Lippramsdorf (Haltern)/Sitten und Gebräuche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Aussteuer und Gewinngeld== | ==Aussteuer und Gewinngeld== | ||
* Gerichtsbuch: | * Gerichtsbuch: Zuwissen, daß im Jahr 1626 Diekmann zu Wester Ölde (Marl) sich mit seiner Tochter – der Winckelkottischen – dergestalt vertragen hat – daß Diekman seiner Tochter 15 RT zur Aussteuer dazu gibt – Damit nun Winckelkotte von meinem gebietenden Herrn seine Schulden abkommen möchte – hat er dem Winckelkotten Schafe und etliche Verkel nachgelaßen und 20 RT gefordert – welche er – Diekman – zugeben angelobet. – Noch Diekman zugesagt und versprochen 3 Kuhbiester – 3 Verkel, -1 Kessel – 1 Pott. – Auch geben sie ihrer Tochter noch 1 Pelz – 1 Korb und 1 gefärbten Schal – darbei 1 Brautwagen – welcher unstrafbar (abgabenfrei) sein soll. – Hier – ihm Beiwesen von dieser Seite Hülsken – Buddenbroich – Blavott – Droste – und an Diekmans Seite Lelen und Berger. | ||
[[Kategorie:Lippramsdorf (Haltern)|Sitte]] | [[Kategorie:Lippramsdorf (Haltern)|Sitte]] |
Version vom 24. Juli 2007, 12:40 Uhr
Aussteuer und Gewinngeld
- Gerichtsbuch: Zuwissen, daß im Jahr 1626 Diekmann zu Wester Ölde (Marl) sich mit seiner Tochter – der Winckelkottischen – dergestalt vertragen hat – daß Diekman seiner Tochter 15 RT zur Aussteuer dazu gibt – Damit nun Winckelkotte von meinem gebietenden Herrn seine Schulden abkommen möchte – hat er dem Winckelkotten Schafe und etliche Verkel nachgelaßen und 20 RT gefordert – welche er – Diekman – zugeben angelobet. – Noch Diekman zugesagt und versprochen 3 Kuhbiester – 3 Verkel, -1 Kessel – 1 Pott. – Auch geben sie ihrer Tochter noch 1 Pelz – 1 Korb und 1 gefärbten Schal – darbei 1 Brautwagen – welcher unstrafbar (abgabenfrei) sein soll. – Hier – ihm Beiwesen von dieser Seite Hülsken – Buddenbroich – Blavott – Droste – und an Diekmans Seite Lelen und Berger.