Mairie Emsbüren: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: '''Hierarchie:''' Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > [[Arrondissement Neuenha...)
(kein Unterschied)

Version vom 10. August 2008, 10:43 Uhr

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Neuenhaus > Kanton Bentheim > Mairie Emsbüren

Verwaltung 1810

Maire

  • 1813 Maire Georg von Müller

Beigeordnete

  • 1813 Wilhelm Heinrich Knipers
  • 1813 Bernard Godfried van Werde

Municipalräte

  • 1813 Bernard Arning
  • 1813 Wilhelm Henr. von Graes
  • 1813 Bernard Hammeyer
  • 1813 Herman Haverland
  • 1813 Herman Hermeling
  • 1813 Joan Wilhelm Hettermann
  • 1813 Henrich Hettermann
  • 1813 Bernard Hoveller
  • 1813 Everhard Hülsmeyer
  • 1813 Gerhard Humbert
  • 1813 Herman Klüsener
  • 1813 Herman Meyering
  • 1813 Henrich Meynde¬ring
  • 1813 Theodor Roling
  • 1813 Henr. Rolert
  • 1813 An¬dres Schulte
  • 1813 Bernard Schulte
  • 1813 Herrn. Theysing
  • 1813 Gerard Herman Wissing
  • 1813 Joan Theo¬dor Wofbert

Pfarrer

  • 1813 R. Baalmann (rk.)

Gesundheit

  • 1813 Hermann Hoppe, Wundarzt

Quelle

  • Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).

Zeitlich historisch-demografische Archivalien

  • 1806 Populationsliste
  • 1808 ff. Zivilstandsregister
  • Einwohner- und Hausgenossensteuer (Kopfsteuer)
  • Grundsteuer
  • Zehntsteuer
  • Feuerstättensteuer
  • Kaufmannsteuer
  • Viehsteuer
  • Conscriptions-Liste

Nachfolge: Preußen