Verein für Computergenealogie e.V./Über uns: Unterschied zwischen den Versionen
(Foto April 2008) |
K (1 Versionen) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 6. Juli 2008, 20:37 Uhr
Verein für Computergenealogie |
---|
Unser Verein Für Mitglieder |
Verein für Computergenealogie e. V.
Über uns
Unter dem Namen "Verein zur Förderung EDV-gestützter familienkundlicher Forschungen e.V." wurde am 26. Oktober 1989 in Dortmund ein neuer gemeinnütziger, überregional tätiger Verein gegründet und im Vereinsregister des Amtsgerichtes Lünen mit der Nr. 470 eingetragen. Mit 2500 Mitgliedern (Stand: Dezember 2005) ist der CompGen-Verein die größte genealogische Vereinigung in Deutschland.
Der Zweck des Vereins ist laut Satzung: Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer und familienkundlicher Hinsicht, einschließlich der wissenschaftlichen Nachbargebiete. Die Forschungsergebnisse dürfen nicht gewerblich genutzt werden. Berufsgenealogen dürfen aus ihrer Mitgliedschaft im Verein keinen gewerblichen Nutzen ziehen.
Die Verwirklichung dieses satzungsgemäßen Zwecks wird z. B. verwirklicht durch die Durchführung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Forschungsvorhaben mit Unterstützung der EDV, die Erschließung, Bearbeitung und Drucklegung von Quellen, die gegenseitige Unterstützung der Mitglieder bei ihren familiengeschichtlichen Forschungen, die Gründung und Unterhaltung von wissenschaftlichen Stellen zur EDV- gestützten Sammlung genealogischen Materials, die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Einrichtungen mit gleichen Zielsetzungen, insbesondere die Beratung bei EDV- gestützten Arbeiten von Vereinen und Arbeitsgruppen und die Unterstützung der Mitglieder bei der Kommunikation im Rahmen des Satzungszwecks mittels des Internets und der Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse und die vom Verein gesammelten Materialien im Internet zu präsentieren und einen Forschungsaustausch über dieses Medium zu ermöglichen.
Mitglieder
Mitglieder können Personen, Familienverbände, Vereinigungen und Körperschaften sein. Ferner gibt es fördernde, korrespondierende und Ehrenmitglieder. Der Beitrag beträgt ab dem 1.1.2002 35,-- EUR/Jahr (40,-- EUR im Ausland), bei Vereinen gestaffelt nach Mitgliederzahl 35-100 EUR). Inzwischen hat der Verein mehr als 2.750 Mitglieder aus der gesamten Bundesrepublik, Belgien, China, Indonesien, Niederlanden, Frankreich, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz und der USA
Projekte
Der Verein betreibt auf zwei eigenen Internet-Servern genealogische Mailinglisten und diverse Online-Datenbanken sowie weitere genealogische Projekte.
Internetpublikation
Mitglieder können über den Verein ihre genealogischen Ergebnisse werbefrei veröffentlichen. Für Vereine werden darüber hinaus auf Wunsch Kurzadressen in der Form http://verein.genealogy.net für ihre Webseiten sowie vereinsinterne, geschlossene Mailinglisten zur Kommunikation der Mitglieder untereinander eingerichtet.
Magazin
Der Verein gibt vierteljährlich die Zeitschrift Computergenealogie heraus und jährlich eine CD. Der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Der Vorstand
Datei:Compgen-vorstand april-2008.jpg
(Stand April 2008):
von links nach rechts: Mario Seifert, Potsdam, Schriftführer, Günter Junkers, Leverkusen (Beirat), Helga Scabell, Bremen, Schatzmeisterin, Klaus-Peter Wessel, Bremen, 1. Vors., Hans-Jürgen Wolf, Bremen (Beirat), Jesper Zedlitz, Kiel (Beitrat), Arthur Teschler, Greven, 2. Vors., Marie-Luise Carl, Erkrath (Beirat), Herbert Juling, Bremen (Beirat)