Bayern Verwaltungsorganisation: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(edit)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
<br/>
<br/>
'''Seite befindet sich im Aufbau'''
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Bayern]] > {{PAGENAME}}
 
<!-- Bitte DIESE allgemeine INFO NICHT entfernen -->
<!-- BITTE: die Ueberschriften NICHT ENTFERNEN, bitte drin lassen  -->
<!-- so dass andere die Info hinzufuegen wollen, wissen wo -->
<!-- BITTE: die Pfeile VOR den Ueberschrifte entfernen, die Sie verwenden wollen -->
<!-- damit sie zusammen mit dem ergaenzten Text sichtbar sind -->
<!-- Bei Bedarf zusaetzliche Ueberschriften einfuegen -->
 
<!-- BITTE: Deutsche (ü;, ä, ö, ß) in IHREM Text umwandeln -->
<!-- benutzen SIE u.g. Standard HTML Format  -->
<!-- Deutsche Umlauts gegen diese Zeichenfolgen austauschen, INKL: dem semi-colon ; AM ENDE  -->
<!--    ä  ist    &auml;    -->
<!--    Ä  ist    &Auml;    -->
<!--    ö  ist    &ouml;    -->
<!--    Ö ist    &Ouml;  -->
<!--    ü  ist    &uuml;    -->
<!--    Ü  ist    &Uuml;    -->
<!--    ß  ist    &szlig;    -->
<!-- Beispiel:  -->
<!-- Größe is  Gr&ouml;&szlig;e  -    Überlingen  is  &Uuml;berlingen  -->
<!-- für  is  f&uuml;r    -    Märtlingen  is  M&auml;rtlingen  -  Straße  is  Stra&szlig;e -->
 
 
== Allgemeine Information Bayern ==
* [[Bayern]]
* siehe auch: [[Franken]]
<br/><br/>
 
== Bayern Verwaltungsorganisation 1808 bis heute ==
<br/>
<br/>
Im Jahr 1808 wurde innerhalb des '''K&ouml;nigreich Bayern''' eine neue Verwaltungsorganisation eingef&uuml;hrt (''Staats- und Verwaltungsreform nach Montgelas''). Das damalige bayerische Land wurde in administrative Verwaltungseinheiten eingeteilt, die sogenannten '''Kreise'''. In den folgenden Jahrzehnten wurde diese Einteilung mehrere Male ge&auml;ndert sowie auch die Namen der ''Kreise'' und die generelle Bezeichnung der r&auml;umlichen Verwaltungseinheiten.  <br/>
<br/>
* '''Kreis''' - in der bayerischen Vergangenheit spezifizierte dies eine <u>gro&szlig;e</u> ''administrative Einheit'' - vergleichbar mit  ''Regierungsbezirk'' !
* '''Regierungsbezirk''' - dies ist die heutige Bezeichnung f&uuml;r die <u>oberste</u> ''administrative Einheit'' (&auml;hnlich den alten o.g. ''Kreisen'') <br/>
<br/>
siehe auch:
[[Bayern Verwaltungsorganisation#Bayern Unterteilung der Verwaltungseinheiten | Bayern Unterteilung der Verwaltungseinheiten]]
<br/><br/>


''Es lohnt sich demn&auml;chst wieder vorbei zusehen!''
== Namen der alten Bayerischen Verwaltungseinheiten ==
<br/>
{| border=1
|'''Name'''
|'''1808'''
|'''1810'''
|'''1817'''
|'''1837'''
|'''1931 - 45'''
|'''1946 bis heute'''
|-
|&nbsp;
|'''Kreis'''
|'''Kreis'''
|Name der '''Kreis'''
|Name des '''Kreis'''
|Name des '''Kreis'''
|Name des '''Regierungsbezirk'''
|-
|'''Altm&uuml;hlkreis'''
|established &nbsp;&nbsp;&nbsp;
|aufgel&ouml;st &nbsp;&nbsp;&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-


Bis dahin steht die '''English version''' zur Verf&uuml;gung:
|'''Eisackkreis'''
|entstanden
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Etschkreis'''
|entstanden
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Illerkreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Innkreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Isarkreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|&nbsp;
|'''Oberbayern'''
|'''Oberbayern'''
|'''[[Regierungsbezirk Oberbayern#Historische Politische Struktur | Oberbayern]]'''
|-
|'''Lechkreis'''
|entstanden
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Mainkreis'''<br/>&nbsp;
|entstanden<br/>&nbsp;
|&nbsp;
|'''Obermainkreis'''<br/>&nbsp;
|'''Oberfranken'''<br/>&nbsp;
|'''Oberfranken und Mittelfranken'''<br/>(1933-1948)
|'''[[Regierungsbezirk Oberfranken#Historische Politische Struktur | Oberfranken]]'''<br/>&nbsp;
|-
|'''Naabkreis'''
|entstanden
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Oberdonaukreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|&nbsp;
|'''Schwaben und Neuburg'''
|'''Schwaben''' (1939)
|'''[[Regierungsbezirk Schwaben#Historische Politische Struktur | Schwaben]]'''
|-
|'''Pegnitzkreis'''
|entstanden
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Regenkreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|&nbsp;
|'''Oberpfalz und Regensburg'''
|'''Niederbayern und Oberpfalz'''
|'''[[Regierungsbezirk Oberpfalz#Historische Politische Struktur | Oberpfalz]]'''
|-
|'''Rezatkreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|&nbsp;
|'''Mittelfranken'''
|'''Oberfranken und Mittelfranken''' (1933)
|'''[[Regierungsbezirk Mittelfranken#Historische Politische Struktur | Mittelfranken]]'''
|-
|'''Rheinkreis'''
|&nbsp;
|&nbsp;
|'''Rheinkreis''' <br/>(entstanden 1816)
|'''Pfalz'''
|'''Saarpfalz'''
|heute: ''[[Rheinland-Pfalz]]''
|-
|'''Salzachkreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|aufgel&ouml;st
|&nbsp;
|&nbsp;
|&nbsp;
|-
|'''Unterdonaukreis'''
|entstanden
|&nbsp;
|&nbsp;
|'''Niederbayern'''
|'''Niederbayern und Oberpfalz'''
|'''[[Regierungsbezirk Niederbayern#Historische Politische Struktur | Niederbayern]]'''
|-
|'''Untermainkreis'''
|&nbsp;
|&nbsp;
|'''Untermainkreis''' (entstanden)
|'''Unterfranken und Aschaffenburg'''
|'''Mainfranken''' (1938)
|'''[[Regierungsbezirk Unterfranken#Historische Politische Struktur | Unterfranken]]'''
|}
<br/>
<br/>
 
== Bayern Unterteilung der Verwaltungseinheiten ==
<br/>
<u>'''Bayern - 1808 bis1939'''</u>
<br/>
In der Vergangenheit waren diese '''Kreise''' (''gro&szlig;e administrative Einheiten'') unterteilt in sogenannte: '''Landgerichte (&auml;. O.)'''  und seit 1862 in '''Bezirks&auml;mter''' die weiter unterteilt waren in sogenannte '''Landgerichte''' (''Landgerichtsbezirk'').<br/>
* '''Abk&uuml;rzungen''':
** LG &auml;.O. = Landgericht (&auml;.O.) / Landgericht &auml;lterer Ordnung
** LG = Landgericht (''nach 1862'')
** BA = Bezirksamt
<br/>


'''Bavaria Administrative Organization'''<br/>
siehe Sprachlink auf der linken Seite.


<u>'''Bayern - 1946 bis heute'''</u>
<br/>
Seit 1946 wird die Bezeichnung '''Regierungsbezirk''' f&uuml;r die gr&ouml;&szlig;ere administrative Einheit verwendet. Jeder Regierungsbezirk ist unterteilt in '''Landkreise''' und '''Kreisfreie St&auml;dte''' sowie '''Gemeinden''' (und die darin zusammengeschlossenen Orte).<br/>


Heute wird auch manchmal f&uuml;r die Bezeichnung - ''Landkreis'' - das k&uuml;rzere deutsche Wort ''Kreis'' benutzt. Bezogen auf Bayerns <u>vergangene Verwaltungsorganisation</u> muss man die fr&uuml;heren <u>alten Kreise</u> jedoch eher mit einem ''Regierungsbezirk'' gleichsetzen.
<br/>
* '''Abk&uuml;rzungen''':
** Reg.Bz = Regierungsbezirk
** LK = Landkreis
** KfS = Kreisfrei Stadt
** Gmd = Gemeinde
<br/><br/>


{{Navigationsleiste Bayern}}
[[Kategorie:Regierungsbezirk in Bayern]]
[[Kategorie:Bayern]]
[[en:Bavaria Administrative Organization]]
[[en:Bavaria Administrative Organization]]
<br/>

Version vom 6. Mai 2005, 18:28 Uhr

Hierarchie
Regional > Deutschland > Bayern > Bayern Verwaltungsorganisation



Allgemeine Information Bayern



Bayern Verwaltungsorganisation 1808 bis heute


Im Jahr 1808 wurde innerhalb des Königreich Bayern eine neue Verwaltungsorganisation eingeführt (Staats- und Verwaltungsreform nach Montgelas). Das damalige bayerische Land wurde in administrative Verwaltungseinheiten eingeteilt, die sogenannten Kreise. In den folgenden Jahrzehnten wurde diese Einteilung mehrere Male geändert sowie auch die Namen der Kreise und die generelle Bezeichnung der räumlichen Verwaltungseinheiten.

  • Kreis - in der bayerischen Vergangenheit spezifizierte dies eine große administrative Einheit - vergleichbar mit Regierungsbezirk !
  • Regierungsbezirk - dies ist die heutige Bezeichnung für die oberste administrative Einheit (ähnlich den alten o.g. Kreisen)


siehe auch: Bayern Unterteilung der Verwaltungseinheiten

Namen der alten Bayerischen Verwaltungseinheiten


Name 1808 1810 1817 1837 1931 - 45 1946 bis heute
  Kreis Kreis Name der Kreis Name des Kreis Name des Kreis Name des Regierungsbezirk
Altmühlkreis established     aufgelöst            
Eisackkreis entstanden aufgelöst        
Etschkreis entstanden aufgelöst        
Illerkreis entstanden   aufgelöst      
Innkreis entstanden   aufgelöst      
Isarkreis entstanden     Oberbayern Oberbayern Oberbayern
Lechkreis entstanden aufgelöst        
Mainkreis
 
entstanden
 
  Obermainkreis
 
Oberfranken
 
Oberfranken und Mittelfranken
(1933-1948)
Oberfranken
 
Naabkreis entstanden aufgelöst        
Oberdonaukreis entstanden     Schwaben und Neuburg Schwaben (1939) Schwaben
Pegnitzkreis entstanden aufgelöst        
Regenkreis entstanden     Oberpfalz und Regensburg Niederbayern und Oberpfalz Oberpfalz
Rezatkreis entstanden     Mittelfranken Oberfranken und Mittelfranken (1933) Mittelfranken
Rheinkreis     Rheinkreis
(entstanden 1816)
Pfalz Saarpfalz heute: Rheinland-Pfalz
Salzachkreis entstanden   aufgelöst      
Unterdonaukreis entstanden     Niederbayern Niederbayern und Oberpfalz Niederbayern
Untermainkreis     Untermainkreis (entstanden) Unterfranken und Aschaffenburg Mainfranken (1938) Unterfranken



Bayern Unterteilung der Verwaltungseinheiten


Bayern - 1808 bis1939
In der Vergangenheit waren diese Kreise (große administrative Einheiten) unterteilt in sogenannte: Landgerichte (ä. O.) und seit 1862 in Bezirksämter die weiter unterteilt waren in sogenannte Landgerichte (Landgerichtsbezirk).

  • Abkürzungen:
    • LG ä.O. = Landgericht (ä.O.) / Landgericht älterer Ordnung
    • LG = Landgericht (nach 1862)
    • BA = Bezirksamt



Bayern - 1946 bis heute
Seit 1946 wird die Bezeichnung Regierungsbezirk für die größere administrative Einheit verwendet. Jeder Regierungsbezirk ist unterteilt in Landkreise und Kreisfreie Städte sowie Gemeinden (und die darin zusammengeschlossenen Orte).

Heute wird auch manchmal für die Bezeichnung - Landkreis - das kürzere deutsche Wort Kreis benutzt. Bezogen auf Bayerns vergangene Verwaltungsorganisation muss man die früheren alten Kreise jedoch eher mit einem Regierungsbezirk gleichsetzen.

  • Abkürzungen:
    • Reg.Bz = Regierungsbezirk
    • LK = Landkreis
    • KfS = Kreisfrei Stadt
    • Gmd = Gemeinde




Wappen des Bundeslandes Bayern Regierungsbezirke im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Mittelfranken | Niederbayern | Oberbayern | Oberfranken | Oberpfalz | Schwaben | Unterfranken

en:Bavaria Administrative Organization