Benutzer:KlausErdmann/Tipps und Tricks: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
----
----
<big>Ich verwende für die meine Bilder im GenWiki-Commons das [http://wiki-commons.genealogy.net/wiki/Template:Imagetitel Template:Imagetitel] <nowiki>= {{Template:Imagetitel}}</nowiki></big>
<big>Ich verwende für die meine Bilder im GenWiki-Commons das [http://wiki-commons.genealogy.net/wiki/Template:Imagetitel Template:Imagetitel] <nowiki>= {{Template:Imagetitel}}</nowiki></big>
Zeile 24: Zeile 23:




[http://maps.google.com/maps?ll=50.94114,6.95697&spn=0.1,0.1&t=h&q=50.94114,6.95697 Kölner-Dom (zwischen dn Türmen)]
[http://maps.google.com/maps?t=h&q=50.94114,6.95697&ie=UTF8&ll=50.941154,6.956966&spn=0.000764,0.002704&z=19&om=1 Kölner-Dom (zwischen dn Türmen)]


===Beispiel===
===Beispiel===

Version vom 12. August 2007, 06:38 Uhr


Ich verwende für die meine Bilder im GenWiki-Commons das Template:Imagetitel = {{Template:Imagetitel}}



Verwendung von Koordinaten mit Google-Earth

Einleitung

Ich benutze Google-Earth http://earth.google.de. Dort wähle ich den exakten Ort, den ich mit den Koordinaten lokalisieren möchte.

Am Beispiel des Kölner Domes zwischen den Türmen erhalte ich die folgenden Koordinaten:

  • Breite = 50°56'28.61"N
  • Länge = 6°57'25.11"E

Vorgehensweise

Mit dem GOV-Rechner werden diese Koordinaten in Dezimalstellen umgerechnet.
Das Erbebnis:

  • Breite = 50.94114°O
  • Länge = 6.95697°N


Diese Werte 50.94114,6.95697 gebe ich in den Link nach Google-Maps ein.


Kölner-Dom (zwischen dn Türmen)

Beispiel

Der Hof meiner Ahnen lag hier in Bad Waldliesborn, heute zu Lippstadt gehörig: Koordinaten: 51°43′27,60″ N / 8° 20′07,90" E

Abstandshalter mit Image:Blind.gif

Im Genwiki-Commons habe ich das Bild Image:Blind.gif abgelegt. Es ist in seiner Grundform nicht sichtbar, da transparent.

Ich zeige es hier !

Dieses Bild läßt sich durch Ändern der Pixelweite als Abstandhalter einsetzen. Hier ein Beispiel:

Eingabe:

ABlind.gifBBlind.gifCBlind.gifD

Bildschirmansicht:
ABlind.gifBBlind.gifCBlind.gifD

  • Abstand A-B = 20 Pixel
  • Abstand B-C = 40 Pixel
  • Abstand C-D = 80 Pixel


Hier eine Ansicht in senkrechter Richtung:
A
Blind.gif
B
Blind.gif
C
Blind.gif
D


--Kateer 10:35, 9. Apr. 2007 (CEST)