GOV: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umstellungen)
Zeile 1: Zeile 1:
==Das Genealogische Orts-Verzeichnis (GOV)==
==Das Genealogische Orts-Verzeichnis (GOV)==
Direktlink zur Datenbank: http://gov-neu.genealogy.net<br />


=== Beschreibung ===
=== Beschreibung ===
Zeile 5: Zeile 6:
Die genaue Angabe von Orten ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Leider wird hierauf von zu vielen Forschern zu wenig Wert gelegt. Um die Ortsverwaltung einfacher zu machen und um qualitativ hochwertige Daten für jedermann bereitzustellen, wurde deshalb schon in den 90er Jahren das Projekt GOV initiiert.  
Die genaue Angabe von Orten ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Leider wird hierauf von zu vielen Forschern zu wenig Wert gelegt. Um die Ortsverwaltung einfacher zu machen und um qualitativ hochwertige Daten für jedermann bereitzustellen, wurde deshalb schon in den 90er Jahren das Projekt GOV initiiert.  


'''GOV - Genealogisches Ortsverzeichnis''' soll sich im Laufe der Zeit zu einem Hilfsmittel für Genealogen, Historiker und Soziologen entwickeln, das einen einheitlichen Zugriff auf eine Vielzahl von ortsbezogenen Daten erlaubt, insbesondere auf solche Angaben, die für die Arbeit des Familienforschers von Bedeutung sind:
'''GOV - das '''g'''enealogische '''O'''rts'''v'''erzeichnis''' soll sich im Laufe der Zeit zu einem Hilfsmittel für Genealogen, Historiker und Soziologen entwickeln, das einen einheitlichen Zugriff auf eine Vielzahl von ortsbezogenen Daten erlaubt, insbesondere auf solche Angaben, die für die Arbeit des Familienforschers von Bedeutung sind:


# Geographische Lage des Ortes (Koordinaten oder Anzeige auf einer Karte)
# Geographische Lage des Ortes (Koordinaten oder Anzeige auf einer Karte)
Zeile 13: Zeile 14:
# Hinweise auf Quellen, Archive und ortsbezogene Literatur.
# Hinweise auf Quellen, Archive und ortsbezogene Literatur.


GOV wurde anfangs als DBASE-Datenbank entwickelt, wurde dann vom Verein für Computergenealogie Anfang 2000 in eine Internetdatenbank portiert (http://gov.genealogy.net ) und wird heute von einem Projektteam komplett neu gestaltet und wesentlich erweitert.
Da in GOV sowohl Kirchen, Kirchenkreise, Orte, Landkreise, Regionen u. ä. enthalten sind, wird intern auch von GOV-Objekten


Ein Subset - das sogenannte [[GOV/Mini-GOV|Mini-GOV]] - wird vom Verein für Computergenealogie auch Computergenealogie-Programmherstellern zur Verfügung gestellt, damit diese Ortsdaten in ihren Programmen zur Verfügung stellen. Hierzu wurde ebenfalls eine Erweiterung des [[GEDCOM]]-Standards vorgeschlagen, um zwischen Programmen auch Ortsdaten austauschen zu können.
====Umfang====
Im GOV sind ''(Stand August 2005)'' ca. 200.000 Objekte enthalten.  


Für das GOV-Projektteam gibt es eine interne Mailingliste, an der jeder, der an der Bearbeitung von Ortsdaten mithelfen möchte, teilnehmen kann (http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/gov-develop ).
====MiniGOV====
Ein Subset - das sogenannte [[GOV/Mini-GOV|Mini-GOV]] - wird vom Verein für Computergenealogie auch Computergenealogie-Programmherstellern zur Verfügung gestellt, damit diese Ortsdaten in ihren Programmen zur Verfügung stellen. Hierzu wurde ebenfalls eine [[Gedcom 5.5EL|Erweiterung]] des [[GEDCOM]]-Standards vorgeschlagen, um zwischen Programmen auch Ortsdaten austauschen zu können.


Bearbeiter tragen sich auf der jeweiligen Unterseite von [[GOV-Datenerfassungen]] ein.
====Projektteam====
GOV wurde anfangs als DBASE-Datenbank entwickelt, wurde dann vom Verein für Computergenealogie Anfang 2000 in eine Internetdatenbank portiert (http://gov.genealogy.net ) und wird heute von einem Projektteam des [[CompGen|Vereins für Computergenealogie]] komplett neu gestaltet und wesentlich erweitert.


=== Projekt-Übersicht ===
Für das Projekt gibt es einen eigenen Bereich im GenWiki. --> [[GOV/Projekt|Projektbereich]]. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen, wie Sie selber an der Verbesserung der Daten mithelfen können.
*[[GOV/Projektkoordination|Projektkoordination]]


*GOV-Programmierung
**[[GOV/Datenmodell|Datenmodell]]
**[[GOV/Sprachvarianten|Sprachvarianten/Übersetzung]]
**[[GOV/Windows-basiertes Eingabeprogramm|Windows-basiertes Eingabeprogramm]]
**[[GOV/Programmierung Offline-Version für CD|Programmierung Offline-Version für CD]]
**[[GOV/Webdesign|Webdesign]]
**[[GOV/Entwicklung|Entwicklung]] (offene Punkte)


*Fehler
===GOV-Support===
**Fehler in den Daten
Eine [[GOV/FAQ|FAQ]] ist noch im Aufbau
***[[GOV/Datenfehler|Fehler in einzelnen Datensätzen]]
***[[GOV/Mehrfachkennungen|Doppelte Objekte]]
**[[GOV/Fehler im Programm|Fehler im Programm]]


*Dateneingabe
===Weblink zu GOV===
**[[GOV/Anleitung|Schritt für Schritt Anleitung]]
GOV stellt sich im Internet in 2 verschiedenen Modi dar. Eine so genannte Simple View (die auch die Standard-Einstellung ist), ist für den "Normalverbraucher" gedacht und zeigt die am häufigsten gesuchten Angaben zu Orten an. Die "Expert-View" ist mehr für Anwender gedacht, die selber Daten in GOV eingeben und so zur kontinuierlichen Verbesserung des Datenbestandes beitragen möchten. Lesen Sie dazu bitte unbedingt auch die Artikel im [[GOV/Projekt|Projektbereich]].
**[[GOV/Quicktext|Quicktext - ausführliche Referenz]]
**[[GOV/Objekttypen|GOV Objekttypen]]
**[[GOV/Koordinaten|GOV Koordinaten]]
**[[GOV/Datenerfassungen|Datenerfassungen]]
**[[GOV/Qualitätskontrolle|Qualitätskontrolle]]


*GOV-Support
Simple-View: http://gov-neu.genealogy.net<br />
**[[GOV/FAQ|FAQ]]
Expert-View: http://gov-neu.genealogy.net/indes.jsp


===Link zu GOV-NEU===
===Weblinks zu anderen Online Orts-Datenbanken===
[http://gov-neu.genealogy.net gov-neu.genealogy.net]
 
===Links zu anderen Online Orts-Datenbanken===


http://www.ihff.at/indexstart.php?src=IHFF_Ortsverzeichnis.htm (Österreich, ehemalige Öst.-Ungarische Kronländer)<br />
http://www.ihff.at/indexstart.php?src=IHFF_Ortsverzeichnis.htm (Österreich, ehemalige Öst.-Ungarische Kronländer)<br />

Version vom 20. August 2005, 12:11 Uhr

Das Genealogische Orts-Verzeichnis (GOV)

Direktlink zur Datenbank: http://gov-neu.genealogy.net

Beschreibung

Die genaue Angabe von Orten ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Leider wird hierauf von zu vielen Forschern zu wenig Wert gelegt. Um die Ortsverwaltung einfacher zu machen und um qualitativ hochwertige Daten für jedermann bereitzustellen, wurde deshalb schon in den 90er Jahren das Projekt GOV initiiert.

GOV - das genealogische Ortsverzeichnis soll sich im Laufe der Zeit zu einem Hilfsmittel für Genealogen, Historiker und Soziologen entwickeln, das einen einheitlichen Zugriff auf eine Vielzahl von ortsbezogenen Daten erlaubt, insbesondere auf solche Angaben, die für die Arbeit des Familienforschers von Bedeutung sind:

  1. Geographische Lage des Ortes (Koordinaten oder Anzeige auf einer Karte)
  2. Verschiedene Schlüsselzahlen (Postleitzahl, Gemeinde-Kennziffer usw.)
  3. Andere oder frühere Namen
  4. Historische Zugehörigkeit (verwaltungsrechtlich, kirchlich usw.)
  5. Hinweise auf Quellen, Archive und ortsbezogene Literatur.

Da in GOV sowohl Kirchen, Kirchenkreise, Orte, Landkreise, Regionen u. ä. enthalten sind, wird intern auch von GOV-Objekten

Umfang

Im GOV sind (Stand August 2005) ca. 200.000 Objekte enthalten.

MiniGOV

Ein Subset - das sogenannte Mini-GOV - wird vom Verein für Computergenealogie auch Computergenealogie-Programmherstellern zur Verfügung gestellt, damit diese Ortsdaten in ihren Programmen zur Verfügung stellen. Hierzu wurde ebenfalls eine Erweiterung des GEDCOM-Standards vorgeschlagen, um zwischen Programmen auch Ortsdaten austauschen zu können.

Projektteam

GOV wurde anfangs als DBASE-Datenbank entwickelt, wurde dann vom Verein für Computergenealogie Anfang 2000 in eine Internetdatenbank portiert (http://gov.genealogy.net ) und wird heute von einem Projektteam des Vereins für Computergenealogie komplett neu gestaltet und wesentlich erweitert.

Für das Projekt gibt es einen eigenen Bereich im GenWiki. --> Projektbereich. Hier finden Sie auch detaillierte Informationen, wie Sie selber an der Verbesserung der Daten mithelfen können.


GOV-Support

Eine FAQ ist noch im Aufbau

Weblink zu GOV

GOV stellt sich im Internet in 2 verschiedenen Modi dar. Eine so genannte Simple View (die auch die Standard-Einstellung ist), ist für den "Normalverbraucher" gedacht und zeigt die am häufigsten gesuchten Angaben zu Orten an. Die "Expert-View" ist mehr für Anwender gedacht, die selber Daten in GOV eingeben und so zur kontinuierlichen Verbesserung des Datenbestandes beitragen möchten. Lesen Sie dazu bitte unbedingt auch die Artikel im Projektbereich.

Simple-View: http://gov-neu.genealogy.net
Expert-View: http://gov-neu.genealogy.net/indes.jsp

Weblinks zu anderen Online Orts-Datenbanken

http://www.ihff.at/indexstart.php?src=IHFF_Ortsverzeichnis.htm (Österreich, ehemalige Öst.-Ungarische Kronländer)
http://www.kartenmeister.com (speziell alte (preußische) Ostgebiete)
http://www.jewishgen.org/shtetlseeker (The JewishGen ShtetlSeeker - Mittel- und Osteuropa; Soundex-Suche, Landkarte, Englisch)
http://www.opengeodb.de (Opensource-Datenbank; Deutschland)
http://www.innweb.at/map/ (Opensource-Datenbank; Österreich)
http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/index_extern.shtml (Bayern, Bayerns Gemeinden)
http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ (Bayern, Ortsdatenbank der BLO)