Brandenburg an der Havel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:


Offizielle Homepage [http://www.stadt-Brandeburg.de Brandenburg an der Havel]
Offizielle Homepage [http://www.stadt-Brandeburg.de Brandenburg an der Havel]
27. Mai 1715  Vereinigung von Brandenburg-Altstadt und Brandenburg-Neustadt
              durch den preußische König Friedrich Wilhelm I
Nach 1750    Ansiedlung von Spinnerkolonien bei den Vorwerken Bohnenland, Görden, Görisgräben, 
              Wendgräben und der Kolonie Neudorf (seit 1824 Wilhelmsdorf)
19. Jhd.      Entstehung Bahnhofsvorstadt, Potsdamer und Krakauer Vorstadt
20. Jhd.      Entstehung Wilhelmsdorfer Vorstadt, „Kasernenstadt" und Neuendorfer Vorstadt
1. April 1929 Gemeindebezirk Dom gehört zur Stadt
1929          Eingemeindung Neuendorf
1937          Eingemeindung Wilhelmsdorf
1950          Eingemeindung Klein Kreutz, Mötzow, Schmerzke und Göttin
1952          Verwaltungsreform:
              Brandenburg gehört zum Bezirk Potsdam
              Klein Kreutz, Mötzow, Schmerzke und Göttin werden ausgemeindet.
              Eingemeindung Plaue und Kirchmöser
1959          Neubaugebiet Nord
1972          Neubaugebiet Hohenstücken
1993          Eingemeindung Schmerzke, Göttin, Klein Kreutz, Saaringen und Mahlenzien 
Oktober 2003  Eingemeindung Gollwitz und Wust
Stand 31.12.2004
Fläche    228,77 km²
Einwohner 74.875
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->



Version vom 23. Juni 2005, 11:14 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Brandenburg > Brandenburg an der Havel

Lokalisierung der Stadt Brandenburg an der Havel innerhalb Deutschland

Einleitung

Allgemeine Information

Offizielle Homepage Brandenburg an der Havel

27. Mai 1715 Vereinigung von Brandenburg-Altstadt und Brandenburg-Neustadt

             durch den preußische König Friedrich Wilhelm I

Nach 1750 Ansiedlung von Spinnerkolonien bei den Vorwerken Bohnenland, Görden, Görisgräben,

             Wendgräben und der Kolonie Neudorf (seit 1824 Wilhelmsdorf)

19. Jhd. Entstehung Bahnhofsvorstadt, Potsdamer und Krakauer Vorstadt 20. Jhd. Entstehung Wilhelmsdorfer Vorstadt, „Kasernenstadt" und Neuendorfer Vorstadt 1. April 1929 Gemeindebezirk Dom gehört zur Stadt 1929 Eingemeindung Neuendorf 1937 Eingemeindung Wilhelmsdorf 1950 Eingemeindung Klein Kreutz, Mötzow, Schmerzke und Göttin 1952 Verwaltungsreform:

             Brandenburg gehört zum Bezirk Potsdam
             Klein Kreutz, Mötzow, Schmerzke und Göttin werden ausgemeindet.
             Eingemeindung Plaue und Kirchmöser 

1959 Neubaugebiet Nord 1972 Neubaugebiet Hohenstücken 1993 Eingemeindung Schmerzke, Göttin, Klein Kreutz, Saaringen und Mahlenzien Oktober 2003 Eingemeindung Gollwitz und Wust

Stand 31.12.2004 Fläche 228,77 km² Einwohner 74.875

Politische Einteilung

Karte Kreis Brandenburg an der Havel.png

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BRAURGJO62GK
Name
  • Brandenburg an der Havel
Typ
  • Kreisfreie Stadt (1993 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O1800 (- 1993-06-30)
  • 14770 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14852
  • NUTS2003:DE421
  • NUTS1999:DE421
  • wikidata:Q3931
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12051000 (1993-12-06 -) Quelle
Karte
   

TK25: 3541

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Brandenburg, Kraj Bramborska, Brandenburg (1990-10-03 -) ( Bundesland)

Brandenburg (1993 -) ( Standesamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Siedlung Eigene Scholle
         Wohnplatz
EIGLLEJO62GI
Plauerhof
         Wohnplatz
PLAHOFJO62FJ
Görden
         Gemeindeteil
GORDENJO62GK
Hohenstücken
         Gemeindeteil
HOHKEN_O1800
Altstadt
         Gemeindeteil
ALTADTJO62GJ
Neustadt
         Gemeindeteil
NEUADTJO62GJ
Malge Zeltplatz
         Ort
MALATZ_O1801
Luisenhof
         Wohnplatz
LUIHOFJO62HK
Plauer Schleuse
         Wohnplatz
PLAUSEJO62EJ
Brandenburg an der Havel (St. Nikolai)
         Kirche
object_384179
Brandenburg/St.Katharinen
         Kirche
object_165279
Brandenburg/St.Gotthardt
         Kirche
object_165283
Brandenburg/St.Pauli
         Kirche
object_165281
Friedhof Kirchhofstraße Brandenburg/Havel 
         Friedhof
FRIVELJO62GJ
Altstadtfriedhof Brandenburg/Havel
         Friedhof
ALTVELJO62GJ
Friedhof am Krematorium Brandenburg/Havel
         Friedhof
FRIVELJO62GK
Bohnenland
         Kolonie
BOHANDJO62GL
Brandenburg/Christuskirche
         Kirche
BRACHEJO62GJ
Wust
         DorfOrtsteil
WUSUSTJO62HJ (2003-10-26 -)
Schmerzke
         DorfOrtsteil
SCHZK1JO62HJ (1993-12-06 -)
Gollwitz
         Dorf
GOLIT1JO62HK (2003-10-26 -)
Neuschmerzke
         Wohnplatz
NEUZKEJO62HJ (1993-12-06 -)
Göttin
         DorfStadtteilDorfOrtsteil
GOTTI2JO62GI (1950-07-01 - 1952-07-24)
Göttin
         DorfStadtteilDorfOrtsteil
GOTTI2JO62GI (1993-12-06 -)
Schmerzke, Schmertzke
         LandgemeindeGemeindeStadtteilGemeinde
SCHZKEJO62HJ (1950-07-01 - 1952-07-24)
Wendgräben
         Kolonie
WENBENJO62FI (1900 -)
Neudorf, Wilhelmsdorf
         Wohnplatz
WILOR3JO62GI (1937-10-01 -)
Görisgräben
         Wohnplatz
GORBE1JO62FI (1928-09-30 -)
Zollhaus
         Wohnplatz
ZOLAUSJO62HK (2003-10-26 -)
Gut Wendgräben
         Gut
GUTBENJO62FI (1928-09-30 -)
Buhnenhaus am Havelgemünde
         Wohnplatz
BUHNDEJO62FJ (1928-09-30 -)
Neue Mühle
         Wohnplatz
NEUHLEJO62FI (1928-09-30 -)
Plaue a.d.Havel
         StadtOrtsteil
PLAVELJO62FJ (1952-07-25 -)
Möser, Kirchmöser
         DorfOrtsteil
KIRSE1JO62FI (1952-07-25 -)
Dom Brandenburg
         OrtGemeindeteil
DOMURGJO62GJ (1929-01-01 -)
Butterlake
         Wohnplatz
BUTAKEJO62GK (1993 -)
Bohnenland
         VorwerkFörstereiWohnplatz
BOHAN1JO62GL (1993 -)
Forsthaus Görden
         Forsthaus
FORDENJO62FK (1993 -)
Klein Kreutz
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
KLEUTZJO62HK (1993-12-06 -)
Kolonie Görden
         Kolonie
KOLDENJO62FK (1993 -)
Neumann’s Vorwerk
         Wohnplatz
NEUERKJO62GI (1993 -)
Mötzow
         DorfOrtsteilGemeindeteil
MOTZO1JO62HL (1950-07-01 - 1956-12-31)
Neuendorf
         Wohnplatz
NEUOR2JO62GJ (1929-01-01 -)
Saaringen
         DorfOrtsteilWohnplatz
SAAGE1JO62HK (1993-12-06 -)
Domberg
         Wohnplatz
DOMERGJO62GJ (1928-09-30 -)
Neu Plaue
         Wohnplatz
PLAAUEJO62EK (1952-07-25 -)
Louisenhof
         Wohnplatz
LOUHOFJO62EJ (1952-07-25 -)
Charlottenhof
         Wohnplatz
CHAHOFJO62EK (1952-07-25 -)
Mahlenzien
         LandgemeindeGemeindeOrtsteilOrtsteil
MAHIENJO62FH (1993-12-06 -)
Brandenburg an der Havel
         Stadt
BRAVELJO62GJ (1993-12-06 -)