Göttinger Digitalisierungszentrum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Aufgabe des '''Göttinger Digitalisierungszentrums (GDZ)''' ist es Druckwerke, Handschriften und Bildwerke elektronisch zu erfassen und zu präsentieren. Ein spezielle...) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 16. Februar 2008, 10:37 Uhr
Aufgabe des Göttinger Digitalisierungszentrums (GDZ) ist es Druckwerke, Handschriften und Bildwerke elektronisch zu erfassen und zu präsentieren.
Ein spezielles Angebot des GDZ ist das Projekt DigiWunschbuch, das die Möglichkeit bietet, Patenschaften für die Digitalisierung von Büchern zu übernehmen.
Weblinks
- gdz.sub.uni-goettingen.de Website des GDZ (16.02.2008)
- gdz.sub.uni-goettingen.de/rss/gdzdocserver RSS-Feed der letzten GDZ-Importe (16.02.2008)
- www.digiwunschbuch.de Projekt DigiWunschbuch (16.02.2008)
- digiwubu.gdz-cms.de/wunschbuecher Die „Wunschbücher“ (Bereits digitalisierte Bücher iim Projekt DigiWunschbuch) (16.02.2008)