Stammheim (Stuttgart): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Neuanlage) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Im Stuttgarter Stadtbezirk Stammheim gibt es zwei Stadteile dieses Namens, Stammheim-Mitte und –Süd. (siehe hierzu [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stadtteile_Stuttgarts]). Der erstere entspricht etwa der alten Gemeinde Stammheim.Er liegt am nordostwärtigen Rand des Strohgäus und etwa 8 km nordnordwestlich des Stadtzentrum Stuttgarts. | |||
Einwohner: ca. 9.900 (1978). | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zeile 42: | Zeile 46: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zu Stammheim gehörte folgender Wohnplatz: | |||
*Neuwirtshaus, später das neue Wirtshaus (aufgegangen in Stammheim). | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 49: | Zeile 55: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Stammheim wurde 1181 (?) erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zum Besitz der Grafen v. Calw und ging später an die Pfalzgrafen v. Tübingen. Bis 1446 war der Ort württembergisches Lehen, danach nur noch zur Hälfte. Bis 1808 gehörte Stammheim zum Kammerschreibereigut, danach zum Oberamt Ludwigsburg. 1942 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde nach Stuttgart eingemeindet. | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
Zeile 63: | Zeile 71: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
*Des Flecken Stammheim Lagerbuch 1595 : Rekontruktion eines Dorfes / / Kämpfe, Günther. - Stuttgart-Stammheim : Selbstverl., 2003 | |||
* Stammheim : 800 Jahre und noch mehr / Schenk, Walter. - Stuttgart-Stammheim : Schenk, 1992 | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
Zeile 74: | Zeile 85: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
=== Benutzte Quellen === | |||
*Das Land Baden-Württemberg: Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden – W. Kohlhammer – Stuttgart 1978 | |||
*Karlsruher Virtueller Katalog [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
http://www.stuttgart.de/sde/menu/frame/top_11089_11101.htm | |||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart-Stammheim Stuttgart-Stammheim] der deutschen [[Wikipedia]] | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
Zeile 88: | Zeile 107: | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO|STAEIMJN48NU|Stammheim}} | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
{{GOV|STAEIMJN48NU}} | |||
[[Kategorie: | {{Navigationsleiste Stadt Stuttgart}} | ||
[[Kategorie:Ort in | [[Kategorie:Stuttgart|Stammheim]] | ||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] |
Version vom 28. Oktober 2007, 19:11 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Stadtkreis Stuttgart > Stammheim (Stuttgart)
Einleitung
Allgemeine Information
Im Stuttgarter Stadtbezirk Stammheim gibt es zwei Stadteile dieses Namens, Stammheim-Mitte und –Süd. (siehe hierzu [1]). Der erstere entspricht etwa der alten Gemeinde Stammheim.Er liegt am nordostwärtigen Rand des Strohgäus und etwa 8 km nordnordwestlich des Stadtzentrum Stuttgarts.
Einwohner: ca. 9.900 (1978).
Politische Einteilung
Zu Stammheim gehörte folgender Wohnplatz:
- Neuwirtshaus, später das neue Wirtshaus (aufgegangen in Stammheim).
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Stammheim wurde 1181 (?) erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zum Besitz der Grafen v. Calw und ging später an die Pfalzgrafen v. Tübingen. Bis 1446 war der Ort württembergisches Lehen, danach nur noch zur Hälfte. Bis 1808 gehörte Stammheim zum Kammerschreibereigut, danach zum Oberamt Ludwigsburg. 1942 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde nach Stuttgart eingemeindet.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Weitere Bibliografie
- Des Flecken Stammheim Lagerbuch 1595 : Rekontruktion eines Dorfes / / Kämpfe, Günther. - Stuttgart-Stammheim : Selbstverl., 2003
- Stammheim : 800 Jahre und noch mehr / Schenk, Walter. - Stuttgart-Stammheim : Schenk, 1992
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Benutzte Quellen
- Das Land Baden-Württemberg: Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden – W. Kohlhammer – Stuttgart 1978
- Karlsruher Virtueller Katalog [2]
Weblinks
Offizielle Webseiten
http://www.stuttgart.de/sde/menu/frame/top_11089_11101.htm
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Artikel Stuttgart-Stammheim der deutschen Wikipedia
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung STAEIMJN48NU | |
http://gov.genealogy.net/item/show/STAEIMJN48NU
|
![]() |
Stadtbezirke und Stadtteile der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart |
Stadtbezirke: Bad Cannstatt | Birkach | Botnang | Degerloch | Feuerbach | Hedelfingen | Möhringen | Mühlhausen | Münster | Obertürkheim | Plieningen | Sillenbuch | Stammheim | Stuttgart‑Mitte | Stuttgart‑Nord | Stuttgart‑Ost | Stuttgart‑Süd | Stuttgart‑West | Untertürkheim | Vaihingen | Wangen | Weilimdorf | Zuffenhausen Stadtteile (Auszug): Berg | Gablenberg | Gaisburg | Heslach | Heumaden | Hofen | Kaltental | Rohr | Rohracker | Rotenberg | Uhlbach | Zazenhausen |