Straberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
*{{PAGENAME}} in den [[Kreisarchiv Neuss/Bevölkerungslisten 1794-1815|Bevölkerungslisten des Departement de la Roer von 1794-1815 ]] | |||
*[[Straberg/Gedenkstätten WK1-WK2|Gedenkstätten der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege]] | *[[Straberg/Gedenkstätten WK1-WK2|Gedenkstätten der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege]] | ||
*[[Straberg/TZ-WK1|Ein Totenzettel für die Opfer des 1. Weltkrieges]] | *[[Straberg/TZ-WK1|Ein Totenzettel für die Opfer des 1. Weltkrieges]] | ||
===Straberg-Suche=== | ===Straberg-Suche=== |
Version vom 11. Oktober 2007, 13:04 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Dormagen > Straberg
![]() Lokalisierung der Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss |
Einleitung
Wappen
Datei:Wappen-Straberg.gif | Beschreibung:
Das Wappen leitet sich aus dem alten Siegel des Amtes Nievenheim ab. Bei dem Wappen von Straberg handelt es sich um das erste Wappen von Knechtsteden, das vermutlich von dem zweiten Probst der Abtei Knechtsteden namens Christianus eingeführt wurde. Christianus war zuvor Kanoniker an St. Andreas in Köln. Einer seiner Nachfolger war ein Edelherr von Lennep, der vier Schafscheren in seinem Wappen führte. Von ihm wurde das Wappen mit dem goldenen Andreaskreus und den vier Schafscheren zu dem Straberger Wappen vereint. Im Jahre 1952 erteilte der Innenminister von NRW dem Amt Nievenheim das Recht zur Führung seines Wappen, das das Wappen der damaligen Gemeinde Straberg mit einschloß. |
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
St. Agatha Winand-Kayser-Str. 5
|
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
- Straberg in den Bevölkerungslisten des Departement de la Roer von 1794-1815
- Gedenkstätten der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege
- Ein Totenzettel für die Opfer des 1. Weltkrieges
Straberg-Suche
nach dem Ort: Straberg
- Suchergebnis der GeneaNet.Org-Datenbank
Bilder, Fotos und histor. Karten
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Ortschaften von Dormagen im (Rhein-Kreis Neuss) |
Broich | Delrath | Delhoven | Dormagen | Gohr | Hackenbroich | Hackhausen | Horrem | Knechtsteden | Nievenheim | Rheinfeld | St. Peter | Straberg | Stürzelberg | Ückerath | Zons |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung STRERGJO31JC | |
http://gov.genealogy.net/item/show/STRERGJO31JC
|
![]() |
Städte im Rhein-Kreis Neuss (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Dormagen | Grevenbroich | Jüchen | Kaarst | Korschenbroich | Meerbusch | Neuss | Rommerskirchen |