Solms: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
Zeile 24: Zeile 24:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Die heutige Stadt Solms (Lahn) besteht aus den Stadtteilen
Die Stadt Solms umfasst die Stadtteile:
* [[Albshausen (Solms(Lahn))]]
* [[Albshausen (Solms)|Albshausen]]
* [[Burgsolms]]
* [[Burgsolms]] (Sitz der Stadtverwaltunf, einschließlich Standesamt; kein Stadtteil nach § 12 Satz 4 [[HGO]])
* [[Niederbiel]]
* [[Niederbiel]]
* [[Oberbiel]]
* [[Oberbiel]]
* [[Oberndorf (Solms)]]
* [[Oberndorf (Solms)|Oberndorf]]
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 12. Mai 2008, 10:16 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Lahn-Dill-Kreis > Solms


Einleitung

Geschichtlicher Überblick im Wikipedia-Artikel Solms

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Die Stadt Solms umfasst die Stadtteile:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

www.solms.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SOLLMSJO40FM
Name
  • Solms Quelle (${p.language})
Typ
  • Gemeinde (1971 - 1978)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1978 -) Quelle
Postleitzahl
  • W6336 (- 1993-06-30)
  • 35606 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24342
  • geonames:3208127
Gemeindekennziffer
  • 06532021
Karte
   

TK25: 5416

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lahn-Dill-Kreis (1977-01-01 -) ( Landkreis)

Wetzlar (1971 - 1976) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Albshausen
         OrtsteilStadtteil
object_1283558 (1977 -)
Oberbiel
         OrtsteilStadtteil
object_1283560 (1977 -)
Niederbiel
         OrtsteilStadtteil
object_1283563 (1977 -)
Burgsolms
         OrtsteilStadtteil
object_1283561 (1971 -)
Oberndorf
         OrtsteilStadtteil
object_1283562 (1971 -)


Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis (Regierungsbezirk Gießen)

Städte: Aßlar | Braunfels | Dillenburg | Haiger | Herborn | Leun | Solms | Wetzlar
Gemeinden: Bischoffen | Breitscheid | Dietzhölztal | Driedorf | Ehringshausen | Eschenburg | Greifenstein | Hohenahr | Hüttenberg | Lahnau | Mittenaar | Schöffengrund | Siegbach | Sinn | Waldsolms