuch im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt]]
<nowiki>
[[Kategorie:Adressbuch in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt]]
Hallo Werner,
 
Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.
 
Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.
 
 
Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.
 
Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)
 
Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.
</nowiki>
Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)
 
hab die Email hier reinkopiert
 
Gruß  Günter

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 11:36 Uhr

[GWR 1]

[GWR 1]

[GWR 2]

[GWR 2]



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 heute: Großkarben
  2. 2,0 2,1 jetzt: Großkarben


Hallo Werner,

Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.

Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.


Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.

Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                 Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)

Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.

Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)

hab die Email hier reinkopiert

Gruß Günter