Heimann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-==Berühmte Namensträger== +== Bekannte Namensträger == & -== Berühmte Namensträger == +== Bekannte Namensträger ==)) |
(Geogen, Deutsche Wappenrolle und FOKO eingetragen) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
<!-- In den folgenden <lastname-map>-Tags bitte "Familienname" durch den gewünschten Namen ersetzen --> | |||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|<lastname-map size="200">Heimann</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Heimann</lastname-map> | |||
|} | |||
== Bekannte Namensträger == | == Bekannte Namensträger == | ||
Zeile 24: | Zeile 34: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 22]] | |||
==Daten aus FOKO== | |||
<foko-name>Heimann</foko-name> | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 5. Februar 2008, 14:54 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen "hagan-rihhi" => "Heinrich"
- oder Wohnname zum mittelhochdeutschen Örtlichkeitsnamen "heide" => "karges, ebenes, flaches Land"
Varianten des Namens
- Heiman (um 1273/1330)
- Heyman Hackenteufel (um 1359)
- Heimann (um 1384)
- Haiman u. Hainman (um 1400)
- Heyman (um 1458)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Heimann (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Heimann" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Heimann (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Heimann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
1498 / 1499 Burscapium van Hulleren: Heydeman, 1805 Heimann, wohnte am Rande der Westruper / Antruper Heide.
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Heimann</foko-name>