Kirchspiel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tippfehler korr.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Kirchspiel (siehe auch [[Parochie]]) ist der Bezirk, für den eine Kirche und deren Pfarrer zuständig war. Vor allem im ländlichen Raum konnte das für die Gemeindemitglieder weite Wege zu den Gottesdiensten bedeuten. Das Kirchspiel kann mehrere zivile Gemeinden und Siedlungsstellen umfassen. Die [[Kirchenbuch|Kirchenbuchführung]] erfolgte zentral. Gelegentlich konnten weitere Kirchengebäude (ohne eigenen Pfarrer) und auch Friedhöfe zu einem Kirchspiel gehören.
Ein Kirchspiel (siehe auch [[Parochie]]) ist der Bezirk, für den eine Kirche und deren Pfarrer zuständig war. Vor allem im ländlichen Raum konnte das für die Gemeindemitglieder weite Wege zu den Gottesdiensten bedeuten. Das Kirchspiel kann mehrere zivile Gemeinden und Siedlungsstellen umfassen. Die [[Kirchenbuch|Kirchenbuchführung]] erfolgte zentral.  
 
Gelegentlich konnten weitere Kirchengebäude (ohne eigenen Pfarrer) und auch Friedhöfe zu einem Kirchspiel gehören.

Version vom 4. Juni 2005, 10:25 Uhr

Ein Kirchspiel (siehe auch Parochie) ist der Bezirk, für den eine Kirche und deren Pfarrer zuständig war. Vor allem im ländlichen Raum konnte das für die Gemeindemitglieder weite Wege zu den Gottesdiensten bedeuten. Das Kirchspiel kann mehrere zivile Gemeinden und Siedlungsstellen umfassen. Die Kirchenbuchführung erfolgte zentral.

Gelegentlich konnten weitere Kirchengebäude (ohne eigenen Pfarrer) und auch Friedhöfe zu einem Kirchspiel gehören.