Eintheilung des Großherzogthums Berg (1809)/01: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Eintheilung des Großherzogthums Berg (1809)|Titel|02|02-03|unvollständig}}) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Eintheilung des Großherzogthums Berg (1809)|Titel|02|02-03|unvollständig}} | {{Eintheilung des Großherzogthums Berg (1809)|Titel|02|02-03|unvollständig}} | ||
__NOTOC__ | |||
(Seite 1) | |||
{| | |||
|- | |||
| valign="top" | | |||
=== NAPOLÉON === | |||
Empereur des Francais, Roi d’Italie, Protecteur De la Confédération du Rhin etc. etc. Gran-Duc de Berg et de Clèves. | |||
Sur le rapport de Nos Ministres du Grand-Duché de Berg, Le Conseil d’Etat entendu, Nous avons décrété et décrétons. | |||
| valign="top" | | |||
=== Napoleon === | |||
Kaiser der Franzosen, König von Italien, Beschützer des Rhein=Bundes ec. ec. Großherzog von Berg und Cleve. | |||
Auf den Bericht Unserer Minister für das Großherzogthum Berg, und nach Anhörung des Staatsrathes, Haben Wir beschlossen und beschliessen wie folgt: | |||
|- | |||
| valign="top" | | |||
=== ART. 1. === | |||
Le Grand-Duché de Berg est divisé en quatre Départemens. | |||
| valign="top" | | |||
=== Art. 1. === | |||
Das Großherzogthum Berg wird in vier Departements getheilt. | |||
|- | |||
| valign="top" | | |||
=== I. LE DÉPARTEMENT DU RHIN. === | |||
I est composé de l’ancien Duché de Berg, à l’exception du Baillage de Windeck et d’une partie du Baillage de Blankenberg ; des Baillages de Vilich, Wolkenbourg et Deutz, cédés par le Duc de Nassau ; des Seigneuries de Broich, Styrum ut Hardenberg ; des Seigneuries d’Elten, Essen et Werden ; de la partie du Duché de Clèves, situèe sur la rive droite du Rhin, à l’exception de la ville et du territoire de Wesel, cédés à la France, et des Districts de Huissen, Sevenaer et Malbourg, cédés à la Hollande. | |||
| valign="top" | | |||
=== I. Das Departement des Rheins. === | |||
Es bestehet aus dem alten Herzogthum Berg, mit Ausnahme des Amtes Windeck und eines Theiles des Amtes Blankenberg; aus den von dem Herzog von Nassau abgetretenen Aemtern Vilich, Wolkenburg und Deutz; aus den Herrschaften Broich, Syrum und Hardenberg; aus den Herrlichkeiten Elten, Essen und Werden; und aus dem auf dem rechten Rhein-Ufer gelegenen Theile des Herzogthums Cleve, mit Ausschluß der an Frankreich abgetretenen Stadt Wesel und des dazu gehörigen Gebietes, und der an Holland überlassenen Districte Huissen, Sevenaer und Malburgen. | |||
|- | |||
|} |
Version vom 23. Dezember 2007, 15:55 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Eintheilung des Großherzogthums Berg (1809) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [Titel] |
Nächste Seite>>> [02-03] |
Datei:Eintheilung Grossherzogthum Berg.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
(Seite 1)
NAPOLÉONEmpereur des Francais, Roi d’Italie, Protecteur De la Confédération du Rhin etc. etc. Gran-Duc de Berg et de Clèves. Sur le rapport de Nos Ministres du Grand-Duché de Berg, Le Conseil d’Etat entendu, Nous avons décrété et décrétons. |
NapoleonKaiser der Franzosen, König von Italien, Beschützer des Rhein=Bundes ec. ec. Großherzog von Berg und Cleve. Auf den Bericht Unserer Minister für das Großherzogthum Berg, und nach Anhörung des Staatsrathes, Haben Wir beschlossen und beschliessen wie folgt: |
ART. 1.Le Grand-Duché de Berg est divisé en quatre Départemens. |
Art. 1.Das Großherzogthum Berg wird in vier Departements getheilt. |
I. LE DÉPARTEMENT DU RHIN.I est composé de l’ancien Duché de Berg, à l’exception du Baillage de Windeck et d’une partie du Baillage de Blankenberg ; des Baillages de Vilich, Wolkenbourg et Deutz, cédés par le Duc de Nassau ; des Seigneuries de Broich, Styrum ut Hardenberg ; des Seigneuries d’Elten, Essen et Werden ; de la partie du Duché de Clèves, situèe sur la rive droite du Rhin, à l’exception de la ville et du territoire de Wesel, cédés à la France, et des Districts de Huissen, Sevenaer et Malbourg, cédés à la Hollande. |
I. Das Departement des Rheins.Es bestehet aus dem alten Herzogthum Berg, mit Ausnahme des Amtes Windeck und eines Theiles des Amtes Blankenberg; aus den von dem Herzog von Nassau abgetretenen Aemtern Vilich, Wolkenburg und Deutz; aus den Herrschaften Broich, Syrum und Hardenberg; aus den Herrlichkeiten Elten, Essen und Werden; und aus dem auf dem rechten Rhein-Ufer gelegenen Theile des Herzogthums Cleve, mit Ausschluß der an Frankreich abgetretenen Stadt Wesel und des dazu gehörigen Gebietes, und der an Holland überlassenen Districte Huissen, Sevenaer und Malburgen. |