Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Test: entsprechend <ref name=....)
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{GWR|heute: Großkarben|GK}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Stammheim|Stammheim}}


{{Vorlage:Hierarchie Köln}}
{{GWR| |GK}}


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Köln_Stadtteil_{{PAGENAME}}.jpg|thumb|169px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb der [[Köln|Stadt Köln]]]] </center>
|}


{{GWR|jetzt: Großkarben|GT}}


== Einleitung ==
{{ReferencesGWR}}
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->


=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung des Ortes Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->


== Politische Einteilung/Zugehörigkeit ==
<nowiki>
<!--
Hallo Werner,
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Stadtteil_{{PAGENAME}}_Köln.png]]
</center>
|}
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Vorlage:GWR
=== Evangelische Kirchen ===
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->


959 erste urkundliche Erwähnung Stammheims.  
Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.


== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===


{{Vorlage:WGfF}}
Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.


<!-- === Historische Gesellschaften === -->
Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)


== Genealogische und historische Quellen ==
Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.
=== Genealogische Quellen ===
</nowiki>
====Kirchenbücher====
Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)
* [[Flittard, OFB|Ortsfamilienbuch Flittard]]
** kath. Pfarre St. Hubertus
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->


<!--Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
hab die Email hier reinkopiert
====Zivilstandsregister====
* '''Standesamtszugehörigkeit'''
** Standesamt Köln-Holweide 01.01.1810 - 31.12.1937
** Standesamt Köln-Mülheim 01.01.1938 - 28.10.1944
** Standesamt Köln I 29.10.1944 - 02.05.1945
** Standesamt Köln-Deutz 03.05.1945 - 31.12.1945
** Standesamt Köln-Mülheim 01.01.1946 - 31.12.1968
** Standesamt Köln-Ost 01.01.1969 - 31.12.1976
** Standesamt Köln 01.01.1977 - ff


Quelle: Liste des Standesamtes Köln, 2005
Gruß Günter
 
Die Zivilstandsregister und Dezennaltabellen des Standesamtes Köln wurden im Rahmen des Personenstandsreformgesetzes
zum 01.01.2009 an das Historische Archiv der Stadt Köln abgegeben. Ab dem 02.03.2009 standen diese Archivalien zur Einsichtnahme zur Verfügung. Durch den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 03. März 2009 sind diese zum Unglückszeitpunkt im 4. OG gelagerten Archivalien zumindest verschmutzt, beschädigt oder ggf. als Totalverlust zu werten. Mit einer Nutzung dieser Archivalien ist vermutlich nicht wieder vor der Eröffnung des Neubaus des Historischen Archivs der Stadt Köln zu rechnen. Die im Landesarchiv NRW (Personenstandsarchiv Brühl) gelagerten Duplikate sind zum großen Teil bereits digitalisiert und im Personenstandsarchiv einsehbar. Ein Teil dieser Digitalisate werden auch auf der [http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php Webseite] des Digitalen Historischen Archivs der Stadt Köln zur Einsicht angeboten.  
 
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
 
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
* Boley, Karl H. : [[Flittard, OFB|Beiträge zur Ortsgeschichte von Köln-Flittard, Stammheim : die Familien von 1640 - 1809]]
 
=== Historische Bibliografie ===
 
*[[Geschichts- und Heimatverein rechtsrheinisches Köln]], Jahrbücher 1960 ff
* St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Köln-Stammheim e.V., '''400 Jahre St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1594-1994''', 317 Seiten
 
=== Weitere Bibliografie ===
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
 
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Genealogische Internetseiten ===
=== Weitere Internetseiten ===
* [http://213.61.39.135/online/lib/index.php?ACMLINK=/satellite/SatelliteRender/center.tv/f5816429-c0a8-010a-0027-bff364f3496c/43fa0bc5-c0a8-010a-01aa-398026d87c78 Video des Lokalsenders center.tv über Stammheim]
 
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Köln}}
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>STAEIMJO30LX</gov>
 
[[Kategorie:Ort in Köln]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 11:36 Uhr

[GWR 1]

[GWR 1]

[GWR 2]

[GWR 2]



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. 1,0 1,1 heute: Großkarben
  2. 2,0 2,1 jetzt: Großkarben


Hallo Werner,

Vorlage:GWR
bei Angabe eines Namens (Parameter 2) für eine Fußnote muss der Text (Parameter 1) gleich sein.

Allerdings gibt man deswegen einer Fußnote einen Namen, dass man nicht immer den gleichen Text schreiben muss.
Ist also ein Widerspruch.


Die Vorlage müsste so umgebaut werden, dass wenn Parameter 2 vorhanden ist, dann kann Parameter 1 vorhanden sein oder nicht.

Also:
|then={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Zu
If {{{1|}}} then ={{#tag:ref|''{{{1}}}''|group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
                 Else ={{#tag:ref||group="GWR"|name="{{{2}}}"}}
Die 2 Zeilen sind nur grob, Feinheiten testen (z.B. }}…)

Außerdem muss getestet werden, was bei Leerzeichen (für Para 1) passiert.

Ich hab eine Email geschrieben, allerdings war diese zu lang und muss vom Admin genehmigt werden (von dir kam keine reine Textnachricht, deshalb)

hab die Email hier reinkopiert

Gruß Günter