Reichskammergericht: Unterschied zwischen den Versionen
(Überschrift) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
# Zuständigkeit: [[Thüringen|Thüringische Staaten]], Verwahrarchiv Thüringische Staatsarchive - 393 Akten | # Zuständigkeit: [[Thüringen|Thüringische Staaten]], Verwahrarchiv Thüringische Staatsarchive - 393 Akten | ||
==Gedruckte Inventare RKG und RHR== | ==Gedruckte Inventare RKG und RHR== | ||
==[[Nordrhein-Westfalen]]== | ==[[Nordrhein-Westfalen]]== | ||
===[[Hauptstaatsarchiv Düsseldorf]]=== | ===[[Hauptstaatsarchiv Düsseldorf]]=== |
Version vom 24. Oktober 2005, 16:47 Uhr
Einleitung
Nutzen
Über die Kirchenbücher hinaus sind die Akten des Reichshofrates (Archiv in Wien) und des Reichskammergerichts (RKG) als eine erstrangige Quelle nicht nur für die Rechts- und Landesgeschichte, sondern gerade auch für den lokalen Heimat- und Familienforscher von außergewöhnlicher Bedeutung. Leider sind die Akten mit ihrem besonderem Wert für die historische Forschung bisher keineswegs so ausgeschöpft worden, wie sie es verdienen.
Neuverzeichnung
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschafterfolgt seit 1978 eine grundlegende Neuverzeichnung der Prozeßakten des Reichskammergerichts nach einheitlichen Grundsätzen in den deutschen Verwahrarchiven. Gegenwärtig (2005) sind ca. 77 % der in deutschen Archiven lagernden Prozeßakten des Reichskammergerichts nach den DFG-Richtlinien verzeichnet worden; wobei das Tempo der Neuverzeichnung gerade in den letzten Jahren die Prognose zuläßt, daß in absehbarer Zeit zumindest die in deutschen Archiven lagernden Prozeßakten nahezu vollständig verzeichnet sein werden.
Zwischenzeitlich (2005) ist die Verzeichnung von 27 Beständen abgeschlossen, 5 weitere befinden sich in Bearbeitung und für 3 Bestände ist eine Inventarisierung vorgesehen, z.T. wurde mit den Verzeichnungsarbeiten bereits begonnen. Rechnet man für die bereits laufenden Inventarisierungsvorhaben die Zahl der noch zu erfassenden Prozesse hoch, dann dürfte bei diesen insgesamt 7 Beständen mit 20-25 weiteren Bänden zu rechnen sein.
Abgeschlossene Erfassungen 2005:
- Zuständigkeit: Landgrafschaft Hessen-Homburg , Verwahrarchiv Homburg - 102 Akten
- Zuständigkeit: Fürstentum Schaumburg-Lippe , Grafschaft Schaumburg (Hessen) , Verwahrarchiv Bückeburg - 241 Akten
- Zuständigkeit: Hansestadt Lübeck, Verwahrarchiv Lübeck - 775 Akten
- Zuständigkeit: Großherzogtum Hessen-Darmstadt , Verwahrarchiv Darmstadt (mit Archiven Laubach (Hessen) und Assenheim) - 468 Akten
- Zuständigkeit: RKG-Prozeßparteien außerhalb des Deutschen Bundes, Prozesse zwischen Souveränen (Bestand AR 1), Verwahrarchiv Koblenz - 628 Akten
- Zuständigkeit: Hansestadt Hamburg , Verwahrarchiv Hamburg - 1.387 Akten
- Zuständigkeit: Hansestadt Bremen , Verwahrarchiv Bremen - 463 Akten
- Zuständigkeit: Fürstentum Lippe-Detmold , Verwahrarchiv Detmold - 829 Akten
- Zuständigkeit: Stadt Köln , einschließlich der nach 1880 eingemeindeten rechtsrheinischen Vororte, Verwahrarchiv Köln - 1.865 Akten
- Zuständigkeit: Stadt Frankfurt (am Main) , Verwahrarchiv Frankfurt (am Main) - 1.667 Akten
Inventare in Bearbeitung
- Zuständigkeit: Preußische Provinz Westfalen , Verwahrarchiv Münster - 6.333 Akten (3 Findbücher mit Index aus dem Jahre 1966 liegen vor)
- Zuständigkeit: Stadt und (preußischer) Kreis Wetzlar, Verwahrarchiv Wiesbaden , Wetzlar - 952 Akten
- Zuständigkeit: Herzogtum Holstein , Herzogtum Lauenburg , Verwahrarchiv Schleswig, Wetzlar - 667 Akten
- Zuständigkeit: Herzogtum Nassau ohne das ehemalige Amt Reichelsheim in der Wetterau , Verwahrarchiv Wiesbaden - 2.257 Akten
- Zuständigkeit: Regierungsbezirk Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz , Verwahrarchiv Düsseldorf - 6.526 Akten (bisher inventarisiert: 5.698, als Bd. 3,4,7,8)
- Zuständigkeit: Königreich Württemberg , Verwahrarchiv Stuttgart - 5.455 Akten (bisher inventarisiert: 3.665)
- Zuständigkeit: Königreich Bayern, Verwahrarchiv München - ca. 16.000 Akten (bisher inventarisiert: 3.227 , als Bd. 1,2,3)
- Zuständigkeit: Thüringische Staaten, Verwahrarchiv Thüringische Staatsarchive - 393 Akten
Gedruckte Inventare RKG und RHR
Nordrhein-Westfalen
Hauptstaatsarchiv Düsseldorf
- Teil I: A-B. Bearbeitet von Hugo Altmann und Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 2003. 830 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-381-2
- Teil II: C-D. Bearbeitet von Wolfgang Antweiler und Brigitte Kasten unter Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1988. 593 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-139-9
- Teil III: E-G. Bearbeitet von Wolfgang Antweiler und Brigitte Kasten unter Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1989. 592 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-144-5
- Teil IV: H. Bearbeitet von Wolfgang Antweiler und Brigitte Kasten u. Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1990. 587 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-147-X
- Teil V: I-L. Bearbeitet von Wolfgang Antweiler und Brigitte Kasten unter Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1991. 511 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-152-6
- Teil VI: M-O. Bearbeitet von Margarete Bruckhaus und Roland Rölker unter Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1993. 590 S., geb.– € 33,50 – ISBN 3-87710-157-7
- Teil VII: P-R. Bearbeitet von Margarete Bruckhaus und Roland Rölker unter Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1995. 672 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-171-2
- Teil VIII: S-T. Bearbeitet von Margarete Bruckhaus und Roland Rölker unter Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1998. 849 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-189-5
- Teil IX: U-Z und Nachträge. Bearbeitet von Margarete Bruckhaus und Roland Rölker unter Mitarbeit von Paul Hoffmann. Siegburg: Respublica-Verlag 1999. 830 S., geb. – € 33,50 – ISBN 3-87710-196-8
- Teil X: Prozessakten des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf im Rijksarchief Limburg in Maastricht (Bestand 02.01.). Bearbeitet von Martina Wiech unter Mitarbeit von Paul Hoffmann und Th. J. van Rensch. Siegburg: Respublica-Verlag 2002. 495 S., geb. - € 25,00 – ISBN 3-87710-380-4
Staatsarchiv Münster
- Teil I: Reichskammergericht A-K. Bearbeitet von Günter Aders unter Mitwirkung von Helmut Richtering. Münster: Selbstverlag des Nordrh.-Westf. Staatsarchivs 1966. XIV, 439 S., 1 Abb., geb. – (vergriffen), brosch. – € 2,00 (Restex.)
- Teil II: Reichskammergericht L-Z. Reichshofrat. Bearbeitet von Günter Aders unter Mitwirkung von Helmut Richtering. Münster: Selbstverlag des Nordrh.- Westf. Staatsarchivs 1968. 482 S., geb. – € 2,00 (Restex.)
- Teil III: Register. Bearbeitet von Helmut Richtering. Münster: Selbstverlag des Nordrh.-Westf. Staatsarchivs 1973. 443 S., geb. – € 2,00 (Restex.)
Staatsarchiv Detmold
- Inventar der lippischen Reichskammergerichtsakten. Teil 1: A-L, Teil 2: M-Z, Indices. Bearbeitet von Margarete Bruckhaus unter Mitarbeit von Wolfgang Bender. Detmold: Selbstverlag des Nordrh.-Westf. Staatsarchivs 1997. Zusammen 1237 S., geb. – € 26,50 – ISBN 3-927502-01-4