Ratingen/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+ hier wohnte) |
(Erklärung an einer Stelle, Familiennamen verklinkt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stolpersteine Erklärung}} | |||
== Freiligrathring 19 == | == Freiligrathring 19 == | ||
[[Image:ratingen stolperstein freiligrathring19.jpg|thumb|300px|Freiligrathring 19]] | [[Image:ratingen stolperstein freiligrathring19.jpg|thumb|300px|Freiligrathring 19]] | ||
* Hier wohnte '''Rosa Hirsch geb. Beermann''', Jg. 1890, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet in Auschwitz | * Hier wohnte '''Rosa [[Hirsch (Familienname)|Hirsch]] geb. [[Beermann (Familienname)|Beermann]]''', Jg. 1890, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet in Auschwitz | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
== Hans-Böckler-Str. 1 == | == Hans-Böckler-Str. 1 == | ||
[[Image:Ratingen stolperstein hans-böckler1.jpg|thumb|300px|Hans-Böckler-Str. 1]] | [[Image:Ratingen stolperstein hans-böckler1.jpg|thumb|300px|Hans-Böckler-Str. 1]] | ||
* Hier wohnte '''Hironimus Kellermann''', Jg. 1890, deportiert, Sobibor, ermordet 4.6.1943 | * Hier wohnte '''Hironimus [[Kellermann (Familienname)|Kellermann]]''', Jg. 1890, deportiert, Sobibor, ermordet 4.6.1943 | ||
* Hier wohnte '''Dina Kellermann geb. Kaiser''', Jg. 1897, deportiert, Auschwitz, ermordet 19.10.1942 | * Hier wohnte '''Dina Kellermann geb. [[Kaiser (Familienname)|Kaiser]]''', Jg. 1897, deportiert, Auschwitz, ermordet 19.10.1942 | ||
* Hier wohnte '''Edith Kellermann''', Jg. 1926, deportiert, Auschwitz, ermordet 30.5.1942 | * Hier wohnte '''Edith Kellermann''', Jg. 1926, deportiert, Auschwitz, ermordet 30.5.1942 | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
== Oberstr. 23 == | == Oberstr. 23 == | ||
[[Image:Ratingen stolperstein oberstr23.jpg|thumb|300px|Oberstr. 23]] | [[Image:Ratingen stolperstein oberstr23.jpg|thumb|300px|Oberstr. 23]] | ||
* Hier wohnte '''Ferdinand Waller''', Jg. 1885, deportiert, ermordet, im Ghetto Lodz | * Hier wohnte '''Ferdinand [[Waller (Familienname)|Waller]]''', Jg. 1885, deportiert, ermordet, im Ghetto Lodz | ||
* Hier wohnte '''Bernhard Waller''', Jg. 1910, deportiert, ermordet in Auschwitz | * Hier wohnte '''Bernhard Waller''', Jg. 1910, deportiert, ermordet in Auschwitz | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
== Oberstr. 42 == | == Oberstr. 42 == | ||
[[Image:Ratingen stolperstein oberstr42.jpg|thumb|300px|Oberstr. 42]] | [[Image:Ratingen stolperstein oberstr42.jpg|thumb|300px|Oberstr. 42]] | ||
* Hier wohnte '''Samuel Levy''', Jg. 1874, deportiert 1942, ??? | * Hier wohnte '''Samuel [[Levy (Familienname)|Levy]]''', Jg. 1874, deportiert 1942, ??? | ||
* Hier wohnte '''Helene Levy geb. Levy''', Jg. 1878, deportiert 1942, ermordet in Minsk | * Hier wohnte '''Helene Levy geb. Levy''', Jg. 1878, deportiert 1942, ermordet in Minsk | ||
* Hier wohnte '''Selma Levy geb. Levy''', Jg. 1884, deportiert 1942, tot in Theresienstadt | * Hier wohnte '''Selma Levy geb. Levy''', Jg. 1884, deportiert 1942, tot in Theresienstadt | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie:Ratingen]] | [[Kategorie:Ratingen]] |
Version vom 27. November 2007, 16:00 Uhr
Vorlage:Stolpersteine Erklärung
Freiligrathring 19
- Hier wohnte Rosa Hirsch geb. Beermann, Jg. 1890, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet in Auschwitz
Hans-Böckler-Str. 1
- Hier wohnte Hironimus Kellermann, Jg. 1890, deportiert, Sobibor, ermordet 4.6.1943
- Hier wohnte Dina Kellermann geb. Kaiser, Jg. 1897, deportiert, Auschwitz, ermordet 19.10.1942
- Hier wohnte Edith Kellermann, Jg. 1926, deportiert, Auschwitz, ermordet 30.5.1942
Oberstr. 23
- Hier wohnte Ferdinand Waller, Jg. 1885, deportiert, ermordet, im Ghetto Lodz
- Hier wohnte Bernhard Waller, Jg. 1910, deportiert, ermordet in Auschwitz
Oberstr. 42
- Hier wohnte Samuel Levy, Jg. 1874, deportiert 1942, ???
- Hier wohnte Helene Levy geb. Levy, Jg. 1878, deportiert 1942, ermordet in Minsk
- Hier wohnte Selma Levy geb. Levy, Jg. 1884, deportiert 1942, tot in Theresienstadt
Weblinks
Ratingen: Steine des Anstoßes und gegen das Vergessen (26.12.2006)