Verein für Computergenealogie e.V./JHV/2008: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Am Abend ist abends)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Mitgliederversammlung 2008==
==CompGen JHV 2008 mit Rahmenprogramm==
Am 12. und 13. April 2008 gibt es im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des [[CompGen|Vereins für Computergenealogie]] wieder ein interessantes Rahmenprogramm. Dabei sind auch wieder zwei GenWiki-Workshops. Gäste sind herzlich willkommen! Weitere Informationen gibt es [http://www.genealogy.net/vereine/CompGen/jhv2008.html hier].
Vom 11. bis 13. April 2008 trafen sich Mitglieder des Vereins für Computergenealogie zur Mitgliederversammlung. Schon am Freitag waren ca. 25-30 Mitglieder aus allen Teilen der Bundesrepublik angereist, so dass wir am Abend zahlreiche Diskussionen führen
konnten.


==Fahrgemeinschaften==
Das Rahmenprogramm und das ganze "Drum herum" zur
===Angebote===
diesjährigen Mitgliederversammlung war von Helga Scabell
;Biete Mitfahrgelegenheit von Bünde(Westfalen) nach Bielefeld zum Tagungshotel (und zurück). <br />
und Marie-Luise Carl ganz hervorragend vorbereitet worden.
:Geplante Aufenthaltsdauer: 9:00 bis 18:00 Uhr.
Wir konnten an diesem Wochenende sehr interessante Vorträge
:Kontakt: <email>roland.rosina@gmx.net</email>
hören.


===Gesuche===
==Sonnabend==
===Vormittag Workshops===
Den Vortragenden des Samstag Vormittages (Mario Arend, Uwe Baumbach,
Peter Gaßner und Ernst-Peter Winter) vielen Dank für die sehr gut
gestalteten und informativen Vorträge bzw. Workshops. Sowohl
GenWiki-Anfänger als auch Fortgeschrittene haben sicherlich eine Menge
neuer Aspekte gelernt und können dieses neue Wissen sicherlich bald
nutzen und zum weiteren Ausbau unseres GenWikis beitragen.
 
===Mitgliederversammlung===
Am Samstag Nachmittag folgte dann die eigentliche Mitgliederversammlung.
Das Protokoll wird mit der CG 1/2008 zugestellt werden, hier nur
überblicksartig die wichtigsten formalen Punkte:
 
# Bericht des Vorstandes, der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer wurden gehalten und führten zur einstimmigen Entlastung.
# Wahlen:
#*Helga Scabell wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt
#*die beiden Beiräte Hans-Jürgen Wolf (Schwerpunkt: rechtliche Problemstellungen) und Günter Junkers (Computergenealogie) wurden für zwei weitere Jahre wiedergewählt.
#*Als zweiter Rechnungsprüfer wurde Gerd Schmerse neu gewählt
# Der Mitgliedsbeitrag bleibt in 2009 bei 35 EUR (bzw. 40 EUR für im Ausland lebende Mitglieder) konstant.
 
===Nachmittag Vortrag===
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hielt Mario Arend dann
noch einen Vortrag über "Familienforschung im Internet".
 
===Abends===
Der Abend
stand ganz im Rahmen von "Small Talk", denn die Mitgliederversammlung
ist natürlich (neben den Computergenealogie- und Ahnenbörsen) das
Wochenende, an dem sich Mitglieder, die sich sonst nur per E-Mail
kennen, auch einmal persönlich auszutauschen.
 
Am Samstag Abend zeigten Arthur Teschler, Jesper Zedlitz und Uwe
Baumbach aber auch, dass man auch von Bielefeld aus unsere Server
in Bremen administrieren kann. Sie verlagerten am Abend, als andere
am diskutieren waren, das gesamte Mailsystem von unserem alten
Server auf einen anderen Rechner, so dass ich nun am Dienstag
den alten Server abbauen und durch ein neues Gerät ersetzen kann.
(Am Rande zu den technischen Daten, für die, die es interessiert:
unserer neuer Server ist ein DELL PowerEdge 2970 AMD-Opteron 64-bit
Doppelprozessor, Dualcore, 16 GByte Speicher und sechs 400 GByte Platten (verbunden über ein RAID-System, also mit 1,9 Terabyte freiem Plattenplatz). Dadurch werden die vielen Datenbankabstürze aus den
letzten Wochen beseitigt.
 
==Sonntag==
===Vormittag===
Das eigentlich theoretische und trockene Thema "Datenmodellierung" wurde uns allen heute vormittag durch Jesper Zedlitz sehr anschaulich und praxisorientiert nahe gebracht. Auch "Nicht-Informatiker" konnten verstehen, wo die Grenzen des Datenaustausches bei den heute gebräuchlichen Methoden mit Gedcom liegen, warum "aus Vermutungen schnell Fakten werden" und dass das Gentech Datenmodell Auswege aus diesem Dilemma bieten kann. Die Folien findet man unten als PDF-Datei.
 
===Nachmittag===
Last but not least gilt auch Udo Majewski unser Dank für die Organisation der Besichtungsmöglichkeit auf der Sparrenburg.
 
 
==Vorschau==
Da unser Verein im nächsten Jahr (vom 11.-14. September 2009) den 61. Deutschen Genealogentag in Bielefeld ausrichten wird, werden
wir unsere Mitgliederversammlung 2009 ebenfalls wieder (voraussichtlich im 1. Quartal 2009) in Bielefeld durchführen. Für etliche Mitglieder, die im Vorbereitungsteam tätig sind, kann man so an einem Wochende "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen" und z.B. den Freitag (wie in diesem Jahr) intensiv für Vor-Orttermine nutzen. Das genaue Datum werden wir frühzeitig festlegen und bekanntgeben.
 
Sehr erfreulich an der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Zahl von über 50 Teilnehmern (zwar immer noch sehr gering, gemessen
an unserer Gesamtmitliederzahl von mehr als 2.700), aber dafür fanden sehr intensive Gespräche statt und es wurden auch etliche neue Kontakte geknüpft. Positiv fiel ebenfalls auf, dass bei den Vortägen darüberhinaus auch Gäste anwesend waren, die wir so auf unseren
Verein aufmerksam machen konnten.
 
Wir sind überzeugt, dass diese Art des begleitenden Rahmenprogrammes der richtige Weg auch für künftige Mitgliederversammlungen ist und freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem sich uns ja durch die Mitgliederversammlung zum einen, aber natürlich auch durch den Genealogentag zum anderen, gleich zwei Mal die Gelegenheit bietet, uns in Bielefeld zu treffen. Wir würden uns sehr freuen, wenn bei beiden Veranstaltungen der Zuspruch durch Teilnahme noch deutlich wachsen wird.
 
==Vorträge zum Nachlesen==
* [[Verein für Computergenealogie e.V./JHV/2008/Familienforschung mit dem Internet|Linkliste zum Vortrag "Familienforschung mit dem Internet"]] von Mario Arend
* Workshop "GenWiki für Fortgeschrittene" von [[Benutzer:Baumbuwegen|Uwe Baumbach]] und [[Benutzer:Peterga|Peter Gaßner]]<br />[[Media:GenWiki-Workshop-Fortgeschrittene-2008-Bielefeld.pdf|Workshop-Folien als PDF (251 KB)]]
[[Kategorie:Compgen-Veranstaltungen]]
* Vortrag "Datenmodellierung" [[Media:20080413_gedbas4all.pdf|Folien als PDF (692KB)]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2008, 10:27 Uhr

CompGen JHV 2008 mit Rahmenprogramm

Vom 11. bis 13. April 2008 trafen sich Mitglieder des Vereins für Computergenealogie zur Mitgliederversammlung. Schon am Freitag waren ca. 25-30 Mitglieder aus allen Teilen der Bundesrepublik angereist, so dass wir am Abend zahlreiche Diskussionen führen konnten.

Das Rahmenprogramm und das ganze "Drum herum" zur diesjährigen Mitgliederversammlung war von Helga Scabell und Marie-Luise Carl ganz hervorragend vorbereitet worden. Wir konnten an diesem Wochenende sehr interessante Vorträge hören.

Sonnabend

Vormittag Workshops

Den Vortragenden des Samstag Vormittages (Mario Arend, Uwe Baumbach, Peter Gaßner und Ernst-Peter Winter) vielen Dank für die sehr gut gestalteten und informativen Vorträge bzw. Workshops. Sowohl GenWiki-Anfänger als auch Fortgeschrittene haben sicherlich eine Menge neuer Aspekte gelernt und können dieses neue Wissen sicherlich bald nutzen und zum weiteren Ausbau unseres GenWikis beitragen.

Mitgliederversammlung

Am Samstag Nachmittag folgte dann die eigentliche Mitgliederversammlung. Das Protokoll wird mit der CG 1/2008 zugestellt werden, hier nur überblicksartig die wichtigsten formalen Punkte:

  1. Bericht des Vorstandes, der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer wurden gehalten und führten zur einstimmigen Entlastung.
  2. Wahlen:
    • Helga Scabell wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt
    • die beiden Beiräte Hans-Jürgen Wolf (Schwerpunkt: rechtliche Problemstellungen) und Günter Junkers (Computergenealogie) wurden für zwei weitere Jahre wiedergewählt.
    • Als zweiter Rechnungsprüfer wurde Gerd Schmerse neu gewählt
  3. Der Mitgliedsbeitrag bleibt in 2009 bei 35 EUR (bzw. 40 EUR für im Ausland lebende Mitglieder) konstant.

Nachmittag Vortrag

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hielt Mario Arend dann noch einen Vortrag über "Familienforschung im Internet".

Abends

Der Abend stand ganz im Rahmen von "Small Talk", denn die Mitgliederversammlung ist natürlich (neben den Computergenealogie- und Ahnenbörsen) das Wochenende, an dem sich Mitglieder, die sich sonst nur per E-Mail kennen, auch einmal persönlich auszutauschen.

Am Samstag Abend zeigten Arthur Teschler, Jesper Zedlitz und Uwe Baumbach aber auch, dass man auch von Bielefeld aus unsere Server in Bremen administrieren kann. Sie verlagerten am Abend, als andere am diskutieren waren, das gesamte Mailsystem von unserem alten Server auf einen anderen Rechner, so dass ich nun am Dienstag den alten Server abbauen und durch ein neues Gerät ersetzen kann. (Am Rande zu den technischen Daten, für die, die es interessiert: unserer neuer Server ist ein DELL PowerEdge 2970 AMD-Opteron 64-bit Doppelprozessor, Dualcore, 16 GByte Speicher und sechs 400 GByte Platten (verbunden über ein RAID-System, also mit 1,9 Terabyte freiem Plattenplatz). Dadurch werden die vielen Datenbankabstürze aus den letzten Wochen beseitigt.

Sonntag

Vormittag

Das eigentlich theoretische und trockene Thema "Datenmodellierung" wurde uns allen heute vormittag durch Jesper Zedlitz sehr anschaulich und praxisorientiert nahe gebracht. Auch "Nicht-Informatiker" konnten verstehen, wo die Grenzen des Datenaustausches bei den heute gebräuchlichen Methoden mit Gedcom liegen, warum "aus Vermutungen schnell Fakten werden" und dass das Gentech Datenmodell Auswege aus diesem Dilemma bieten kann. Die Folien findet man unten als PDF-Datei.

Nachmittag

Last but not least gilt auch Udo Majewski unser Dank für die Organisation der Besichtungsmöglichkeit auf der Sparrenburg.


Vorschau

Da unser Verein im nächsten Jahr (vom 11.-14. September 2009) den 61. Deutschen Genealogentag in Bielefeld ausrichten wird, werden wir unsere Mitgliederversammlung 2009 ebenfalls wieder (voraussichtlich im 1. Quartal 2009) in Bielefeld durchführen. Für etliche Mitglieder, die im Vorbereitungsteam tätig sind, kann man so an einem Wochende "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen" und z.B. den Freitag (wie in diesem Jahr) intensiv für Vor-Orttermine nutzen. Das genaue Datum werden wir frühzeitig festlegen und bekanntgeben.

Sehr erfreulich an der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Zahl von über 50 Teilnehmern (zwar immer noch sehr gering, gemessen an unserer Gesamtmitliederzahl von mehr als 2.700), aber dafür fanden sehr intensive Gespräche statt und es wurden auch etliche neue Kontakte geknüpft. Positiv fiel ebenfalls auf, dass bei den Vortägen darüberhinaus auch Gäste anwesend waren, die wir so auf unseren Verein aufmerksam machen konnten.

Wir sind überzeugt, dass diese Art des begleitenden Rahmenprogrammes der richtige Weg auch für künftige Mitgliederversammlungen ist und freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem sich uns ja durch die Mitgliederversammlung zum einen, aber natürlich auch durch den Genealogentag zum anderen, gleich zwei Mal die Gelegenheit bietet, uns in Bielefeld zu treffen. Wir würden uns sehr freuen, wenn bei beiden Veranstaltungen der Zuspruch durch Teilnahme noch deutlich wachsen wird.

Vorträge zum Nachlesen