Contwig: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: + Link zum Kirchenbuchverzeichnis)
Zeile 43: Zeile 43:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
[[Contwig/Batchnummern]]
*[[Contwig/Batchnummern]]
*Der Standort der [[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] von {{PAGENAME}} ist im [http://www.landeshauptarchiv.de/aktuell/kalender/archiv/Kirchenbuchverzeichnis_Stand_Februar_2006.pdf Kirchenbuchverzeichnis.pdf] des [[Landesarchiv Speyer]] beschrieben.
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, -->

Version vom 17. November 2007, 07:16 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südwestpfalz > Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land > Contwig

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung CONWIGJN39RG
Name
  • Contwig
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6661 (1961 - 1993-06-30)
  • W6662 (1972 - 1993-06-30)
  • 66497 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15324
  • geonames:2939870
  • wikidata:Q567847
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07340206
Karte
   

TK25: 6710

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Contwig ( Kirchengemeinde)

Zweibrücken-Land (1972 -) ( Verbandsgemeinde)

Pirmasens, Südwestpfalz (- 1972) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis)

Zweibrücken (1938 - 1945) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis)

Contwig (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Landkommissariat Zweibrücken, Zweibrücken (1816 - 1938) ( Bezirksamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Contwig
         Kirche
object_178752
St. Laurentius
         Kirche
object_292645
Dudelbingerhof
         Gemeindeteil
DUDHOF_W6662
Gödelsteinhof
         Gemeindeteil
GODHOF_W6662
Heckenaschbacherhof
         Gemeindeteil
HECHOF_W6662
Mühlbachhof
         Gemeindeteil
MUHHO1_W6662
Offweilerhof
         Gemeindeteil
OFFHOF_W6662
Ruppenthalerhof
         Gemeindeteil
RUPHOF_W6662
Steitzhof
         Gemeindeteil
STEHOF_W6662
Truppacherhof
         Gemeindeteil
TRUHOF_W6662
Wahlbacherhof
         Gemeindeteil
WAHHOF_W6662
Werderhof
         Gemeindeteil
WERHOF_W6662
Stambach
         Gemeindeteil
STAACH_W6661
Mühlentalerhof
         Ort
MUHHOF_W6662
Contwig
         Gemeindeteil
CONWIGJN39RF
Ludwigslust
         Wohnplatz
LUDUSTJN39RF (1935)
Contwigerhöfchen
         Wohnplatz
CONHENJN39RF (1935)