Genealogischer Kalender/2005/September/24: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 78: Zeile 78:
* Eine kleine Anleitung zur Suche in der MORMONEN-Datenbank für Menschen ohne Englischkenntnisse gibt uns Rosi Plücken
* Eine kleine Anleitung zur Suche in der MORMONEN-Datenbank für Menschen ohne Englischkenntnisse gibt uns Rosi Plücken
* Wie forsche ich in GENLIAS  von Fred Baltus
* Wie forsche ich in GENLIAS  von Fred Baltus
* Vortrag von [[Benutzer:WGRichter|Willi Richter]] zum Thema [[GenWiki]] - Eine Revolution in der Computergenealogie -
* Vortrag von [[Benutzer:WGRichter|Willi Richter]] zum Thema [[GenWiki]] - Eine Revolution in der Computergenealogie -  
 
Eine [[GenWiki-Veranstaltungen|'''GenWiki-Veranstaltung''']]!
 
* Einführung  von  Gisbert Berwe in sein Genealogieprogramm GEN_Plus mit der neuen Version 12
* Einführung  von  Gisbert Berwe in sein Genealogieprogramm GEN_Plus mit der neuen Version 12
* Bücher- und CD Tische ( zum Kauf und Stöbern)
* Bücher- und CD Tische ( zum Kauf und Stöbern)
Zeile 87: Zeile 90:


Anmeldung erforderlich unter mailto:sibylle.cremer@t-online.de
Anmeldung erforderlich unter mailto:sibylle.cremer@t-online.de
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Aktuelle Version vom 28. November 2007, 18:23 Uhr

Hannover[Bearbeiten]

GFW/BSW Hannover - Praktische Genealogie in Hannover

  • Ort: 30159 Hannover , Besprechungsraum der BSW-Ortsstelle Hannover,

Herschelstraße 32, 2. Etage

  • Zeit: 10:00 bis 16.00 Uhr
  • Thema: "Praktische Genealogie ".
  • Heutiger Schwerpunkt:

Fragen zum Schwerpunktthema des 2. Halbjahres "Internet und Erstellung einer genealogischen Homepage"

Geplanter Ablauf:

  • Kurzreferate (auf Wunsch)
  • Hilfe bei der Erschließung und Erstellung der eigenen FamForschungen etc.
  • Erfahrungsaustausch
  • Selbst- und Gruppenarbeit
  • GENprofi-Eingabehilfen

Referent bzw Leitung: Herr Peter Dege

Hinweis:

Die Veranstaltung ist zeitlich und inhaltlich offen. Nach einer Themensammlung zu Beginn und ggfls einigen über den Tag verteilten Kurzreferaten haben die Teilnehmer ausreichend Zeit in Selbst- oder Gruppenarbeit an ihrer Familienforschung zu arbeiten. Dabei soll der Erfahrungsaustausch zwischen den Forschern nicht zu kurz kommen.

Ansprechpartner für Fragen: Herr Bernd Riechey - Bezirksbeauftragter

Gruppenhomepage: Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk (GFW/BSW)

Ankum[Bearbeiten]

Arbeitskreis Familienforschung

Osnabrück

  • Ort: Ankum, Heimathaus, Michels Stiege 4
  • Zeit: 14:00 Uhr
  • Kontakt und Information: Konrad Siemer, Tel. 054 62 / 13 99
  • Thema des Vortrages: „Die Essener Bauernhöfe“
  • Referent: Clemens Bröring, Quakenbrück

Geplanter Ablauf:

  • Referat mit Kaffeetrinken
  • Anschließend: Hilfe bei der eigenen Familien-Forschung etc.
  • Erfahrungsaustausch


Hinweis:

Die Bibliothek bei Mehring ist auch an den Freitagen von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Fragen an den: "Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück"

Homepage: Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück

Gäste sind immer willkommen!

Hamburg[Bearbeiten]

In der Buchhandlung Thalia [1] in der Osdorfer Landstraße 131 (Elbe-Einkaufszentrum)

stellt sich die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. vor.

Von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Tüschenbroich[Bearbeiten]

41844 Wegberg - Tüschenbroich

Mailinglisten- und Ahnenforschertreffen der Heinsberger Mailingliste.

Unser Tagesprogramm:

ab 10.00 Uhr Eintreffen

Vorträge:

  • Eine kleine Anleitung zur Suche in der MORMONEN-Datenbank für Menschen ohne Englischkenntnisse gibt uns Rosi Plücken
  • Wie forsche ich in GENLIAS von Fred Baltus
  • Vortrag von Willi Richter zum Thema GenWiki - Eine Revolution in der Computergenealogie -

Eine GenWiki-Veranstaltung!

  • Einführung von Gisbert Berwe in sein Genealogieprogramm GEN_Plus mit der neuen Version 12
  • Bücher- und CD Tische ( zum Kauf und Stöbern)
  • Ausstellung von Ahnenforschungen
  • Suchen in genealogischen Datenbanken
  • Verlosung von heimatkundlichen Büchern
  • Gemeinsamer Austausch und Kennenlernen

Anmeldung erforderlich unter mailto:sibylle.cremer@t-online.de