Benutzer:Horst.brei: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
E-Mail: mailto:horstbreitbart@t-online.de | E-Mail: mailto:horstbreitbart@t-online.de | ||
Horst Breitbart wurde 1934 geboren. Nach dem Abitur studierte er Evangelische Theologie und wurde 1961 Pfarrer.Nach Pfarrstellen in Borken(Hessen) und Niederbeisheim(Hessen)hatte er die Kirchheimer Pfarrstelle von 1971 bis 1995 inne. Auch im Ruhestand blieb er mit seiner Familie in Kirchheim und wirkte mit wie auch während seiner Dienstzeit in der Kirchenmusik (Chorleitung), in der Erforschung der Heimatgeschichte und der Geschichte der Kirchengemeinde, in der Ahnenforschung für viele Kirchheimer Familien, im Sportverein | Horst Breitbart wurde 1934 geboren. Nach dem Abitur studierte er Evangelische Theologie und wurde 1961 Pfarrer.Nach Pfarrstellen in Borken(Hessen) und Niederbeisheim(Hessen)hatte er die Kirchheimer Pfarrstelle von 1971 bis 1995 inne. Auch im Ruhestand blieb er mit seiner Familie in Kirchheim und wirkte mit wie auch während seiner Dienstzeit in der Kirchenmusik (Chorleitung), in der Erforschung der Heimatgeschichte und der Geschichte der Kirchengemeinde, in der Ahnenforschung für viele Kirchheimer Familien, im Sportverein des TSV-Kirchheim mit z.Zt.(2007) 850 Mitglieder als zeitweiliger 1.Vorsitzender und u.a. auch 25 Jahre als Übunbgsleiter einer Sportgruppe. Bei all seinem Tun und Lassen wusste sich Horst Breitbart als gläubiger Christ nicht nur zum Pfarrer berufen sondern mit seinen Gaben und Talenten beauftragt, sich auch über die Kirchengemeinde hinaus in das dörfliche Leben einzubringen - zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen. | ||
Version vom 6. August 2007, 16:51 Uhr
Horst Breitbart
E-Mail: mailto:horstbreitbart@t-online.de
Horst Breitbart wurde 1934 geboren. Nach dem Abitur studierte er Evangelische Theologie und wurde 1961 Pfarrer.Nach Pfarrstellen in Borken(Hessen) und Niederbeisheim(Hessen)hatte er die Kirchheimer Pfarrstelle von 1971 bis 1995 inne. Auch im Ruhestand blieb er mit seiner Familie in Kirchheim und wirkte mit wie auch während seiner Dienstzeit in der Kirchenmusik (Chorleitung), in der Erforschung der Heimatgeschichte und der Geschichte der Kirchengemeinde, in der Ahnenforschung für viele Kirchheimer Familien, im Sportverein des TSV-Kirchheim mit z.Zt.(2007) 850 Mitglieder als zeitweiliger 1.Vorsitzender und u.a. auch 25 Jahre als Übunbgsleiter einer Sportgruppe. Bei all seinem Tun und Lassen wusste sich Horst Breitbart als gläubiger Christ nicht nur zum Pfarrer berufen sondern mit seinen Gaben und Talenten beauftragt, sich auch über die Kirchengemeinde hinaus in das dörfliche Leben einzubringen - zur Ehre Gottes und zum Segen der Menschen.
Ich habe mehrere Hagelgans unter meinen Ahnen. Die Hagelgans und die Breitbarts lebten zwei Jahrhunderte lang in Obersuhl und haben oft untereinander geheiratet. Das hat mich zunächst bewogen, nach den Hagelgans zu forschen. Dann kamen die mich sehr bewegenden Begegnungen mit Russland-Deutschen Hagelgans hinzu, die mein Interesse an den Hagelgans sehr verstärkten. Schließlich machten mich die vielen Pfarrkollegen unter den Hagelgans-Ahnen neugierig und ließen mich intensive Nachforschungen betreiben, auch über die Ergebnisse meines Hagelgans-Buches hinaus.
Schlussbemerkung: Bis auf 3 deutsche Hagelganz-Familien, die alle keine Hagelgans-Nachkommen haben, nämlich die Ingrid in Radolfzell, den Eckhardt in Bielefeld und den Jan-Christian in Lübeck), habe ich alle Hagelgans(z) Deutschlands und in den USA erfasst.
Artikel, an denen ich arbeite
Die Ahnenreihen der Hagelgans sowie die der Breitbart(h)s sind zu finden in http://gedbas.genealogy.net Über die Breitbart(h)s und die Hagelgans habe ich geschrieben: "Die Breitbart(h)s" in Deutsches Familienarchiv Band 145, und "Die Hagelgans(z)aus Deutschland und Rußland" in Deutsches Familienarchiv Band 148. Beide Bücher sind im Degener Verlag in 91610 Insingen (bei Rothenburg o.d.Tauber)im Jahr 2005 bzw.2007 erschienen.