Wismar: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie :''' | '''Hierarchie :''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Mecklenburg-Vorpommern]] > [[Landkreis Nordwestmecklenburg]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}} | |<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis_Nordwestmecklenburg.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des Kreises [[Landkreis_Nordwestmecklenburg]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}} | [[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis_Nordwestmecklenburg.png]] | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
<center> | <center> | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}} | [[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis_Nordwestmecklenburgs.png]] | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} |
Version vom 28. April 2008, 17:18 Uhr
Hierarchie :
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Nordwestmecklenburg > Wismar
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Standesamt
Hansestadt Wismar
Standesamt
Postfach 12 45
23952 Wismar
E-Mail: standesamt@wismar.de
Historische Quellen
- Vorlage:Books.google (Nur mit US-Proxy)
- Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 1 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/I), Rostock: Schmidt-Römhild 2002, 348 S., ISBN 3-7950-3735-2, EUR 34,50
- Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 2 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/II), Rostock: Schmidt-Römhild 2002, 388 S., ISBN 3-7950-3736-0, EUR 34,50
- Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 3 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/III), Rostock: Schmidt-Römhild 2003, 354 S., ISBN 3-7950-3737-9, EUR 34,50
- Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 4 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe B: Schriften zur Mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde; Bd. 4/IV), Rostock: Schmidt-Römhild 2005, 357 S., ISBN 3-7950-3738-7, EUR 34,50
- Rezension dazu:
Nils Jörn: Rezension von: Ernst Münch (Hg.): Das Wismarer Grundbuch (1677/80-1838) Band 1, Rostock: Schmidt-Römhild 2002, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 3 [09.04.2006], URL: <http://www.sehepunkte.historicum.net/2006/03/10372.html>
- Rezension dazu:
Weblinks
Offizielle Webseiten
http://www.vigerust.net/by/wismarindex.html Die Bevölkerung Wismars um 1680
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | WISMARJO53RV | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 2134 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Wismar ( StadtkreisStadt) Wismar (St. Laurentius) ( KirchengemeindePfarreiPfarrei) Wismar /Heiligen Geist Kirchengemeinde (2012 -) ( KirchspielKirchengemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|