Blog: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Cyndi's List ergänzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
* [https://ahnenblog.globonauten.de/ Ahnenblog auf Globonauten.de] von Julia Henke
* [https://ahnenblog.globonauten.de/ Ahnenblog auf Globonauten.de] von Julia Henke
*[https://www.rambow.de/familiengeschichte Auf den Spuren der Familien Rambow und Liesegang] von Margit Rambow
*[https://www.rambow.de/familiengeschichte Auf den Spuren der Familien Rambow und Liesegang] von Margit Rambow
* [https://stammbaum-schosser.de/ Genealogie Schosser – Kloker, Müller – Obert] und [https://stammbaum-schosser.de/erdmann/ Genealogie Erdmann – Weyrich, Lichtenberg – Reckling] von Stephanie Schosser
* [https://familienforschung-blum.de/category/blog/ Familienforschung Blum und Meiners] von Klaus und Wolfgang Blum
* [https://familienforschung-blum.de/category/blog/ Familienforschung Blum] von Klaus und Wolfgang Blum
* [https://www.curman.at/blog/ Familienforschung Curman] von Fabio Curman (Österreich)
* [https://www.curman.at/blog/ Familienforschung Curman] von Fabio Curman (Österreich)
*[https://www.genealogie-tagebuch.de/ Genealogie-Tagebuch] von Irmi Gegner-Sünkler
* [http://www.teuthorn.net/feuilleton/ Genealogie-Feuilleton]  von Peter Teuthorn
* [http://www.teuthorn.net/feuilleton/ Genealogie-Feuilleton]  von Peter Teuthorn
* [https://stammbaum-schosser.de/ Genealogie Schosser – Kloker, Müller – Obert] und [https://stammbaum-schosser.de/erdmann/ Genealogie Erdmann – Weyrich, Lichtenberg – Reckling] von Stephanie Schosser
* [https://www.genealogie-tagebuch.de/ Genealogie-Tagebuch] von Irmi Gegner-Sünkler
* [https://genetische-genealogie.popgen.us/ Genetische Genealogie im historischen Tirol] von Christian Rottensteiner
* [https://silviadiessner.de/ Silviadiessner.de] von Silvia Dießner
* [https://silviadiessner.de/ Silviadiessner.de] von Silvia Dießner


Nicht mehr aktiv, alte Posts noch online
Nicht mehr aktiv, alte Posts noch online
*[https://ahnenforscherei.wordpress.com Ahnenforscherei] von Annika Hinze
*[https://ahnenforscherei.wordpress.com Ahnenforscherei] von Annika Hinze
* [http://ahnekdoten.de/ Ahnekdoten] von Gaby ...
* [http://ahnekdoten.de/ Ahnekdoten] von Gabriele Chaudry
*[https://www.ahnenforschunginpolen.eu/blog/ Ahnenforschung in Polen] von Aleksandra Mańka
*[https://www.ahnenforschunginpolen.eu/blog/ Ahnenforschung in Polen] von Aleksandra Mańka
* [https://www.herkunft-inform.de/category/blog/ Herkunftei] von Klaus P. Graf
* [https://www.herkunft-inform.de/category/blog/ Herkunftei] von Klaus P. Graf

Aktuelle Version vom 12. August 2025, 10:18 Uhr

Ein Blog ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal.

Dieser Artikel stellt überwiegend deutschsprachige Blogs zur Genealogie allgemein vor - DNA-Genealogie kann auch vorkommen, aber es gibt außerdem einen GenWiki-Artikel zu DNA-Genealogie-Blogs. Eine Übersicht über englischsprachige Blogs liefert Cyndi's List.

Genealogische Blogs[Bearbeiten]

Blogs von Familienforschern und -forscherinnen[Bearbeiten]

Nicht mehr aktiv, alte Posts noch online

Nicht mehr aktiv, URL existiert noch, aber ohne Inhalt

(Teilweise) kommerzielle Blogs[Bearbeiten]

Großbritannien

  • Round2it Genealogy, privater Blog der englischen Profi-Genealogin Jeanette R. Rosenberg zu jüdischer Geschichte

USA

Nicht mehr aktiv, alte Posts noch online

Blogs von Vereinen und Arbeitsgruppen o. ä.[Bearbeiten]

Vereine

Arbeitsgruppen, Projekte u.ä.

Blogs von Archiven, Bibliotheken u. a. Institutionen[Bearbeiten]

Blogs von Unternehmen[Bearbeiten]

Blogs zu Geschichte und Hilfswissenschaften[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]