Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Test: entsprechend <ref name=....)
 
(164 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Portal Sudetenland}}
{{GWR|heute: Großkarben|GK}}
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->


Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Semil / Semily (Gerichtsbezirk Eisenbrod)
{{GWR| |GK}}
(jetzt: okres Jablonec n.N. / Bezirk Gablonz a.d.N.)


Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}
'''Gross-Hammer (č. Velké Hamry)'''


mit Ortschaften / with places: Groß-Hammer (mit Ortsteil Unter-Hammer), Ober-Hammer, Plaw, Labau, Swarow.
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}
Aufbewahrungsort: [[Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz]].


== Bemerkungen: ==
{{ReferencesGWR}}


* Archiv-Signaturnummer: '''L 174'''
* Die Pfarrei in Groß-Hammer wurde zum 1.4.1937 errichtet. Vorher gehörte sie zu [[Pfarrei Držkow]]. Swarow wurde hierher von der [[Pfarrei Schumburg an der Desse]] umgepfarrt.
* '''Groß-Hammer''' (mit Ortsteil Unter-Hammer): gehörte in den Jahren 1651-1874 zur [[Pfarrei Držkow]].
* '''Ober-Hammer''': gehörte in den Jahren 1651-1888 zur Pfarrei Držkow.
* '''Plaw''': gehörte in den Jahren 1651-1889 zur Pfarrei Držkow.
* '''Swarow''': gehörte in den Jahren 1687-1738 zur Pfarrei Držkow, 1876-1902 zur [[Pfarrei Prichowitz]], 1903-1938 zur Schumburg an der Desse.


  ''Zur Zeit befinden sich noch keine Matriken der Pfarrei Groß-Hammer im Archiv''.
  <nowiki>
Hallo Werner,


== Ortsname deutsch / tschechisch: ==
Vorlage:GWR
<pre>
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.
Groß-Hammer          = Velké Hamry
Unter-Hammer        = Dolní Hamry
Ober-Hammer          = Horní Hamry, Hamersko
Plaw                = Plavy
Swarow              = Svárov


Semil                = Semily
Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Gablonz an der Neiße = Jablonec nad Nisou
Ist also ein Widerspruch.
</pre>




== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Textübernahme
Also:
|1=der alten Regionalseite <tt> /reg/SUD/kb/gross-hammer.html
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Letzte Änderung: 10-April-2000 (ds)</tt>
Zu
}}
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)


{{SORTIERUNG:Groß-Hammer}}
Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.
[[Kategorie:Pfarrei Sudetenland, Böhmen, Mähren, Österreichisch Schlesien]]
</nowiki>
Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)
 
hab die Email hier reinkopiert
 
Gruß  Günter

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 11:36 Uhr

[GWR 1]

[GWR 1]

[GWR 2]

[GWR 2]



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 heute: Großkarben
  2. 2,0 2,1 jetzt: Großkarben


Hallo Werner,

Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.

Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.


Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.

Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                 Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)

Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.

Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)

hab die Email hier reinkopiert

Gruß Günter