Heimann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geogen, Deutsche Wappenrolle und FOKO eingetragen)
K (Sonstige Person zugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
* Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen "hagan-rihhi" => "Heinrich"
* Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen "hagan-rihhi" = "Heinrich"
* oder Wohnname zum mittelhochdeutschen Örtlichkeitsnamen "heide" => "karges, ebenes, flaches Land"
* oder Wohnname zum mittelhochdeutschen Örtlichkeitsnamen "heide" = "karges, ebenes, flaches Land"


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Zeile 27: Zeile 27:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* '''Heimans''', Enken oder [[Timm (Familienname)|Timm]], Encke, verheiratet, 2 Kinder getauft 1700 und 1702 in [[Wesel]]
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
1498 / 1499 Burscapium van Hulleren: Heydeman, 1805 Heimann, wohnte am Rande der Westruper / Antruper Heide.
1498/1499 Burscapium van Hulleren: Heydeman, 1805 Heimann, wohnte am Rande der Westruper/Antruper Heide.


==Umgangssprachliche Bezeichnungen==
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==

Version vom 12. Juli 2008, 10:32 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen "hagan-rihhi" = "Heinrich"
  • oder Wohnname zum mittelhochdeutschen Örtlichkeitsnamen "heide" = "karges, ebenes, flaches Land"

Varianten des Namens

  • Heiman (um 1273/1330)
  • Heyman Hackenteufel (um 1359)
  • Heimann (um 1384)
  • Haiman u. Hainman (um 1400)
  • Heyman (um 1458)


Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Heimann (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Heimann" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Heimann (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Heimann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.


Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Heimans, Enken oder Timm, Encke, verheiratet, 2 Kinder getauft 1700 und 1702 in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Geographische Bezeichnungen

1498/1499 Burscapium van Hulleren: Heydeman, 1805 Heimann, wohnte am Rande der Westruper/Antruper Heide.

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Heimann</foko-name>

Weblinks