Rheumatismus: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Beschreibung der Krankheit selbst)
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung +[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff))
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Krankheitsbezeichnung
Krankheitsbezeichnung


Bedeutung: Schnupfen, Katarrh, siehe auch [[Gicht]], [[St. Andreas Krankheit]] oder [[Andreas Krankheit]]
alte Bedeutung: Schnupfen, Katarrh
 
eigentlich:
*''Endzündliche rheumatische Erkrankungen''
* rheumatoide Arthritis
*chronische Polyarthritis
 
weitere Bezeichnungen: [[Gicht]], [[St. Andreas Krankheit]] oder [[Andreas Krankheit]]


== Krankheitsbild ==
== Krankheitsbild ==
eigentlich: ''Endzündliche rheumatische Erkrankungen''
Das Immunsystem des Körpers greift körpereigenes Gewebe an und provoziert eine chronische (ständige) Entzündung.
Das Immunsystem des Körpers greift körpereigenes Gewebe an und provoziert eine chronische (ständige) Entzündung.


Zeile 13: Zeile 18:
* Als ''Rheuma im weiteren Sinne'' gelten alle Krankheiten der Bewegungsorgane, also auch [[Arthrose]] (Gelenkabnutzung), [[Gicht]], [[Osteoporose]], chronische Rückenschmerzen
* Als ''Rheuma im weiteren Sinne'' gelten alle Krankheiten der Bewegungsorgane, also auch [[Arthrose]] (Gelenkabnutzung), [[Gicht]], [[Osteoporose]], chronische Rückenschmerzen


[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung|Rheumatismus]]
[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff|Rheumatismus]]

Aktuelle Version vom 1. November 2007, 08:51 Uhr

Krankheitsbezeichnung

alte Bedeutung: Schnupfen, Katarrh

eigentlich:

  • Endzündliche rheumatische Erkrankungen
  • rheumatoide Arthritis
  • chronische Polyarthritis

weitere Bezeichnungen: Gicht, St. Andreas Krankheit oder Andreas Krankheit

Krankheitsbild[Bearbeiten]

Das Immunsystem des Körpers greift körpereigenes Gewebe an und provoziert eine chronische (ständige) Entzündung.

Formen:

  • Sind vor allem die Gelenke betroffen, wird von einer rheumatoiden Arthritis gesprochen
  • andere Formen greifen die Wirbelsäule an, die Gefäße, das Bindegewebe oder innere Organe
  • Als Rheuma im weiteren Sinne gelten alle Krankheiten der Bewegungsorgane, also auch Arthrose (Gelenkabnutzung), Gicht, Osteoporose, chronische Rückenschmerzen