Kobern-Gondorf: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
** Postbezirk Kobern-Gondorf, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie Koblenz <> Perl der Preussischen Staatsbahn
** Postbezirk Kobern-Gondorf, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie Koblenz <> Perl der Preussischen Staatsbahn
** Fabrikation (Tabak), Anbau(Wein), Sauerbrunnen, Bergbau (Spateisen; eine Grube).
** Fabrikation (Tabak), Anbau(Wein), Sauerbrunnen, Bergbau (Spateisen; eine Grube).
* '''Gondorf''', Dorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Koblenz]], [[Kreia Mayen]], Amtsgericht Münstermaifeld
* '''Gondorf''', Dorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Koblenz]], [[Kreis Mayen]], Amtsgericht Münstermaifeld
** 465 Einwohner  
** 465 Einwohner  
** Postbezirk Kobern-Gondorf
** Postbezirk Kobern-Gondorf

Version vom 11. Juli 2008, 11:57 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mayen-Koblenz > Verbandsgemeinde Untermosel > Kobern-Gondorf

Historische Lage

Einleitung

Allgemeine Information

Zeitzeichen 1895

Politische Einteilung

Ortsteile:


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KOBORFJO30RH
Name
  • Kobern (- 1969)
  • Kobern-Gondorf (1969 -)
Typ
  • Ortsgemeinde
Postleitzahl
  • W5401 (- 1993-06-30)
  • 56330 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19494
  • geonames:3207786
  • wikidata:Q553347
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07137212
Karte
   

TK25: 5710

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rhein-Mosel (2014-07-01 -) ( Verbandsgemeinde) Quelle

Untermosel (1970-11-07 - 2014-06-30) ( Verbandsgemeinde) Quelle

Winningen (1816 - 1970) ( BürgermeistereiAmt)

Winningen (1798 - 1814) ( AmtMairieBürgermeisterei)

Münster-Maifeld (- 1798) ( Oberamt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Belltal
         Ort
BELTAL_W5401
Delcherhof, Dilcherhof
         Ort
DELHOF_W5401
Engelshof
         Ort
ENGHOF_W5401
Euligerhof
         Ort
EULHOF_W5401
Fißmühle b Kobern-Gondorf
         Ort
FISHLE_W5401
Gerlachsmühle
         Ort
GERHLE_W5401
Karmelenbergerhof
         Ort
KARHOF_W5405
Kaspersmühle
         Ort
KASHLE_W5401
Kehrmühle
         Ort
KEHHLE_W5401
Lochsmühle
         Ort
LOCHLE_W5401
Manderscheiderhof
         Ort
MANHOF_W5401
Mühltal
         Ort
MUHTAL_W5401
Scheidterhof, Scheiderhof
         Ort
SCHHO1_W5401
Solligerbach
         Ort
SOLACH_W5401
Solligerhof
         Ort
SOLHOF_W5401
Sürzerhof
         Ort
SURHOF_W5405
Weidenhof
         Ort
WEIHOF_W5401
Achterspannerhof
         Ort
ACHHOF_W5405
Kobern
         Ort
object_299633
Gondorf
         Dorf
object_1281089 (1969 -)
Dreckenach
         Ortsteil
DREACHJO30RG (1970 -)